Manche Bäume haben ausländische Wurzeln, auch wenn sie in Pirna längst fest verwurzelt sind. Andere Bäume gehören seit jeher zu unserem Kulturleben. Besuchen Sie mit Lageplan (erhältlich bei: StadtBibliothek, Atze e.V., www.kulturbaum.de) jederzeit die Tour in der Altstadt oder in Pirna-Sonnenstein, um die kulturelle Seite dieser Bäume zu erkunden. Mit Pückler durch Pirna: Kostenloser Rundgang […]
Wir treffen uns zum 2. Stadtteilspaziergang: Sonnensteiner*innen erzählen von ihrem Leben im Stadtteil und ihrem persönlichen Blick darauf. Gleichzeitig erkunden wir die „Bäume mit Migrationshintergrund“ auf dem Sonnenstein. Anschließend werden wir bekocht mit leckerer internationaler Küche in der Freien evangelischen Gemeinde. Treffpunkt: vor der Sporthalle Pirna-Sonnenstein, Struppener Str. 22
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Mit Ralf Günther konnte ein überregional bekannter Autor, der in Pirna wohnt, für eine Lesung am 30.9.2022 im Rahmen der Kult-Ur-Baum-Aktion gewonnen werden. Er wird an vier Stationen in der Innenstadt Passagen aus seinem Fürst-Pückler-Roman „Der Gartenkünstler“ lesen, in denen das Zusammenspiel von Internationalität, Offenheit und Gartenarchitektur deutlich wird. Der Muskauer Park als UNESCO Welterbestätte direkt an der Grenze zu Polen ist ein positiv konnotiertes Beispiel für Orte in unserer Region mit internationaler Bedeutung und guten Beziehungen zu unserem Nachbarland. Durch die Lesung wird eine größere Aufmerksamkeit für den Kult-Ur-Baum-Rundgang und seine Themen erzeugt. Als Schlechtwettervariante wird die Lesung in der Stadtbibliothek stattfinden.
Jetzt röhren wieder die Hirsche, denn für sie scheint jetzt Frühling zu sein... Paarungszeit, genauer gesagt. Vielleicht hören wir heute Abend einen oder können ihn sogar beobachten? Eine Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge für die ganze Familie.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Die Heimatstube Wilschdorf e. V. plant ein Kürbisfest mit einem Wettbewerb im Kürbisschnitzen. Kinder und Jugendliche, die mitmachen bekommen einen Hotdog mit Kürbissoße als Preis.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Pirna wird 2033 800 Jahre bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums entstand die Idee, 800 neue Bäume in Pirna zu pflanzen. Zur Auftaktveranstaltung wird der erste Baum gepflanzt und Interssierte können sich informieren, wie sie sich beteiligen können.
Erlebt die Vielfalt regionaler Produkte und stellt euer eigenes, leckeres Sauerkraut her: Bei der Naturmarktrallye der Naturschutzstation Osterzgebirge und des Umweltzentrums Freital seid ihr unterwegs auf dem Naturmarkt in Tharandt. Neben regional erzeugten Lebensmitteln werden hier Handwerkskunst und andere tolle Dinge gezeigt und angeboten. Wie es sich für eine echte Rallye gehört, werdet ihr Aufgaben im Team lösen - auch mit euren "handwerklichen Fähigkeiten", etwa beim Flechten von kleinen Weidenkörben. Seid dabei!
Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Ab in den Wald, Herbstlaub und Waldfrüchte sammeln, Herbststimmung einfangen! Ihr bastelt an diesem Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge Drachen und lasst sie - bei genug Wind - steigen. Wenn das Wetter will, werdet ihr drinnen filzen, basteln, schnitzen.
Wir durchstreifen Pirna und sein Umland. Wir begeben uns auf die Spuren von Jüdinnen und Juden, beispielsweise von Familie Scooler. Wir besuchen Orte der Zwangsarbeit, der Verfolgung von politischen Gegner*innen, der Bücherverbrennung und der "Euthanasie" im Nationalsozialismus.
Die Fahrradwanderung orientiert sich an den Stationen der Broschüre "Noch einmal möchte morgens ich erwachen ... Spurensuche von Pirna nach Porschendorf. Eine Wandertour", die Ergebnis aus Workshops zur Lokalgeschichte mit Geflüchteten und Zugewanderten im Projekt Lebensspuren: meine.deine.unsere. ist.
Wald als Ökosystem – eine eindrucksvolle Exkursion durch das Nationalparkgebiet mit spannenden Themen wie Wald & Borkenkäfer, Wald & Waldbrände, Wald & Forst, Wald & Wildnis, Wald als geniales verbundenes Meisterwerk
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Auf den Spuren der Wölfe hier bei uns: Wölfe sind mittlerweile wieder Teil unserer Natur und in einigen Regionen Deutschlands und Sachsens zu Hause. Wölfe gehören zu den geschützten Tierarten und stellen uns vor die Herausforderung, ein gelingendes Miteinander zu kreieren.
Fest für die ganze Familie mit Bastelstraße, Märchenoma, Kinderschminken für die Kleinen, 18.00 Uhr Lampionumzug, bitte Lampions mitbringen, Live-Musik, Porträtmaler, Leckereien für den kleinen und großen Hunger, Glühwein und Stände regionaler Händler/Künstler mit Geschenkideen für die Großen.