
Heute geht es mit den Mitarbeitern der Naturschutzstation Osterzgebirge raus in die heimische Wildtierwelt. So taucht ihr mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneke in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und macht euch vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Mit Gips fertigt ihr eure eigenen Fährtenstempel. Der Praxistag klingt mit Stockbrot am Lagerfeuer beim Umweltbildungshaus Johannishöhe aus. Dabei versucht ihr, das Feuer mit nur einem einzigen Streichholz anzuzünden. Ob das gelingt?