Die berühmte Geschichte von Papageno, Tamino & Pamina fantasievoll inszeniert als zauberhaftes Tischtheater
Im Uniwerk sind mit Paula Peterssen und Johnethen Fuchs zwei besondere Musiker zu Gast
Das Festungsgrün des Königsteins ist Gegenstand der diesjährigen Sonderausstellung „Von Möhrenbeet bis Festungswald“. Dieses Thema wird bei einer Wanderung durch den Festungsrayon erlebbar. Die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Stefanie Krihning, erklärt dabei, dass der Festungsrayon nicht nur das freizuhaltende Schussfeld war. Er war auch unentbehrlich als Acker- und Weideland, diente der Wasserversorgung und der Beschaffung von Brenn- und Bauholz. Die dreistündige Wanderung „Von Kartoffelacker bis Pulvermagazin“ führt über jahrhundertealte Wege zu alten Grenzsteinen, ehemaligen Teichen, Obstbaumplantagen, Steinbrüchen und den Fundamenten von Pulver- und Zündungsmagazinen bis zum ehemaligen Garnisonsfriedhof.
Bei einem Glas Wein ist wie immer Gelegenheit, Kunst zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der auf Tatsachen beruhende Film spielt in den 50igern. Über landesweite „Hexenjagden“, Anklagen Unschuldiger in Schauprozessen und das Zerstören ganzer Existenzen. Und von Fernsehmoderatoren und Reportern, die dagegen aufbegehren. Unabhängiger Journalismus ist unentbehrlich.
Die ABBA-Revival-Band "Abalance" kommt nach Dippoldiswalde