Detektive im Einsatz
Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 StolpenDreitägige Ferientage im Gogelmoschhaus für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Dreitägige Ferientage im Gogelmoschhaus für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Lassen Sie sich entführen zu Maya-und Azteken-Tempeln, schneebedeckten Andengipfeln, tosenden subtropischen Wasserfällen und beeindruckenden Gletschern. Erfahren Sie, wie der "Tag der Toten“ in Mexiko gefeiert wird, womit sich peruanische Bergbauern ein Zubrot verdienen und warum es sich lohnt, um 4 Uhr morgens aufzustehen, um im Dunkeln einen Berg im Süden Chiles hochzusteigen.
Wer gerne vor der Haustür wandern geht, alte Wanderkarten, Pläne o.ä. besitzt, oder sich für das Thema interessiert, ist herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen im GogelmoschHaus. Wir freuen uns auf Sie!
Eine große, junge Stimme des Jazz bei uns im GogelmoschHaus:
Die vielseitige Musikerin Laura Wasniewski aus Leipzig spielt mit ihrem Trio Eigenkompositionen, Arrangements bekannter Vocaljazz-Standards und Popsongs.
Hören Sie rein auf unserer Internetseite!
Letztmalig in diesem Jahr findet /*am 13. Dezember um 17 Uhr*/unser Repair-Café statt, die Chance für alles, was noch im alten Jahr wieder funktionieren soll. Im Januar freuen wir uns dann erneut auf zahlreiche Besucher, die ihre defekten Dinge ins neue Jahr hinüberretten und im GogelmoschHaus vorbeibringen. Bildquelle: Gogelmosch e.V.
Es gehört schon zur Tradition im GogelmoschHaus: das jährliche Adventskonzert mit dem hochkarätigen /*Jazz-Trio von Jörg Kandl. Am 11.Dezember um 17 Uhr*/sorgt es mit bekannten und frisch arrangierten Weihnachtsliedern für eine jazzig-swingende Adventstimmung. Mitsingen wird wärmstens empfohlen! Jörg Kandl: Piano/ Arrangements Marco Chacon: Kontrabass Paul Immel: Schlagzeug
Es gehört schon zur Tradition im GogelmoschHaus: das jährliche Adventskonzert mit dem hochkarätigen Jazz-Trio von Jörg Kandl, das mit bekannten und frisch arrangierten Weihnachtsliedern für eine jazzig-swingende Adventstimmung sorgt.
Mitsingen wird wärmstens empfohlen!
Weltblicke - vhs unterwegs in Stolpen "Menschen sollten ihre Weltanschauung nicht durch Erziehung und Medien erlangen, sondern indem sie sich die Welt anschauen." Anfang des Jahres 2017 brachen Kerstin und Thomas Meyer mit ihrem Wohnmobil gen Osten auf. Der erste Teil ihrer Weltreise führte die beiden über den Balkan, den Iran, die Seidenstraße und entlang […]
In dieser Ratgeberreihe geht es 90 Minuten um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit im direkten Austausch konkrete Fragen zu beantworten. Eigenes Smartphone mitbringen.
Was heißt eigentlich Zukunft? DIE Frage für junge Menschen, die ihr Leben im Stolpener Land mitgestalten wollen. Alle Jugendlichen, die beim Projekt “Jugendbeteiligung” mitreden und mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen zum Treff im GogelmoschHaus /*am 7. Dezember um 17 Uhr*/. Mit dabei ist Herr Hirdina, Bürgermeister von Stolpen, der sich darauf freut, mit den Jugendlichen […]
"Das Leben kann schön sein, mit Musik, einfach und so…"
In dieser Ratgeberreihe geht es 90 Minuten um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit im direkten Austausch konkrete Fragen zu beantworten. Eigenes Smartphone mitbringen.
Um mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern, planen die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Großen Kreisstädte Pirna und Freital zusammen mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. von Januar bis Juli 2023 eine Veranstaltungsreihe zum Thema.
Die Reihe möchte Wissen zum Themenfeld vermitteln, Kompetenzen schulen, aber auch Kontakte zu anderen politisch aktiven Frauen herstellen und somit Vernetzungsmöglichkeiten schaffen.
