Eine biografische Ausstellung zeigt Dresdner Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. Unter dem Titel "Stimmen" werden Geschichten von Dresdner Frauen aus aller Welt in Wort und Bild gezeigt.
Eine biografische Ausstellung zeigt Dresdner Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. Unter dem Titel "Stimmen" werden Geschichten von Dresdner Frauen aus aller Welt in Wort und Bild gezeigt.
Am 5. März 2022 hatte Pier Paolo Pasolini seinen 100. Geburtstag. Dies ist für uns Anlaß, sich seinem Schaffen zu widmen und dieser Persönlichkeit, die Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor, Regisseur und Essayist war und ein reichhaltiges Œuvre hervorgebracht hat, zu widmen. Im Zentrum hierbei steht eine Lesung aus seinem schriftstellerischen Werk, insbesondere dem Roman "Ragazzi di vita" und den Freibeuterschriften, die von einer Filmpräsentation flankiert und abschließend von dem Vortrag "PASOLINI und die politische Ökonomie" ergänzt wird.
Eröffnet wird die Veranstaltung jede Woche von 15:30 bis 17 Uhr mit einem offenen Familienchor. Das Café/Teestube bietet ab 17:00 Uhr neben Kaffee, Tee und Gebäck Raum für entspannte Begegnungen und nette Gespräche. Von 18:00 bis 19.30 Uhr ist die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und mehr. Alle sind willkommen, jeder kann sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen steht hierbei im Fokus.
Am 5. März 2022 hatte Pier Paolo Pasolini seinen 100. Geburtstag. Dies ist für uns Anlaß, sich seinem Schaffen zu widmen und dieser Persönlichkeit, die Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor, Regisseur und Essayist war und ein reichhaltiges Œuvre hervorgebracht hat, zu widmen. Im Zentrum hierbei steht eine Lesung aus seinem schriftstellerischen Werk, insbesondere dem Roman "Ragazzi di vita" und den Freibeuterschriften, die von einer Filmpräsentation flankiert und abschließend von dem Vortrag "PASOLINI und die politische Ökonomie" ergänzt wird.