Zur Eröffnung der Ausstellung „Geschichte aus der Nähe“ der Hagener Čapek-Gesellschaft hören wir die Geschichte des Widerstandskämpfers Franz Frank (1901–1959). Erika Kalkofen-Frahne berichtet über ihren Großvater, seine Widerstandsarbeit zwischen Dresden und Bodenbach und die verschwiegene Familiengeschichte.
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Protagonisten und Raumfahrt-Enthusiasten Tasillo Römisch – Ein Filmabend im Rahmen der LETsDOK Dokumentarfilmtage 2024.
Wir lesen lieber laut und reden drüber. Subjektiv und originell. Witzig, ergreifend, unerhört.
Unser Veranstaltungsformat „Tauchgang Literatur“ geht weiter. Thema diesmal (passend zur Kunst-Ausstellung): Sächsischer Schweiß. Von Heimat über Körper bis Sport kann also alles dabei sein, was das Alphabet so hergibt. Lasst euch überraschen, – nee, besser noch, überrascht euch selbst: Wer möchte, bringt ein Buch mit und stellt es vor.
Eintritt frei
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“, eine Wanderausstellung mit Informationen von Geflüchteten zu Fluchtursachen, Fluchtrouten, Flucht, Asylverfahren und Ankommen in Deutschland. Sie erwartet eine Einführung in die Ausstellung durch Lenore Lobeck (Flüchtlingsunterstützerkreis Schwarzenberg).
Open Kitchen ist ein interkultureller Kochkurs und ein Nachbarschaftsessen: Köche und Köchinnen zeigen Interessierten ihre kulinarischen Spezialitäten, die sie von zuhause kennen oder einfach besonders gerne mögen. Gemeinsam kochen wir für die Nachbarn und Nachbarinnen vom Sonnenstein und erzählen ihnen von unserem Essen, wo es herkommt und was es (für uns) bedeutet.
Am Samstag treffen sich Interessierte zum Schmücken der Erntekrone auf dem Marktplatz. Vorbereitetes Material wird gemeinsam an der Krone befestigt, um gegen 18 Uhr die geschmückte Erntedankkrone auf den Marktbrunnen zu heben.
Die Kurzfilmtour „voll-politisch“präsentiert jedes Jahr eine Filmauswahl mit internationalen und regionalen Beiträgen, die im Rahmen des Kurzfilmfestivals FILMFEST DRESDEN als die spannendsten Einreichungen für den gleichnamigen Filmpreis nominiert wurden.
Am Samstag treffen sich Interessierte zum Schmücken der Erntekrone auf dem Marktplatz. Vorbereitetes Material wird gemeinsam an der Krone befestigt, um gegen 18 Uhr die geschmückte Erntedankkrone auf den Marktbrunnen zu heben.