Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Auf 5500 km bereiste Sven Altmann im Sommer 2017 Marokko in einem 4x4-Camper und entdeckte dabei die Stationen Tanger, Fes, Todra- und Dades Schlucht, das Atlasgebirge, Marrakesch u.v.m. Eintritt frei.
Ein Fest für alle zwischen 16 und 27 Jahren. Es gibt Musik, Kunst, einen Tausch-Flohmarkt, eine Aftershow-Party und die Möglichkeit gemeinsam zu übernachten. Eine vorherige Anmeldung beim Gogelmoschhaus ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Am 5. März 2022 hatte Pier Paolo Pasolini seinen 100. Geburtstag. Dies ist für uns Anlaß, sich seinem Schaffen zu widmen und dieser Persönlichkeit, die Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor, Regisseur und Essayist war und ein reichhaltiges Œuvre hervorgebracht hat, zu widmen. Im Zentrum hierbei steht eine Lesung aus seinem schriftstellerischen Werk, insbesondere dem Roman "Ragazzi di vita" und den Freibeuterschriften, die von einer Filmpräsentation flankiert und abschließend von dem Vortrag "PASOLINI und die politische Ökonomie" ergänzt wird.
Als Christina Kretzschmar im Herbst 2015 zum 6. mal nach Nepal reiste, bewegte sie vor allem die Frage, wie sie das Land und seine Menschen nach den verheerenden Erdbeben vorfinden würde. Trekking-Touristen waren rar und auf der Wanderung zu ihren Freunden in der Khumbu-Region erlebte sie trotz der unübersehbaren Zerstörungen herzliche Begegnungen mit Einheimischen. Im Gepäck hatte sie Spendengelder für den Wiederaufbau einer kleinen Dorfschule. Als sie dann 2017 zu einer "normalen" Trekkingtour ins Annapurna-Gebiet kam, erreichte der Tourismus in Nepal neue Rekordwerte. Sie fand sich in einer atemberaubenden Landschaft wieder, aber auch in überfüllten Unterkünften und in den Staubwolken der Jeeps und Mountainbiker. Die zweite Reise brachte neue Erfahrungen und verlief ein wenig anders als ursprünglich geplant...
Improvisationstheater ist die spannende Mischung aus lustigen Kurzszenen und dramatischen längeren Geschichten, alle entstanden aus euren Vorgaben und der Inspiration des Augenblicks. Seit 2006 improvisiert Freie Spielkultur auf der bühne der TU Dresden und sorgt für schmerzende Lachmuskeln bei den Zuschauern.
Sie erwarten ein Kind? Dann sind Sie genau richtig bei einer dieser kostenlosen Informationsveranstaltungen, wo es um vielfältige Themen rund um Schwangerschaft und Geburt geht. Ihre Fragen, z. B. zu Elternzeit, Mutterschutz sowie zu Kinder-, Eltern- und Landeserziehungsgeld werden von den Beraterinnen der Diakonie Dippoldiswalde und Pirna sowie den Mitarbeiterinnen des Projektes „Herzlich Willkommen im Leben“ gern beantwortet. Sie können Anträge mitnehmen und sich in der Runde mit anderen werdenden Eltern austauschen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Ausstellung und Bar: Die Kunst-Ausstellung "Irritation" ist des Nachts geöffnet, dazu gibt's gute Gespräche und formidable Getränke von unseren Barkeeper:innen.
Ein abwechslungsreiches, queeres Straßenfest im Herzen Pirnas mitten auf dem Marktplatz, was einlädt mit Menschen in Kontakt zu kommen. Es erwarten euch viele Info- und Aktionsstände, an denen sich Vereine, Gruppen, Initiativen und Verbände vorstellen, um über verschiedene Themen aufzuklären und zu informieren.
Das Camp ist offen für Alle (18+), die Spaß am Draußensein und an deutsch-tschechischen Begegnungen haben. Sprachkenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung, Hände, Füße, Offenheit und Dolmetscher werden für Verständigung sorgen. Um die Wiesen im deutsch-tschechischen Osterzgebirge in voller Blütenpracht und Artenvielfalt zu sehen, brauchen diese Biotope jährliche Pflege. Vom 10.-17. Juli 2022 kannst Du bei der Mahd und Beräumung ausgewählter Wiesen helfen und so zum Erhalt der Kulturlandschaft Erzgebirge beitragen. Du setzt Dich aktiv zur Entwicklung der Grenzregion ein - mit viel Spaß! Am letzten Camptag organisieren wir das deutsch-tschechische Nachbarschaftsfest in Böhmisch-Zinnwald.
Kulinarische und kulturelle Vielfalt erleben beim entspannten Beisammensein in sommerlicher Feststimmung. Es erwarten Sie köstliche Gerichte aus verschiedenen Ländern und Regionen, dazu Musik und ein kurzweiliges Programm für Jung und Alt.
