Die Tschechische Republik, das Land und seine Menschen befinden sich in unmittelbarer Nähe – von Sachsen und unserer Region aus betrachtet sozusagen vor der Haustür. Es herrscht ein reger grenzübergreifender Austausch: Sei es aufgrund arbeitsbedingten Pendelns oder durch touristische Aktivitäten in die reizvollen benachbarten Landschaften. Zwischen Deutschland und Tschechien gibt es über Kunst, Kultur und Sprache sowie geistige Zentren wie Prag eine große historische Verbundenheit
Nachdem Autor Lars Werner u. a. mit seinem Theaterstück „Weißer Raum“ für Schlagzeilen sorgte (Kleist Förderpreis 2018), legt er mit „Zwischen den Dörfern auf hundert“ seinen ersten Roman vor. Darin erzählt er die Geschichte des Teenagers Benny, der in den Rekordsommern der Jahre 2005 und 2006 den Punk für sich entdeckt.
Herr Thumann ist Historiker, Slavist und Journalist und leitet aktuell wieder das Moskauer Büro der ZEIT. Er war noch Student der Westberliner FU, als er 1986-87 zum ersten Mal für längere Zeit in Moskau war und am Puschkin-Institut seine Russisch-Sprachkenntnisse vertiefte.