• Kontaktcafé Heidenau

    Kontaktcafé Heidenau

    Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

    Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

    Kostenlos
  • Singekreis

    Singekreis

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.

    1€
  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • 5. Runder Tisch gegen die sächsische Abschiebepolitik

    online: https://bringbackourneighbours.de/join-roundtable-200922/

    Wir machen uns stark für Bleiberecht statt Abschiebung. Denn wir wünschen uns ein offenes interkulturelles Miteinander für Alle ohne Angst vor Abschiebung und aus dem Leben gerissen werden. Darum trifft sich ein breites Bündnis aus haupt- und ehrenamtlichen Engagierten, Vereinen, Politik und Kirche – neue Interessierte sind herzlich eingeladen.

  • Mehrgenerationen-Café FAMIL

    Mehrgenerationen-Café FAMIL

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
    Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.

  • 22. Kinderfest

    Ernst-Thälmann-Platz 01796 Pirna

    Der HANNO e.V. organisiert bereits das 22. Kinderfest auf dem Pirnaer Thälmannplatz. Zwischen 14:00 Uhr und 18 Uhr können junge Menschen und ihre Familien das Festgelände in Besitz nehmen. Dank der Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e.V. haben wir einen inegrativen Blick auf unsere Angebote und freuen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen einen erlebnisreichen gemeinsamen Nachmittag zu gestalten.

    Kostenlos
  • PIRX-Zeittauschring

    PIRX-Zeittauschring

    Elbtaltreff Wohnungsgenossenschaft "Elbtal" Ernst-Schneller-Straße 7, 01809 Heidenau

    Jeden 3. Mittwoch im Monat findet ein PIRX-Treff statt. Gäste sind willkommen. Bringt auch etwas zum Tauschen mit.

  • Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche (IKW) in Pirna

    Marktplatz Pirna Am Markt 1/2, Pirna

    Es ist bereits die dritte Interkulturelle Woche, die vom Integrationsnetzwerk in Pirna gestaltet wird. Eröffnet wird sie in diesem Jahr mit einer gemeinsamen Veranstaltung der Akteurinnen und Akteure auf dem Marktplatz. Mit kurzen Beiträgen informieren IKW-Aktive zu ihrem Angebot und laden im Anschluss zum Austausch ein. So präsentiert beispielsweise die AG Asylsuchende die Ergebnisse des […]

  • Umgang mit Rassismus in der Jugendarbeit

    MeGAH Heidenau Siegfried-Rädel-Str. 5, 01809 Heidenau

    Der Fachaustausch lädt haupt- und ehrenamtlich tätige Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen: Wie äußert sich Rassismus in meinem Arbeitsalltag? Welche Folgen hat das für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? Wie kann ich als Fachkraft angemessen auf rassistische Vorfälle reagieren?

    Kostenlos
  • Sport & Spiel & Freizeit

    Sport & Spiel & Freizeit

    Turnhalle der Kurt Krenz Schule Remscheider Str. 62, 01796 Pirna-Sonnenstein

    Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!

  • Hatha Yoga

    Hatha Yoga

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.

  • Keramik Erwachsene

    Keramik Erwachsene

    Kuppelhalle Tharandt Pienner Str. 13, 01737 Tharandt

    Jeden Donnerstag in der Kuppelhalle Tharandt von 19:30 bis 21:00 Uhr.

    6€
  • Wochenendcamp der Naturschutzstation Osterzgebirge für junge Menschen

    Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

    Gemeinsam mit Umweltbildner*innen der Naturschutzstation Osterzgebirge und dem Baumexperten Dr. Sebastian Dittrich vom Lehrstuhl Biodiversität und Naturschutz in Tharandt könnt ihr Geheimnisse an alten Bäumen entdecken und aufklären: außergewöhnliche Insekten, die nur in alten Bäumen (über)leben können, wundersame Doppelwesen aus Algen und Pilzen, trommelnde Höhlenbauer und andere.

  • Junge Naturwächter: Ein Camp mit alten Bäumen

    Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

    Vom 23.-25. September 2022 - Für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren auf der Johannishöhe in Tharandt - Jetzt anmelden! Seid ihr gerne im Wald unterwegs und habt Lust, die Welt der Bäume genauer kennenzulernen? Warum sind Wälder und Bäume, insbesondere die alten Bäume, so überaus wertvoll: für uns Menschen, die Tiere, die Pflanzen, die Welt? Wie alt können Bäume überhaupt werden? Was brauchen sie dazu? Wie kommunizieren Bäume? Warum wird von Bäumen als Lebensräumen gesprochen und wem bieten sie alles Lebensraum?

    49€
  • Tag der offenen Tür im IBZ

    Interkulturelles Begegnungszentrum IBZ Lange Straße 38a, Pirna

    Kommt vorbei und feiert mit: Ausstellungseröffnung „Mein Sonnenstein“, Rückblick auf fast 3 Jahre „IBZ unterwegs“ auf dem Sonnenstein und Ausblick auf weitere Ideen mit der AG „Sonnige Aussichten“, internationales Buffet und Musik, 16 Uhr: kleiner Salsa-Workshop, ab 18 Uhr Livemusik.