„Kreativ für den Regenwald“: mit diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums sowie in der Partnerschule in Madagaskar im vergangenen Jahr kreativ auseinandergesetzt. Die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen in der Galerie präsentiert. Bis Anfang August wird die Galerie infolge der Urlaubszeit nur eingeschränkt geöffnet sein. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung (mindestens 5 Tage) unbedingt erforderlich.
Sie erwarten ein Kind? Dann sind Sie genau richtig bei einer dieser kostenlosen Informationsveranstaltungen, wo es um vielfältige Themen rund um Schwangerschaft und Geburt geht. Ihre Fragen, z. B. zu Elternzeit, Mutterschutz sowie zu Kinder-, Eltern- und Landeserziehungsgeld werden von den Beraterinnen der Diakonie Dippoldiswalde und Pirna sowie den Mitarbeiterinnen des Projektes „Herzlich Willkommen im Leben“ gern beantwortet. Sie können Anträge mitnehmen und sich in der Runde mit anderen werdenden Eltern austauschen.
Ausstellung und Bar: Die Kunst-Ausstellung "Irritation" ist des Nachts geöffnet, dazu gibt's gute Gespräche und formidable Getränke von unseren Barkeeper:innen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
In dieser Ratgeberreihe geht es 90 Minuten um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit im direkten Austausch konkrete Fragen zu beantworten. Eigenes Smartphone mitbringen.
Sommerkino 15.07.2022 - Das perfekte Geheimnis: Der SV Wesnitztal öffnet wieder seine Tribüne und wir bauen unsere Leinwand auf. Was im letzten Jahr wunderbar begann wollen wir fortführen. Meldet Euch bitte über das Kontaktformular an.
Der Eintritt ist frei.
Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Bei dieser Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge erfahrt ihr mehr zu Tieren und Pflanzen im Wald, schärft eure Sinne, übt Orientierung nach der Natur, baut vielleicht eine Bude, gestaltet Land-Art und lernt verschiedene Waldspiele kennen.
Audiovisuelle Irritation – acacia und magnolia nehmen euch mit in Sphären, wo ihr Klänge seht und Bilder hört. Musik und Videos werden live improvisiert, moduliert und projiziert. Ein Gesamtkunstwerk, immer neu entstehend aus einer Gitarre, zwei Kunstschaffenden, vier Beamern, Videowänden und sehr viel Freiheit in euren Köpfen.
Camp für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Um alles über unser wertvollstes Gut unter unseren Füßen zu erfahren, werden wir ziemlich spannende Bodenexperimente durchführen, den Boden im Stoffkreislauf betrachten und Ausflüge ins Reich des Waldbodens & der Landwirtschaft unternehmen. Beim Abendprogramm, wie gemütlichem Zusammensitzen an der Feuerschale mit Stockbrot, lassen wir die Erlebnisse des Tages ausklingen.
Fünfzehn Kinder , zwischen 8 und 13 Jahreh aus Sachsen und Tschechien können eine Woche in den Sommerferien das zauberhafte Refugium der Umweltbildungsstätte Jurta/ bei Decin bereisen. In einem dynamischem Gruppenprozess können die Kinder spielerisch ihre Möglichkeiten entdecken, durch die Wahrnehmung von Formen, Farben, Strukturen, Rhythmus, Klang, Bewegung, individuelle Ausdrucksformen die Vielfalt dieser Welt sinnlich zu entdecken und gemeinsam mit Leidenschaft und Freude mitzugestalten.
Filmvorführung “BURNT” auf dem Stadtplatz in Königstein. In Zusammenarbeit mit Film.Land.Sachsen starten die Königsteiner Lichtspiele e.V. das 4. Sommer-Filmfest auf dem Stadtplatz in Königstein. Bei Regen findet die Veranstaltung im Kino, Goethestr. 18, 01824 Königstein statt! (Seit Mitte Juni gibtes im Kino einen Treppenlift mit Plattform und ausklappbaren Sitz.)
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Lebens- oder Fantasiegeschichte umsetzen und mit einfachen Methoden eigene Charaktere entwickeln können. Vermittelt wird Wissen über das Zeichnen von Comicfiguren und der Umgebung und der Ausarbeitung der persönlichen Story, welches die Basis bildet für die Erstellung eigener Comics oder Mangas.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Wir nehmen uns ein ganzes Wochenende Zeit, um die vielfältigen Wege zu erkunden, welche uns daas geniale Materila Ton bietet, um unser ganz eigenes Geschirr herzustellen. Von der eigenenen kleinen Espressotasse über Trinkbecher, Schalen, Teller, Vasen, oder Salatschüsseln bis zu Servierplatten. Zeit zum ausprobieren ist eingeplant.
Von der Slizze zum Bild: Bei dieser kreativen Umsetzung wird jede/jeder inidividuell begleitet. Gabi Keil vermittelt Grundlagen des bildneriuschen Gestalten wie z.B. Bilskomposition, räumliche Darstellung, Farblehre und Farbklang.
Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.