• Offener Schachtreff

    Offener Schachtreff

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

    1€
  • RepairCafé Tharandt -Selbsthilfe Werkstatt

    RepairCafé Tharandt -Selbsthilfe Werkstatt

    Kuppelhalle Tharandt Pienner Str. 13, 01737 Tharandt

    Das RepairCafé Tharandt lädt ein, gemeinsam Dinge zu reparieren, die zu schade zum Wegwerfen sind. Wir sind eine Selbsthilfewerkstatt für das Reparieren von Haushaltsgegenständen wie Spielzeug, Werkzeug, Kleingeräte bis hin zu elektronischen Geräten. Unsere Gäste können hier selbst reparieren, sich von anderen Menschen mit entsprechenden Fähigkeiten helfen lassen und bei Kaffee und Kuchen voneinander lernen.

  • Reparatur Treff

    Reparatur Treff mit Anmeldung

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum  Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.

  • Kontaktcafé Heidenau

    Kontaktcafé Heidenau

    Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

    Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

    Kostenlos
  • Open Kitchen: erst mitkochen, dann mitessen

    Open Kitchen: gemeinsam essen und neue Menschen kennenlernen

    Freie evangelische Gemeinde in Pirna-Sonnenstein Straße der Jugend 2, 01796 Pirna

    Interkultureller Austausch beim gemeinsamen Kochen: Das ist »Open Kitchen« – ein Projekt der AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. in Pirna.
    Der Verein läd jeden letzten Montag zum gemeinsamen Kochen, Essen und Kennenlernen ein. Folgen auch Sie der Einladung auf den Sonnenstein in Pirna!

  • Start: Hatha-Yoga Kurs

    Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 Stolpen

    Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ordnung und Stabilität. Hatha-Yoga kräftigt zudem den Körper, macht ihn geschmeidig und hält ihn gesund. Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen sowie einfache Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität.
    Die Kurse sind für Anfänger, aber auch für bereits länger Praktizierende geeignet.

    80€
  • Singekreis

    Singekreis

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.

    1€
  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Was tun mit Asylsuchenden und anderen ungebetenen Fremden – in Pirna und anderswo?

    Alternatives Kultur- und Bildungszentrum (AKuBiZ) Schössergasse 3, 01796 Pirna

     Vortrag und anschließende Diskussion mit Prof. Klaus Neumann

    Im Frühjahr 1990 sahen sich die politisch Verantwortlichen in Kreis und Stadt Pirna das erste Mal mit Asylsuchenden – „hilfsbedürftigen ausländischen Bürgern“ – konfrontiert. Die anfängliche Ausnahme sollte bald zum Regelfall werden, auch wenn im Verlauf der nächsten 34 Jahre die Ankunft von Asylsuchenden und anderen ungebetenen Fremden bisweilen als Ausnahmesituation empfunden wurde. In seinem Vortrag geht Klaus Neumann auf die wechselvolle Geschichte ihrer Aufnahme ein und auf die Argumente, die aus Politik und Zivilgesellschaft für und gegen ihre Unterbringung vorgebracht wurden.

    Kostenlos
  • Gewaltfreie Kommunikation: Einfühlung (Modul 4)

    Online

    Kostenfreies Online-Seminar für Ehrenamtliche

    Referentin Mandy Ziegler

    Das vierte Modul führt die beiden Wege der ehrlichen Selbstmitteilung und des empathischen Zuhörens zusammen und festigt die Kernaussagen der Gewaltfreien Kommunikation. Die Anwendung von Macht wird hinsichtlich der beschützenden und der bestrafenden Anwendung gemeinsam diskutiert. Darüber hinaus konzentriert sich das Seminar auf die Selbstempathie. Was brauchen wir, wenn wir nicht mehr mit dem anderen in Kontakt sein können und was brauchen wir, wenn wir uns selbst verurteilen?

    Kostenlos
  • Offener Schachtreff

    Offener Schachtreff

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

    1€
  • Weiterbildung zum besseren Verständnis von MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt Umfragen und Quiz erstellen

    Online

    Kostenfreies Online-Seminar für Ehrenamtliche

    Referent Dr. Michael Beithe

    Um Veranstaltungen oder Weiterbildungen passgenau vorzubereiten, oder Wünsche, Erwartungen und Einstellungen der Teilnehmer zu kennen, ist es sinnvoll, diese zu befragen. Sind es viele Personen, vielleicht auch noch verstreut, oder die man nicht alle kennt, können Fragebögen helfen.

    Im Seminar werden Online-Frageplattformen vorgestellt, insb. die Microsoft-Variante „Forms“. Was kann man damit erreichen, was nicht, und wie können die Daten sinnvoll verarbeitet werden. Und wie kann Forms als Anregung in Weiterbildungen durch ein Quiz verwendet werden?

