Von Kartoffelacker bis Pulvermagazin – Entdeckungstour im Festungsrayon

Festung Königstein 01824 Königstein

Das Festungsgrün des Königsteins ist Gegenstand der diesjährigen Sonderausstellung „Von Möhrenbeet bis Festungswald“. Dieses Thema wird bei einer Wanderung durch den Festungsrayon erlebbar. Die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Stefanie Krihning, erklärt dabei, dass der Festungsrayon nicht nur das freizuhaltende Schussfeld war. Er war auch unentbehrlich als Acker- und Weideland, diente der Wasserversorgung und der Beschaffung von Brenn- und Bauholz. Die dreistündige Wanderung „Von Kartoffelacker bis Pulvermagazin“ führt über jahrhundertealte Wege zu alten Grenzsteinen, ehemaligen Teichen, Obstbaumplantagen, Steinbrüchen und den Fundamenten von Pulver- und Zündungsmagazinen bis zum ehemaligen Garnisonsfriedhof.

15€

Lokale Lernorte: Königstein – Offiziersgefangenenlager, KZ-Außenlager und ein geheimes Projekt

Festung Königstein 01824 Königstein

Königstein war im 2. Weltkrieg Schauplatz unterschiedlicher Lager - für Offiziere, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge. In unserem Seminar werden wir diesen Teil der Geschichte kennenlernen, das Offiziersgefangenlager, Überreste des KZ-Außenlagers im Wald und einen Stollen besichtigen. Gemeinsam wollen wir diskutieren, ob und wie Orte wie diese heute eine Rolle in der (lokalen/regionalen) historischen Bildung mit und für Jugendliche spielen können. Unsere begleitenden Expert:innen sind Frau Dr. Pretzschner von der Bildungsabteilung Festung Königstein und von AKuBiZ e.V.

Free

Aus Alt mach Neu – Upcycling Workshop

Festung Königstein 01824 Königstein

Wir zeigen Euch, wie Ihr aus vermeintlichen Abfallmaterialien praktische Dinge für den Alltag fertigen könnt.

11€

Oma-Opa-Enkel-Tag

Festung Königstein 01824 Königstein

Für nur 8 Euro erleben Großeltern mit ihren Enkeln einen tollen Tag auf der Festung Königstein.

8€
Nach oben scrollen