
Ansätze des systemischen Arbeitens rücken unterschiedliche Sichtweisen, Sprache und Haltung(en) in den Mittelpunkt. Verknüpft mit Aspekten der vorurteilsbewussten Pädagogik helfen sie dabei, die Perspektive zu erweitern und neue Ideen zu entwickeln.
Ansätze des systemischen Arbeitens rücken unterschiedliche Sichtweisen, Sprache und Haltung(en) in den Mittelpunkt. Verknüpft mit Aspekten der vorurteilsbewussten Pädagogik helfen sie dabei, die Perspektive zu erweitern und neue Ideen zu entwickeln.
Alle Menschen mitzunehmen und niemanden zurückzulassen auf der Reise zu mehr Gerechtigkeit und Wohlstand, zu einer globalen nachhaltigeren Entwicklung bis zum Jahr 2030. Dazu haben sich im September 2015 die 193 Mitgliedsstaaten beim UN-Gipfel in New York mit der Agenda 2030 und den 17 Zielen, den SDGs, verpflichtet. Mit ihr wurde der globale Rahmen für […]
Was? gemeinsam den Film "Masel Tov Cocktail"* schauen, anschließender Austausch Wann? 22.04.21 (Donnerstag), 18-21 Uhr Wo? online über Zoom, bitte Anmeldung unter zeitler@arbeitundleben.eu Die Zusendung des Veranstaltungs-Links erfolgt nach vorheriger Anmeldung über mich. Ich freue mich über Ihre und Eure Anmeldung und Unterstützung! *über den Film: "Der 30-minütige Spielfilm MASEL TOV COCKTAIL, entstanden im […]
Am 29.04. berichtet Erika Rosenberg von den Hintergründen zu dem Film Schindlers Liste, bei dem 1.200 Jüdinnen und Juden vor der Deportation und Vergasung gerettet wurden. Wir laden Sie zu der digitalen Veranstaltung ab 19:00 Uhr via Zoom ein. "Schindlers Liste" - zwischen Wahrheit und Fiktion Hinter dem preisgekrönten Steven Spielberg Film „Schindlers Liste“ verbirgt […]