    Kostenlos
  • Seminar Obstgehölzschnitt

    Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

    Immer wieder sieht man verwilderte Obstwiesen, die viele Jahre keine Pflege erhalten haben. Zu dichte Kronen, herabgebrochene Äste und kleine, kranke Früchte sind das Ergebnis. Wichtig für gesundes Wachstum und leckere Früchte ist aber ein richtiger Kronenaufbau. In diesem Seminar der Naturschutzstation Osterzgebirge und des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge können Besitzer von Obstgehölzen lernen, wie sie einen fachgerechten Schnitt an ihrem Obstbaum selbst durchführen. Denn jetzt ist die richtige Zeit dafür!

    Kostenlos
  • Kontaktcafé Heidenau

    Kontaktcafé Heidenau

    Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

    Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

    Kostenlos
  • Singekreis

    Singekreis

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.

    1€
  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Offener Schachtreff

    Offener Schachtreff

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

    1€
  • RepairCafé Freital

    RepairCafé Freital

    Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

    Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einmal im Monat kostenlos Ihre defekten Haushaltsgegenstände reparieren. Das entlastet die Umwelt, Ihren Geldbeutel und vertraute Dinge bleiben erhalten. Wir haben das nötige Werkzeug und erfahrene, ehrenamtliche Helfer vor Ort.

    Kostenlos
  • Buchlesung von Jakob Springfeld „Unter Nazis“

    Roter Baum e.V. (Eingang über "Am Zwinger") Badergasse 4, 01796 Pirna

    In seinem Buch „Unter Nazis“ berichtet Jakob Springfeld, geboren und aufgewachsen in Zwickau, von der Realität, auf die junge, engagierte Menschen in ostdeutschen Städten stoßen –Drohungen, Gewalt, Angst. Er selber engagiert sich öffentlich gegen Rechtsextremismus und hat eine Ortsgruppe von Fridays for Future gegründet. Als Folge seines Aktivismus erfährt er in seiner Heimatstadt regelmäßig Hass und Gewaltandrohungen.
    Er möchte den kleinen Terror im Alltäglichen offenlegen und auch Strukturen aufzeigen, die es rechten Bauernfängern leicht machen. Es geht aber auch darum, das andere Gesicht Sachsens sichtbar zu machen: Es steht für Toleranz, Antirassismus und Demokratie.

    Kostenlos
  • Mit Ehrenamtlichen Erfolge einfahren – Ehrenamtsmanagement in der Praxis

    Online

    Kostenfreies Online-Seminar für Ehrenamtliche

    Referent Matthias Daberstiel

    Das Ehrenamt hat sich sehr gewandelt. Einerseits haben Personen nur begrenzt Zeit und interessieren sich eher für konkrete planbare Aufgaben. Andererseits gibt es viel mehr Möglichkeiten auf Ehrenämter hinzuweisen und Personen zu finden. Doch sind Vereine und Stiftungen auch bereit fürs Ehrenamt? Können Sie damit umgehen, Kompetenzen abzugeben, anzuleiten und Ehrenamtliche gewinnbringend für beide Seiten einsetzen? Bieten Sie Qualifizierung und Bestätigung? Um diese Fragen geht es im Seminar und die praktischen Antworten darauf.

    Kostenlos
  • Clubabend

    Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

    progressive house / bass house / techno mit Louiser und J Treeman

    4€
  • Praxistag Junge Naturwächter: Kopfweidenpflege für praktischen Naturschutz

    Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

    Eine Kopfweide, was ist das eigentlich? Wie entsteht so ein Kopfbaum? Wofür wurden Kopfbäume früher genutzt - und heute? Was hat die Kopfweidenpflege mit Naturschutz zu tun? So viele Fragen, denen wir von der Naturschutzstation Osterzgebirge mit euch an diesem Praxistag auf den Grund gehen wollen.

  • Kontaktcafé Heidenau

    Kontaktcafé Heidenau

    Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

    Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

    Kostenlos
  • Singekreis

    Singekreis

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.

    1€
  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Einführung Finanzen im Verein – Buchhaltungspflicht und Steuern im Verein

    Online

    Kostenfreies Online-Seminar für Ehrenamtliche

    Referentin Melanie Hörenz-Pissang

    Jeder Verein ist gesetzlich zur Buchhaltung verpflichtet. Dies ergibt sich zuallererst aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), das jeden Verein oder besser seinen Vorstand zur finanziellen Rechenschaft gegenüber den Mitgliedern verpflichtet. Hinzu kommen weitere Verpflichtungen aus dem Steuerrecht für gemeinnützige oder wirtschaftlich tätige Vereine und förderrechtliche Pflichten bei bestimmten Zuwendungen für einen Verein. Das Seminar gibt einen kurzen Überblick zu den Themen Buchhaltung und Steuern im Verein.

Nach oben scrollen