  • Okinawa – Die japanische Karibik-Insel

    Smaragd-Strände, Tanz und Musik, die Habu-Schlange und viele weitere Facetten bietet die japanische Insel Okinawa, die auch als Wiege des japanischen Kampfsports Karate gilt.
    Wenn Sie gerne mehr über diese faszinierende Insel erfahren möchten, sind Sie herzlich eingeladen, zu diesem spannenden Vortragsabend zu kommen!

  • Bäume – Kult(ur)pflanzen mit und ohne Migrationshintergrund

    Altstadt Pirna und Pirna-Sonnnstein Pirna

    Manche Bäume haben ausländische Wurzeln, auch wenn sie in Pirna längst fest verwurzelt sind. Andere Bäume gehören seit jeher zu unserem Kulturleben. Besuchen Sie mit Lageplan (erhältlich bei: StadtBibliothek, Atze e.V., www.kulturbaum.de) jederzeit die Tour in der Altstadt oder in Pirna-Sonnenstein, um die kulturelle Seite dieser Bäume zu erkunden. Mit Pückler durch Pirna: Kostenloser Rundgang […]

  • Aspasias WELTTANZ 2022

    Kulturzentrum Parksäle Dr.-Friedrichs-Str. 25, Dippoldiswalde

    Am Samstag steigt in den Parksälen zu Dippoldiswalde der WELTTANZ 2022. Neben vielen Künstler*innen aus Dresden und Umgebung freuen wir uns auf die Chemnitzer und Potsdamer Barocktänzer, Friederike mit Tribal Fusion aus Leipzig und ganz besonders auf die Musik- und Tanzschule aus Jelenia Góra, die einen atemberaubenden Ausschnitt ihres abendfüllenden Programms zeigen wird. Im Probenlager […]

    20€
  • „Pirna liest“

    Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

    Ein Lesespaziergang quer durch die Pirnaer Innenstadt ein. An acht Orten präsentieren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aller Generationen eigene Texte: persönliche, absurde, ernste, leichte, illustrierte, mit Video kombinierte, musikalische und gedichtete. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen überraschungsreichen Sonntagnachmittag! Für Kuchen ist gesorgt.
    Die Texte sind in Workshops unter der Anleitung renommierter sächsischer Autorinnen und Autoren entstanden.

    3€
  • Sibirien / Mongolei / China: Unterwegs in drei Welten

    Geißlerhaus Bärenstein Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg OT Bärenstein

    Wer von Sibirien durch die Mongolei nach China reist, erlebt Kontraste, wie sie größer kaum sein können. In Sibirien geht die Fahrt über schlaglochübersäte Buckelpisten, in der Mongolei vorbei an qualmenden Jurten und in China passiert der Hochgeschwindigkeitszug Meere von Wolkenkratzern. Thomas Ranft hat fünf Jahre lang am Baikalsee gearbeitet und war in allen drei Ländern unterwegs. Anschaulich und authentisch erzählt er von gelungenen und missglückten Begegnungen mit Einheimischen, zeigt faszinierende Taiga- und Steppenlandschaften und berichtet über den Uni-Alltag junger Asiaten, die sich vom Studium der deutschen Sprache einen besseren Start in die Zukunft erhoffen.

    Kostenlos
  • Internationale Kochwoche

    Internationale Kochwoche

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Wir laden Sie recht herzlich auf eine kleine kulinarische Reise ein. Wir kochen während unserer internationalen Kochwoche gemeinsam leckere deutsche, russische und kurdische Gerichte und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Teilnahme: 5–8 € pro Person je Gericht. Getränke (am Abend) kosten extra. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung! Anmeldung: per E-Mail unter schneider@famil.de oder telefonisch unter […]

    5€ – 8€
  • Kontaktcafé Heidenau

    Kontaktcafé Heidenau

    Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

    Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

    Kostenlos
  • Borschtsch – ukrainischer Abend | Ukrainisches Erzählcafé

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Herzliche Einladung zum ukrainischen Abend! Das ukrainische Netzwerk rund um Königstein sagt DANKE und lädt zum gemeinsamen Borschtschessen (ukrainisches Nationalgericht) ein. Zudem versteigert der Königsteiner Künstler Chris Löhmann seine Kunstwerke über das Hochwasser in Königstein und Bad Schandau. Die Erlöse kommen der Integration der geflüchteten Ukrainer in Königstein und Bad Schandau zu Gute.

    Kostenlos
  • Stadtteilspaziergang auf dem Sonnenstein und Open Kitchen

    Freie evangelische Gemeinde in Pirna-Sonnenstein Straße der Jugend 2, 01796 Pirna

    Wir treffen uns zum 2. Stadtteilspaziergang: Sonnensteiner*innen erzählen von ihrem Leben im Stadtteil und ihrem persönlichen Blick darauf. Gleichzeitig erkunden wir die „Bäume mit Migrationshintergrund“ auf dem Sonnenstein. Anschließend werden wir bekocht mit leckerer internationaler Küche in der Freien evangelischen Gemeinde. Treffpunkt: vor der Sporthalle Pirna-Sonnenstein, Struppener Str. 22

Nach oben scrollen