Seminar: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Verschwörungsmythen

IBZ Lange Straße 38a |, | 01796 Pirna

Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Verschwörungsmythen: Das aktive Entgegenwirken gegen Diskriminierungen und gruppenbezogene Ablehnungshaltungen gehört zu den berufsethischen Prinzipen der Sozialen Arbeit. Für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und angrenzenden Feldern bedeutet dies, dass sie es als expliziten Bestandteil ihrer professionellen Haltung und ihres Handelns anerkennen sollten, Antisemitismus aktiv entgegenzuwirken.

50€

Arabisch Kurs für Anfänger*innen (jeden Montag)

IBZ Lange Straße 38a |, | 01796 Pirna

Wir immer montags 16 Uhr zusammen kommen, um Arabisch zu lernen. Es geht um einfache Alltagskommunikation und das Erlernen der Schrift. Bitte meldet euch an unter: info@ag-asylsuchende.de Einsteigen ist noch möglich! Preis: O Euro

Kunst-Workshop für Frauen* mit Daniela Laura Rodriguez Bello

IBZ Lange Straße 38a |, | 01796 Pirna

Zu der Ausstellung gibt es mit der Künstlerin einen Workshop für Frauen* am Mittwoch 18.08.2021 14-16 Uhr. Wir nähern uns künstlerisch uns Selbst: Wie können wir uns ausdrücken? Wie sehen wir uns? Wie stellen wir uns dar? Jede kann zeichnen! Es braucht keine Vorkenntnisse. Bitte per Email anmelden: info@ag-asylsuchende.de!

SISTERS* Treff für Mädchen* und junge Frauen* of Color

IBZ Lange Straße 38a |, | 01796 Pirna

Empowerment-Angebot für Mädchen, die von Rassismus betroffen sind. Es treffen sich Mädchen und junge Frauen zum Malen, Tanzen, Chillen ;-)
Bei gutem Wetter, gibt es ein Picknick an der Elbe.
Die Veranstalter sind die LAG Mädchen* und junge Frauen* Sachsen und AG Asylsuchende SOE e.V.

Ausstellungseröffnung mit Gerede e.V .

IBZ Lange Straße 38a |, | 01796 Pirna

Vorgestellt wird die Arbeit des Gerede e.V. sowie die Studie zu Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen von geflüchteten LGBTI* in Sachsen 2020. Anschließend: Austausch und kleiner Imbiss.

Nach oben scrollen