Aus der Saatgutbibliothek nehmen sich Hobbygärtner einige Samen einer Sorte, säen diese in ihrem Garten aus und lassen sie über den Sommer gedeihen. Nach der Ernte trocknen sie die Samenkörnchen und bringen einen Teil davon wieder in beschrifteten Tüten in die Saatgutbibliothek zurück.
Sie erfahren, wie die tschechische Bevölkerung in Zittau im letzten und im vorletzten Jahrhundert gelebt hat. Und gemeinsam mit der Zeit kommen wir in die Gegenwart, wo viele von Ihnen sicher etwas über das aktuelle deutsch-tschechische Leben sagen können ;-)
Als Zimmerer und Sachverständiger hat Kay Arnswald sich die Erhaltung historischer Bausubstanz zur Hauptaufgabe gemacht. Kommen Sie mit auf einen Ausflug in die verschiedenen Epochen des Holzbaus und erfahren Sie wissenswertes zu Fachwerken und anderen Holzhäusern.
In diesem Jahr stehen in Sachsen zahlreiche Wahlen an: Zum Europäischen Parlament, zum Landtag sowie zu vielen Kommunalvertretungen. Welche Bedeutung kommt all diesen Wahlen zu und was bewirkt dabei die Abgabe einer einzelnen Stimme?