Lesung und Diskussion: Die Afghaninnen

Roter Baum e.V. (Eingang über "Am Zwinger") Badergasse 4, 01796 Pirna

Das Schicksal der afghanischen Frauen ist eng mit den politischen Interessen der jeweiligen Machthaber im Land verknüpft. Sie müssen als Eigentum, Druckmittel oder Alibi herhalten, um Politik zu rechtfertigen. Afghanistanexpertin Shikiba Babori zeigt, welche Rolle Frauen in der afghanischen Gesellschaft zugewiesen wird. Sie blickt in Geschichte und Gegenwart, hat in weiten Teilen des Landes Gespräche geführt und präsentiert ein hochaktuelles, erschütterndes Bild. Shikiba Babori wurde in Kabul geboren und kam Ende der 70er Jahre mit ihrer Familie nach Deutschland. Seit dem Abzug der Nato im August 2021 wurde sie zur Stimme der afghanischen Frauen in den deutschen Medien

Free

Karaokeparty zum Frauentag

Roter Baum e.V. (Eingang über "Am Zwinger") Badergasse 4, 01796 Pirna

Karaokeparty zum Frauentag / Kommenden Freitag treffen wir uns zum Frauen*Karaoke in Pirna! Eingeladen sind Frauen* aus Pirna und Umgebung. Wir singen und tanzen zusammen und haben eine gute Zeit.

Free

Kurzfilm „Der Papagei“

Lange Straße 10 Pirna / Zugang "Am Zwinger" Pirna

m 21. November findet wieder ein Filmvortrag statt, dieses Mal:
„Der Papagei“ – so heißt der acht Minuten kurze Film von Regisseur Andreas Rajchert und Kameramann Andrej Bavtschenkov. Ein Film über Krieg oder wie nah der Krieg uns ist.

Free

„Die Angst fuhr immer mit.“ – Einsatz in Afganistan

Roter Baum e.V. (Eingang über "Am Zwinger") Badergasse 4, 01796 Pirna

Fast 20 Jahre war die Bundeswehr an dem beteiligt, was heute als der „Krieg in Afghanistan“ bezeichnet wird.
Ullrich Gebler nahm als Soldat an zwei Einsätzen in Afghanistan zu einer Zeit teil, als offiziell noch keine Rede von Krieg war und etwa das sogenannte „Karfreitagsgefecht“ noch in der Zukunft lag.

Free

Buchvorlesung mit Lars Werner „Zwischen den Dörfern auf Hundert“

Lange Straße 10 Pirna / Zugang "Am Zwinger" Pirna

Nachdem Autor Lars Werner u. a. mit seinem Theaterstück „Weißer Raum“ für Schlagzeilen sorgte (Kleist Förderpreis 2018), legt er mit „Zwischen den Dörfern auf hundert“ seinen ersten Roman vor. Darin erzählt er die Geschichte des Teenagers Benny, der in den Rekordsommern der Jahre 2005 und 2006 den Punk für sich entdeckt.

Free
Nach oben scrollen