Praxistag Junge Naturwächter: Den Wildtieren auf der Spur – Für Kinder ab 10 Jahren

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Heute geht es mit den Mitarbeitern der Naturschutzstation Osterzgebirge raus in die heimische Wildtierwelt. So taucht ihr mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneke in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und macht euch vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Mit Gips fertigt ihr eure eigenen Fährtenstempel. Der Praxistag klingt mit Stockbrot am Lagerfeuer beim Umweltbildungshaus Johannishöhe aus. Dabei versucht ihr, das Feuer mit nur einem einzigen Streichholz anzuzünden. Ob das gelingt?

Praxistag für Junge Naturwächter ab 10 Jahren

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Erlebt die Vielfalt regionaler Produkte und stellt euer eigenes, leckeres Sauerkraut her: Bei der Naturmarktrallye der Naturschutzstation Osterzgebirge und des Umweltzentrums Freital seid ihr unterwegs auf dem Naturmarkt in Tharandt. Neben regional erzeugten Lebensmitteln werden hier Handwerkskunst und andere tolle Dinge gezeigt und angeboten. Wie es sich für eine echte Rallye gehört, werdet ihr Aufgaben im Team lösen - auch mit euren "handwerklichen Fähigkeiten", etwa beim Flechten von kleinen Weidenkörben. Seid dabei!

Free

Junge Naturwächter: Ein Camp mit alten Bäumen

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Vom 23.-25. September 2022 - Für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren auf der Johannishöhe in Tharandt - Jetzt anmelden! Seid ihr gerne im Wald unterwegs und habt Lust, die Welt der Bäume genauer kennenzulernen? Warum sind Wälder und Bäume, insbesondere die alten Bäume, so überaus wertvoll: für uns Menschen, die Tiere, die Pflanzen, die Welt? Wie alt können Bäume überhaupt werden? Was brauchen sie dazu? Wie kommunizieren Bäume? Warum wird von Bäumen als Lebensräumen gesprochen und wem bieten sie alles Lebensraum?

49€

Wochenendcamp der Naturschutzstation Osterzgebirge für junge Menschen

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Gemeinsam mit Umweltbildner*innen der Naturschutzstation Osterzgebirge und dem Baumexperten Dr. Sebastian Dittrich vom Lehrstuhl Biodiversität und Naturschutz in Tharandt könnt ihr Geheimnisse an alten Bäumen entdecken und aufklären: außergewöhnliche Insekten, die nur in alten Bäumen (über)leben können, wundersame Doppelwesen aus Algen und Pilzen, trommelnde Höhlenbauer und andere.

Wochenendcamp der Naturschutzstation Osterzgebirge für junge Menschen

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Gemeinsam mit Umweltbildner*innen der Naturschutzstation Osterzgebirge und dem Baumexperten Dr. Sebastian Dittrich vom Lehrstuhl Biodiversität und Naturschutz in Tharandt könnt ihr Geheimnisse an alten Bäumen entdecken und aufklären: außergewöhnliche Insekten, die nur in alten Bäumen (über)leben können, wundersame Doppelwesen aus Algen und Pilzen, trommelnde Höhlenbauer und andere.

Die Stimmen der Natur und des Waldes

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Praxiskurse für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Die Augen schließen, ganz still sein und die Ohren öffnen. Es gibt in der Natur und im Wald so einiges zu hören. An diesem Tag lernt ihr, Vögel anhand ihres Gesanges zu erkennen, denn jeder Gesang ist einzigartig. Warum singen sie und was erzählen sie sich? Mit dem Fernglas schaut ihr euch die Gesangskünstler auch genauer an. Außerdem findet ihr heraus, ob ihr auch den Bäumen beim Trinken und den Pflanzen beim Wachsen zuhören könnt. Uns begleitet an diesem Tag eine erfahrene Vogelexpertin.

Frühlingserwachen im Tharandter Wald

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Praxiskurse für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Lasst uns zusammen raus in die Natur gehen und entdecken, was die Kraft der Sonne mit den Knospen der Bäume macht und wie sich der Boden bei Wald und Wiesen verändert. Findet heraus, welche Pflanzen als erste im Jahr wachsen, blühen und warum. Löst das Rätsel von der „phänologischen Jahreszeitenuhr“, erforscht die Kraftquellen des Waldes und hört den Herzschlag der Bäume. Seid ihr mit dabei? Dann startet mit uns ins Abenteuer Frühling.

Praxiskurs für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Gemeinsam mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneke tauchen wir in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und machen uns vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Mit Gips fertigen wir selbst unsere eigenen Fährtenstempel, die dann mit nach Hause genommen werden können. Der Praxistag klingt mit Stockbrot am Lagerfeuer auf der Johannishöhe aus. (Warme) Getränke und weitere Verpflegung aus dem Rucksack sind selbst mitzubringen.

Nistkästenbau-Tag – junge Naturschützer

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Die Naturschutzstation Osterzgebirge lädt ein: An besonders an Natur und Landschaft interessierte Jugendliche richtet sich das Programm "Junge Naturwächter" (JuNa) außerhalb der Schule. Ab Klasse 5 seid ihr herzlich eingeladen, an den Praxiskursen der Jungen Naturwächter teilzunehmen, die in verschiedenen Umweltbildungseinrichtungen des Landkreises monatlich an Samstagen angeboten werden.

Herbst-Camp der Jungen Naturwächter

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Noch freie Plätze!   Erstmalig startet das Herbst-Camp der Jungen Naturwächter für Jugendliche ab 12 Jahren in Tharandt. In den sieben abenteuerreichen Natur-Tagen auf der Johannishöhe und Umgebung erwarten die Jugendlichen unter anderem spannende Naturerkundungen und Aktionen wie Spurenlesen von Wildtieren, Apfelernte auf der Streuobstwiese mit Saftherstellung, Team- und Geländespiele/-rallyes, Austausch zu sozial-ökologischen Themen, Gemütlichkeit […]

Nach oben scrollen