Marktplatz Gute Geschäfte

Ressourcen teilen. Wirkung schaffen.

Engagement trifft Unternehmergeist, Kooperation ersetzt Konkurrenz:
Beim Marktplatz Gute Geschäfte in Dippoldiswalde OT Naundorf begegneten sich am 06. November 2025 regionale Unternehmen und gemeinnützige Organisationen auf Augenhöhe
– und das ganz ohne Einsatz von Geld. In der Kinder- und Jugendbildungsstätte Winfriedhaus wurden kreative Tauschgeschäfte geschlossen, die gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Schirmherrin Oberbürgermeisterin Kerstin Körner konnte 21 Engagementvereinbarungen besiegeln.
Das Erfolgsrezept des Abends: kurze Wege, direkte Gespräche, verbindliche Absprachen – und eine Atmosphäre, in der Ideen sprudeln durften. Was zählt, ist nicht der Marktwert, sondern der gesellschaftliche Nutzen. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Austauschformate für Gemeinwesen und Wirtschaft weiterhin wichtig und gewollt sind.

Gemeinsam stärker – Kooperationen, die wirken
Das Erfolgsformat des Marktplatzes bringt Angebote und Bedarfe zusammen. Dabei tauschen Unternehmen und Organisationen konkrete Unterstützung aus – von handwerklicher Hilfe und IT-Beratung über gemeinsame Veranstaltungen bis hin zu gegenseitigem Wissensaustausch. 
Nach dem Prinzip „Geben und Nehmen – aber ohne Geld“ trafen beim Marktplatz konkrete Bedarfe von Vereinen auf handfeste Angebote von Unternehmen. So gestaltet beispielsweise ein Verein ein Teamtraining für Mitarbeitende eines Unternehmens und erhält im Gegenzug einen Raum für seine nächste Teamklausur. Und Vereinsmitglieder dürfen im Bogenschießen ihren Fokus schärfen und führen selbst einen praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs im Unternehmen durch.

Erfolgsmodell mit Zukunft
Der Marktplatz Gute Geschäfte ist ein bundesweit etabliertes Format. Mehr als 25.000 Kooperationen wurden deutschlandweit bereits geschlossen. Nun trägt das Konzept auch im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wieder Früchte – nachhaltig, partnerschaftlich und lokal verankert.

Sie möchten gern mehr erfahren, teilnehmen oder den Marktplatz in Ihren Ort/Ihre Räume holen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns!
Persönliche Beratung und Kontakt
Natalia Krasowska & Gesine Lohmann
E-Mail: lokal-vernetzen@aktion-zivilcourage.de
Telefon: 01577 / 791 66 91

Der Marktplatz wird veranstaltet von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, dem Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der Stadt Dippoldiswalde, dem Verein ProJugend e. V. und der Aktion Zivilcourage e. V.

 
 

Förderhinweis
Die Maßnahme wird durch das Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen“ gefördert sowie im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Fotos: Holm Helis Fotografie
Video: Aktion Zivilcourage e. V.

Nach oben scrollen