Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
1944 schrieb sich Hans Fallada während eines Zwangsaufenthalts in einer Landesirrenanstalt seine persönliche Suchtgeschichte von der Seele. In nur sechzehn Tagen entwarf er das erschütternde Psychogramm eines Alkoholkranken. Zwischen die Zeilen schrieb Fallada in „fliegenkleiner Geheimschrift“ seinen ganzen Hass gegen die Nazis nieder. In seinem Roman „Der Trinker“ gerät der Kaufmann Erwin Sommer in finanzielle […]
THEATER
1944 schrieb sich Hans Fallada während eines Zwangsaufenthalts in einer Landesirrenanstalt seine persönliche Suchtgeschichte von der Seele. In nur sechzehn Tagen entwarf er das erschütternde Psy-chogramm eines Alkoholkranken. Zwischen die Zeilen schrieb Fallada in „fliegenkleiner Geheim-schrift“ seinen ganzen Hass gegen die Nazis nieder.
In seinem Roman „Der Trinker“ gerät der Kaufmann Erwin Sommer in finanzielle Schwierigkeiten. Sein wohlgeordnetes, kleinbürgerliches Leben verrutscht und er entdeckt die verführerische Wirkung des Alkohols. Schnell gerät er in die Spirale der Sucht und des sozialen Abstiegs – von Gefängnisauf-enthalt bis zur Einweisung in eine Heilanstalt und Entmündigung.
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Was heißt eigentlich Zukunft? DIE Frage für junge Menschen, die ihr Leben im Stolpener Land mitgestalten wollen. Alle Jugendlichen, die beim Projekt “Jugendbeteiligung” mitreden und mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen zum Treff im GogelmoschHaus /*am 7. Dezember um 17 Uhr*/. Mit dabei ist Herr Hirdina, Bürgermeister von Stolpen, der sich darauf freut, mit den Jugendlichen […]
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
In dieser Ratgeberreihe geht es 90 Minuten um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit im direkten Austausch konkrete Fragen zu beantworten. Eigenes Smartphone mitbringen.
Weltblicke - vhs unterwegs in Stolpen "Menschen sollten ihre Weltanschauung nicht durch Erziehung und Medien erlangen, sondern indem sie sich die Welt anschauen." Anfang des Jahres 2017 brachen Kerstin und Thomas Meyer mit ihrem Wohnmobil gen Osten auf. Der erste Teil ihrer Weltreise führte die beiden über den Balkan, den Iran, die Seidenstraße und entlang […]
Es gehört schon zur Tradition im GogelmoschHaus: das jährliche Adventskonzert mit dem hochkarätigen Jazz-Trio von Jörg Kandl, das mit bekannten und frisch arrangierten Weihnachtsliedern für eine jazzig-swingende Adventstimmung sorgt.
Mitsingen wird wärmstens empfohlen!
Es gehört schon zur Tradition im GogelmoschHaus: das jährliche Adventskonzert mit dem hochkarätigen /*Jazz-Trio von Jörg Kandl. Am 11.Dezember um 17 Uhr*/sorgt es mit bekannten und frisch arrangierten Weihnachtsliedern für eine jazzig-swingende Adventstimmung. Mitsingen wird wärmstens empfohlen! Jörg Kandl: Piano/ Arrangements Marco Chacon: Kontrabass Paul Immel: Schlagzeug
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Es erwartet Sie eine leckere Kaffeetafel und viele Überraschungen. Bringen Sie Ihre Kinder, Großeltern und Freunde mit, denn auch für sie haben wir etwas vorbereitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Programmpunkte: Puppenspiel, Weihnachtsmann, Kinderschminken..........
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Anlässlich des Kurzfilmtages findet in der VHS das Senioren-KINO statt. Wir zeigen mehrere Kurzfilme, mal ernst und mal mit ironischem Witz. Sie erzählen von Biografien voller Umschwünge, von Generationskonflikten und gesellschaftspolitischen Themen. Gern können Sie im Anschluss mit einer Filmexpertin, aber auch untereinander, ins Gespräch kommen.
Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Ihr entdeckt draußen im Wald Spuren und Mystisches, macht ein Lagerfeuer und hört ganz wie in alten Zeiten Märchen und Sagen. Punsch und Weihnachtsbasteleien versüßen diesen Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge.
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.