Her*(bst)Camp – Nachhaltigkeits­werkstatt für Schülerinnen

girls mädchen natur

Nachhaltige Herbstferien? Im Her*(bst)Camp stellen wir uns Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit – und suchen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen nach Lösungen. Im Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft dreht sich alles um Recycling und gleich nebenan in der Naturstofftechnik erleben wir das Potential von Naturfasern als Grundlage für neue Werkstoffe. Stoff genug für lange Lagerfeuergespräche am Abend.

Das Camp richtet sich an Schülerinnen der Klassenstufen 9-12 aller Schularten, die sich besonders für ökologische Nachhaltigkeit interessieren, insbesondere auch für technische Ansätze. Und nebenbei lernen sich viele tolle Schülerinnen, Betreuerinnen und auch Workshopleiterinnen kennen, die ihren Platz beispielsweise in der ehemaligen Männerdomäne der Ingenieurwissenschaften behaupten oder genau da hinwollen.

Anmeldung jetzt offen: Her*(bst)Camp 2023 in Pirna!

Hier geht’s zum Anmeldeformular.

Herz, Pflanze und Erdkugel

Auch in diesem Jahr werden die Herbstferien wissenschaftlich. Das Her*(bst)Camp besucht unter anderem das Technikum in Pirna mit seinen Instituten für Abfall- und Kreislaufwirtschaft und für Naturstofftechnik. Die Abende werden mit Lagerfeuer und Nachtwanderung, Cocktailabend und Rätseleien abwechselnd spanned, ausgelassen und gemütlich. Den Abschluss bildet ein Exkursionstag.

Termin:  9.10.-13.10.2023, sächsische Herbstferien

Ort: Jugendgästehaus Pirna-Liebethal

Kosten: Es fällt ein geringer Beitrag von maximal 50 € als Teilnahmebeitrag an.

Plätze: 20 Plätze für Schülerinnen* der 9 – 12 Klasse (auch eine Teilnahme nach dem Abitur ist möglich).

Workshopprogramm

Tagsüber gibt es im Her*(bst)Camp ein vielfältiges Workshopprogramm zum Thema Nachhaltigkeit.

  • Urban Mobility Lab: Wie bewegst du dich in der Stadt der Zukunft? (Fakultät Verkehrswissenschaften)
  • “Wie viel Energie verbrauchen Google, Youtube & Co.?” – (Barkhausen Institut)
  • Die Tragik der Allmende – (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
  • Die EU & Du: Eine Zukunftswerkstatt zur europäischen Klimapolitik (Europe direct)
  • Besuch im Technikum Pirna-Copitz – (Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft; Institut für Holztechnik- und Faserwerkstofftechnik)
  • Exkursion “nachhaltige Stadtentwicklung” in Pirna

Photo by Thunyarat Klaiklang: https://www.pexels.com/photo/five-women-sitting-on-tree-trunk-1360255/

Scroll to Top