
Auf der zweitgrößten Mittelmeerinsel unterwegs zu sein, bedeutet Abenteuer und Herausforderung. Franziska Wolf und ihre Hündin erleben hautnah die Anstrengungen und Schönheiten Sardiniens im Winter.
Auf der zweitgrößten Mittelmeerinsel unterwegs zu sein, bedeutet Abenteuer und Herausforderung. Franziska Wolf und ihre Hündin erleben hautnah die Anstrengungen und Schönheiten Sardiniens im Winter.
Zum einjährigen Jubiläum des internationalen Feuerblitze-Teams werden wir ein Spiel mit dem neu gegründeten Kickingball-Team „Adler der Oberlausitz“ feiern.
Kickingball ist eine sehr beliebte Sportart in Lateinamerika und Spanien, es ist eineKombination aus Fußball und Baseball.
Der Workshop für Eltern und Schüler: „Schulabschluss ja/nein und dann?“ informiert über Wege zum Abschluss und mögliche Bildungswege am Übergang Schule-Beruf für Zugewanderte.
Jede Woche treffen sich Frauen aus aller Welt zum Frühstücken in Pirna. Alle 2 Wochen sind wir wieder auf dem Sonnenstein. Jede bringt eine Kleinigkeit zu Essen mit, wir tauschen uns aus, lernen voneinander, planen Aktivitäten und freuen uns immer wieder über neue Gesichter.
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“, eine Wanderausstellung mit Informationen von Geflüchteten zu Fluchtursachen, Fluchtrouten, Flucht, Asylverfahren und Ankommen in Deutschland. Sie erwartet eine Einführung in die Ausstellung durch Lenore Lobeck (Flüchtlingsunterstützerkreis Schwarzenberg).
Open Kitchen ist ein interkultureller Kochkurs und ein Nachbarschaftsessen: Köche und Köchinnen zeigen Interessierten ihre kulinarischen Spezialitäten, die sie von zuhause kennen oder einfach besonders gerne mögen. Gemeinsam kochen wir für die Nachbarn und Nachbarinnen vom Sonnenstein und erzählen ihnen von unserem Essen, wo es herkommt und was es (für uns) bedeutet.
Wir laden zum 4. Sonnensteiner Trödel- und Quatschmarkt ein! Mit Musik, Kuchenbuffet, Kinderprogramm, T-Shirts und Beutel bedrucken und euren selbstgemachten oder gebrauchten, gut erhaltenen Sachen.
Am Samstag treffen sich Interessierte zum Schmücken der Erntekrone auf dem Marktplatz. Vorbereitetes Material wird gemeinsam an der Krone befestigt, um gegen 18 Uhr die geschmückte Erntedankkrone auf den Marktbrunnen zu heben.
Die Kurzfilmtour „voll-politisch“präsentiert jedes Jahr eine Filmauswahl mit internationalen und regionalen Beiträgen, die im Rahmen des Kurzfilmfestivals FILMFEST DRESDEN als die spannendsten Einreichungen für den gleichnamigen Filmpreis nominiert wurden.
Am Samstag treffen sich Interessierte zum Schmücken der Erntekrone auf dem Marktplatz. Vorbereitetes Material wird gemeinsam an der Krone befestigt, um gegen 18 Uhr die geschmückte Erntedankkrone auf den Marktbrunnen zu heben.
Reisevortrag, Gespräch und Lesung aus ihrem Buch „Ein Jahr mal ganz anders“ mit Ina und Matthias Seipel aus Dresden. Sie erzählen von ihrem Aufenthalt in dem ugandischen Hilfsprojekt Kitokolo (Schule und Waisenhaus), von Begegnungen mit ugandischen Minderheiten (z. B. der Volksgruppe der Pygmäen) und anderen spannenden Erlebnissen in Afrika und auf ihrer Weltreise.
Interkulturelle Woche – Internationales Tischtennisturnier! Nunmehr zum fünften Mal laden wir alle Freundinnen und Freunde des kleinen weißen Balls ein, miteinander und gegeneinander Tischtennis zu spielen.