• In 80 Tagen um die Iberische Halbinsel

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Birgit und Reinhard Weißgerber brachen im April 2022 mit dem Wohnwagen nach Süden auf. Ihr Ziel: in 80 Tagen Katalonien und Andalusien erkunden, Portugalerfahrungen zwischen Lagos und Porto sammeln und schließlich entlang der spanischen Atlantikküste bis in die Berge der Pyrenäen fahren. Lassen Sie sich in einem reichlich bebilderten Vortrag mit Frau Dr. Birgit Weißgerber von dem Ergebnis der Reise überraschen!

    Kostenlos
  • Trauma Inflation oder: wie bringen wir unser Geld in Sicherheit?

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Der Begriff „Inflation“ ist wieder in aller Munde. Aufgrund der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine wird ein weiterer Anstieg der Inflationsrate prognostiziert. Doch ist die Sorge, vieles oder gar alles zu verlieren, begründet? Der Dresdner Wirtschaftsberater und Finanzexperte Friedbert Damm geht dieser Frage nach und liefert Hintergrundwissen zur Entstehung, Messung und den Dynamiken von Inflation. Nach einem Impulsvortrag bietet die Veranstaltung Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.

    Kostenlos
  • Tadschikistan – ein Bergland zwischen Stolz und Armut

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Seit dem Ende des Kommunismus knüpft Tadschikistan an die eigenen persischen Wurzeln und muslimischen Traditionen an. Doch die Suche nach einem eigenen, von Russland unabhängigen Weg, bleibt schwierig. Spannend und anschaulich berichtet Thomas Ranft aus einem autoritär regierten Staat, in welchem Korruption und Hilfsbereitschaft, Armut und Lebensfreude, Gefahren und Schönheit wie wohl in keiner anderen der ehemaligen Sowjetrepubliken aufeinandertreffen. Der Referent hat fünf Jahre lang als Kulturmittler in Russland gearbeitet und von dort aus mehrere Reisen in das zentralasiatische Land unternommen, bevor er sich mit seiner tadschikischen Frau in der Sächsischen Schweiz niederließ.

    Kostenlos
  • Autorenlesung: „Decollata – Die Enthauptete“

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Eine verheimlichte Schwangerschaft endet 1750 bei Kreischa tragisch. Matthias Schildbach, der seit vielen Jahren zur Geschichte seiner Heimat forscht, rekonstruiert in seinem Buch "Decollata - Die Enthauptete" detailgetreu die Tragödie einer mittellosen, im Stich gelassenen jungen Frau, die zur Kindsmörderin erklärt und hingerichtet wurde. Seinem authentischen Kriminalfall aus Sachsen können Sie am 13. Oktober kostenfrei in der Volkshochschule Pirna lauschen. Mit vielen Hintergrundinformationen zur Entstehung des Buches.

  • AUFTAKT: Frauen.Wahl.LOKAL Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Um mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern, planen die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Großen Kreisstädte Pirna und Freital zusammen mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. von Januar bis Juli 2023 eine Veranstaltungsreihe zum Thema.
    Die Reihe möchte Wissen zum Themenfeld vermitteln, Kompetenzen schulen, aber auch Kontakte zu anderen politisch aktiven Frauen herstellen und somit Vernetzungsmöglichkeiten schaffen.

    Auftakt ist die Filmvorführung „Sternstunden ihres Lebens“ mit Iris Berben in einer Hauptrolle. Zum anschließenden Gespräch sind alle Frauen und weitere Interessierte herzlich eingeladen.

    Kostenlos
  • Tadschikistan – ein Bergland zwischen Stolz und Armut

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Seit dem Ende des Kommunismus knüpft Tadschikistan an die eigenen persischen Wurzeln und muslimischen Traditionen an. Doch die Suche nach einem eigenen, von Russland unabhängigen Weg, bleibt schwierig. Spannend und anschaulich berichtet Thomas Ranft aus einem autoritär regierten Staat, in welchem Korruption und Hilfsbereitschaft, Armut und Lebensfreude, Gefahren und Schönheit wie wohl in keiner anderen der ehemaligen Sowjetrepubliken aufeinandertreffen. Der Referent hat fünf Jahre lang als Kulturmittler in Russland gearbeitet und von dort aus mehrere Reisen in das zentralasiatische Land unternommen, bevor er sich mit seiner tadschikischen Frau in der Sächsischen Schweiz niederließ.

    Kostenlos
  • Albanien & Westbalkan – vhs unterwegs in Freital

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Zu Dritt unterwegs in einem 21-jährigen Allrad-Bus (Mitsubishi L300 4WD) über den Westbalkan nach Albanien. Ein Abenteuer mitten in Europa: Reifenpanne im unwegsamen Theth-Gebirge, leere Batterie in Montenegro - von solchen Kleinigkeiten ließ sich der Referent, Herr Altmann, nicht aufhalten und wurde mit traumhaften Landschaften und herzlichen Begegnungen belohnt.

    Erleben Sie die landschaftliche Schönheiten des Westbalkans und eine nicht alltägliche Reise mit kuriosen Erlebnissen in einem Vortrag für die ganze Familie.

  • La Réunion / Naturparadies im Indischen Ozean – vhs unterwegs in Freital

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Reunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf unseren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten wir die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Wir bestiegen den aktiven Vulkan "Piton de la Fournaise", erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg "Piton de Neiges", badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.

  • Max Mannheimer: „Spätes Tagebuch“ – Lesung mit Musik

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    "Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon." Dieses mahnende und auftragsgebende Vermächtnis Max Mannheimers, des unermüdlichen Aufklärers und Shoah-Überlebenden, hat in den vergangenen Jahren, Monaten und Wochen an trauriger Aktualität gewonnen. 

    Der Regisseur und Schauspieler Michael Stacheder liest und erzählt aus Max Mannheimers "Spätes Tagebuch", aus seinen Erinnerungen an sein Überleben von Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Der Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen bewusst - zur Erinnerung an die Shoah. Musikalisch wird er begleitet vom Duo CERCA DIO (Adéla Drechsel – Violine, Christoph Uschner – Violoncello).

Nach oben scrollen