Gespräche mit dem ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen gehören zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften oder Vorstandsmitgliedern. In diesem Seminar werden grundlegende Methoden für eine wertschätzende, lösungsorientierte Kommunikation und Gesprächsführung (zum Beispiel Feedback, Aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Fragetechniken) vermittelt.
MS PowerPoint: Sie müssen vor einem Publikum präsentieren? Erstellen Sie gute Präsentation mit wenig Aufwand. Gewinnen und erhalten Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer.
In den Ratgeberreihen zu „PC, Smartphone & Co.“ werden unter anderem Hilfestellungen und Tipps im Umgang mit PC und Smartphone gegeben, Fragen rund um die Sicherheit der eigenen Daten beantwortet und über Risiken und Kostenfallen aufgeklärt.
Im Vor-Ort-Seminar „Erste-Hilfe bei Seniorinnen und Senioren“ werden folgende Inhalte besprochen: Vorgehen bei Notfällen, Herstellen einer stabilen Seitenlage, Durchführung von Reanimationsmaßnahmen, Anwendung von AED und ausgewählte Krankheitsbilder.
Viele Vereine denken beim Begriff Digitalisierung meist an die Website oder Social Media. Dabei ist es viel mehr. Viele Prozesse, wie interne Kommunikation, Mitgliederversammlung und Ehrenamt können digitalisiert werden.
Grundlagen der Kommunikation mit theoretischen Impulsen und praktischen Übungen werden als „Werkzeuge“ für eine entspannte, offene und als bereichernd erlebte Gesprächsführung in der Seniorenbegleitung vermittelt.