Schreibfestival “Pirna schreibt”
Bürger:innen aus Pirna und Umgebung sind herzlich zu Schreibworkshops eingeladen. Das diesjährige Motte lautet: “Gemeinsam Einzigartig”. Am Ende der Workshops wird im Stadtraum vorgelesen. Pirna darf gespannt sein.
Für die Workshops sind keine Vorkenntnisse im Schreiben nötig. Es gibt Workshops für Groß und Klein. (ab 8 Jahren)
Die Teilnahmegebühr beträgt 12 €.
Information und Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis zum 8.September erforderlich.
www.pirna-schreibt.de
info@pirna-schreibt.de
Wer sind wir?
Das Schreibfestival “Pirna Schreibt” fand 2022 zum ersten Mal statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung in diesem Jahr vom Pirna Schreibt e.V., der am 26.April 2023 gegründet wurde. Der verein besteht aus schreibbegeisterten, kreativen und engagierten Mitgliedern, die sich jederzeit über neue Mitstreiter:innen freuen.
Workshops
Poetry Slam
Schreiben für den Live-Vortrag
Aus gesammelten Text-Ideen entsteht ein Slam-Text mit klarer Aussage und geschliffener Sprache.
Am Schluß gibt es eine eigene Bühnenshow.
Sa. 16.09., 15 bis 20 Uhr; So. 17.09., 11 bis 16 Uhr
Fr. 22.09., 18 bis 21 Uhr; Sa. 23.09., 13 bis 19 Uhr; So. 24.09., 11 bis 18 Uhr
Junge Literatur
Mit Charlotte Geneuss | für Menschen von 13 bis 21 Jahren
Du schreibst schon lange für Dich selbst? Du hast eine Geschichte in dir und traust dich nicht, sie rauszulassen? Jetzt ist es Zeit! Wir hauchen unseren Gedanken Leben ein und finden heraus, wie man mit Fantasie die Wirklichkeit berühren kann.
Sa. 16.09., 15 bis 20 Uhr; So. 17.09., 11 bis 16 Uhr
Fr. 22.09., 18 bis 21 Uhr; Sa. 23.09., 13 bis 19 Uhr; So. 24.09., 11 bis 18 Uhr
Das erste Mal auf Deutsch
Mit Martina Lisa
In kleinen Schritten nähern wir uns in Schreibübungen dem kreativen Schreiben. Alle sind willkommen – auch Grammatikfehler.
Dieser Workshop ist für Nichtmuttersprachler:innen (ab B1)
Sa. 16.09., 15 bis 20 Uhr; So. 17.09., 11 bis 16 Uhr
Fr. 22.09., 18 bis 21 Uhr; Sa. 23.09., 13 bis 19 Uhr; So. 24.09., 11 bis 18 Uhr
Schreiben für Kinder
Hier wird dem Geheimnis des Geschichtenerzählens und dem Schreiben einer eigenen kleinen Geschichte auf den Grund gegangen.
Natürlich dürfen dabei auch die Bilder nicht fehlen.
Sa. 16.09., 14 bis 18 Uhr; So. 17.09., 11 bis 15 Uhr
Fr. 22.09., 15 bis 17 Uhr; Sa. 23.09., 14 bis 18 Uhr; So. 24.09., 13 bis 18 Uhr
Krimiworkshop
Mit Christine Sylvester
Der eigene Kriminalroman: Ein logisches Konstrukt mit psychologischem Unterbau auf Basis akribischer Recherche.
Ein Kurs für Spannungsakrobat:innen und Worttäter:innen mit mordsmäßiger Leidenschaft.
Sa. 16.09., 14 bis 18 Uhr; So. 17.09., 11 bis 15 Uhr
Fr. 22.09., 15 bis 17 Uhr; Sa. 23.09., 14 bis 18 Uhr; So. 24.09., 13 bis 18 Uhr
Kurzgeschichten
Mit Carl-Christian Elze
Was macht eine Kurzgeschichte aus? Wir lesen berühmte Kurztexte, diskutieren, was uns fasziniert und wagen den Sprung in die eigene Mini-Erzählung:
Ohne Angst, aber mit viel Freude!
Sa. 16.09., 10 bis 12 Uhr; So. 17.09., 11 bis 16 Uhr
Fr. 22.09., 18 bis 21 Uhr; Sa. 23.09., 13 bis 19 Uhr; So. 24.09., 11 bis 18 Uhr
Text und Musik
Interdisziplinärer Workshop mit Annie Lux
Where did the groove go? Stimme, Klänge, Körpergeräusche…
Wir experimentieren mit Soundcollagen und Loops, lassen uns von Klängen inspirieren und entwickeln rhytmisierte Poesie.
Sa. 16.09., 15 bis 20 Uhr; So. 17.09., 11 bis 16 Uhr
Fr. 22.09., 18 bis 21 Uhr; Sa. 23.09., 13 bis 19 Uhr; So. 24.09., 11 bis 18 Uhr
Autobiografisches Schreiben
mit Dr. Barbara Handtke
Die eigene Geschichte aufschreiben – wir lernen es! Mit wenig Theorie und viel Feedback wird gemeinsam an der Formgebung
persönlicher Lebensereignisse gearbeitet.
Sa. 16.09., 15 bis 20 Uhr; So. 17.09., 11 bis 16 Uhr
Fr. 22.09., 18 bis 21 Uhr; Sa. 23.09., 13 bis 19 Uhr; So. 24.09., 11 bis 18 Uhr