Stadtteilrundgang und Nachbarschaftsgrillen
Freie evangelische Gemeinde in Pirna-Sonnenstein Straße der Jugend 2, 01796 PirnaStadtteilspaziergang zum Gut Mannewitz
Stadtteilspaziergang zum Gut Mannewitz
Jede bringt eine Kleinigkeit mit. Wir kümmern uns um den Kaffee und Tee.
Interkultureller Austausch beim gemeinsamen Kochen: Das ist »Open Kitchen« – ein Projekt der AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. in Pirna.
Übersehene Orte - Gut Mannewitz
Jede bringt eine Kleinigkeit mit. Wir kümmern uns um den Kaffee und Tee.
Jede bringt eine Kleinigkeit mit. Wir kümmern uns um den Kaffee und Tee.
Herzliche Einladung an alle Bewohner und Gäste Pirnas sich bei einer Müllsammelaktion zu engagieren und danach gemeinschaftlich zu grillen.
Jede bringt eine Kleinigkeit mit. Wir kümmern uns um den Kaffee und Tee.
Wir laden zu einem weiteren Trödel- und Quatschmarkt auf dem Sonnenstein ein. Zum letzten Mal vor der Straße der Jugend 2, da das Gebäude abgerissen werden muss.
Auf unseren Trödel- und Quarschmärkten geht es immer auch darum, mit anderen ins Gespräch zu kommen, bei Kaffe und Kuchen sich über aktuelle Themen auszutauschen und zu informieren.
Interkultureller Austausch beim gemeinsamen Kochen: Das ist »Open Kitchen« – ein Projekt der AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. in Pirna.
Der Verein läd jeden letzten Montag zum gemeinsamen Kochen, Essen und Kennenlernen ein. Folgen auch Sie der Einladung auf den Sonnenstein in Pirna!
Es geht darum, auf die eigene Meinung neugierig zu machen. Einander zu verstehen, warum man so denkt - ohne dabei einverstanden sein zu müssen. Zu lernen, dass man miteinander reden kann, sogar lachen kann, auch wenn man andere Ansichten hat.
6 Menschen vom Sonnenstein stellen sich dieser Aufgabe und bereiten Präsentationen vor. Unterstützt werden sie dabei von Trainer*innen und der Erfinderin des DemoSlams. Sie zeigen ihre Meinungen und ihre Konflikte, über die wir dann gemeinsam diskutieren.
Interkultureller Austausch beim gemeinsamen Kochen: Das ist »Open Kitchen« – ein Projekt der AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. in Pirna.
Der Verein läd jeden letzten Montag zum gemeinsamen Kochen, Essen und Kennenlernen ein. Folgen auch Sie der Einladung auf den Sonnenstein in Pirna!
Wir treffen uns zum 2. Stadtteilspaziergang: Sonnensteiner*innen erzählen von ihrem Leben im Stadtteil und ihrem persönlichen Blick darauf. Gleichzeitig erkunden wir die „Bäume mit Migrationshintergrund“ auf dem Sonnenstein. Anschließend werden wir bekocht mit leckerer internationaler Küche in der Freien evangelischen Gemeinde. Treffpunkt: vor der Sporthalle Pirna-Sonnenstein, Struppener Str. 22
Wir laden zu einem weiteren Trödel- und Quatschmarkt auf dem Sonnenstein ein. Zum letzten Mal vor der Straße der Jugend 2, da das Gebäude abgerissen werden muss.
Auf unseren Trödel- und Quarschmärkten geht es immer auch darum, mit anderen ins Gespräch zu kommen, bei Kaffe und Kuchen sich über aktuelle Themen auszutauschen und zu informieren.
Gemeinsam frühstücken, quatschen, kennenlernen.
Gemeinsam frühstücken, quatschen, kennenlernen.
Gemeinsam frühstücken, quatschen, kennenlernen.
Es ist wieder so weit: Die zweite interkulturelle Modenschau auf dem Sonnenstein entführt uns in die farbenfrohe Welt der Mode. Wir sehen traditionelle und moderne Kleidung aus aller Welt zwischen Pirna und Pakistan.
Ihr könnt Kleidung, Bücher, Möbel, selbst gemachte Marmelade oder auch eure Kinder-Spielsachen und vieles mehr selber verkaufen und von euren Nachbar:innen kaufen!