Auftakt ist die Filmvorführung „Sternstunden ihres Lebens“ mit Iris Berben in einer Hauptrolle. Zum anschließenden Gespräch sind alle Frauen und weitere Interessierte herzlich eingeladen.
Wie fangen wir nur unsere Träume, Geschichten und Erlebnisse ein? Klar, das geht am besten mit einem riesigen Traumfänger. Genau so einen bauen wir in dieser FerienWerkstatt und verarbeiten unsere Traummomente zu einem Theaterstück mit selbstgebauten Puppen, Schauspiel und Musik.
In dieser Ratgeberreihe geht es 90 Minuten um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit im direkten Austausch konkrete Fragen zu beantworten. Eigenes Smartphone mitbringen.
Kaputtes nicht wegwerfen, sondern gemeinsam mit unseren Helfern reparieren und dabei mit anderen bei Kaffee und Kuchen gemütlich plaudern. Kommen Sie mit Ihren defekten Kleingeräten oder Kleidungsstücken einfach vorbei!
An diesem Nachmittag dreht sich alles ums nasse Element. Petr Stančík bringt nach Stolpen die druckfrische deutsche Version seines Buches. Ein rasantes, fantasievolles Abenteuer mit allem, was so dazugehört: ein Verkleinerungsgerät, ein Ausflug im Mini-U-Boot durch das Wasserrohrsystem der Stadt, ein Bösewicht in Gestalt des verrückten Professors Hermenegild Vulpes, der versucht, das Wasser zu stehlen … Aber vor allem ist H2O nicht nur die Formel für Wasser, sondern der Name des Geheimbundes dreier Viertklässler: Hugo, Hubert, Ophelia. Zusammen sind sie stark: Hubert, der Erfinder, Hugo, der sich in japanischem Schwertkampf auskennt, und Ophelia, Spionin und Modedesignerin.
Kaputtes nicht wegwerfen, sondern gemeinsam mit unseren Helfern reparieren und dabei mit anderen bei Kaffee und Kuchen gemütlich plaudern. Kommen Sie mit Ihren defekten Kleingeräten oder Kleidungsstücken einfach vorbei!
In dieser Ratgeberreihe geht es 90 Minuten um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit im direkten Austausch konkrete Fragen zu beantworten. Eigenes Smartphone mitbringen.
Angebot 6. Ferienwoche Komm in unsere faszinierende Zirkuswelt und schlüpfe in neue Rollen: Als Jongleur mit fliegenden Bällen und Tüchern, mit wirbelnden Tellern und Diabolos. Oder werde Akrobat: balanciere auf rollenden Kugeln und schwebenden Brettern, erklimme Menschentürme und entdecke verborgene Fähigkeiten.
In dieser Ratgeberreihe geht es 90 Minuten um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit im direkten Austausch konkrete Fragen zu beantworten. Eigenes Smartphone mitbringen.
Kulinarische und kulturelle Vielfalt erleben beim entspannten Beisammensein in sommerlicher Feststimmung. Es erwarten Sie köstliche Gerichte aus verschiedenen Ländern und Regionen, dazu Musik und ein kurzweiliges Programm für Jung und Alt.
Ein Fest für alle zwischen 16 und 27 Jahren. Es gibt Musik, Kunst, einen Tausch-Flohmarkt, eine Aftershow-Party und die Möglichkeit gemeinsam zu übernachten. Eine vorherige Anmeldung beim Gogelmoschhaus ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Kann man mit Hilfe von Origami Freunde finden, schwierige Situationen meistern oder an einem bis dahin fremden Ort heimisch werden? Die beliebte tschechische Kinderbuchautorin Markéta Pilátová, Fan der traditionellen japanischen Papierfaltkunst, wird uns zeigen, dass das möglich ist. Sie gestaltet einen deutsch-tschechisch-japanischen Nachmittag für Jung und Alt mit Literatur, Origami sowie kleinen kulinarischen Kostproben aus […]
Kulinarische Vielfalt mit Kulturprogramm: Kaffe und Kuchen, Flohmarkt, Puppentheater, internationale Speisen und Getränke, Peter Ufer: Der Sachse liebt das Reisen sehr, Tombola und Livemusik