Kleiderstube
Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 KönigsteinGute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Eine biografische Ausstellung zeigt Dresdner Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. Unter dem Titel "Stimmen" werden Geschichten von Dresdner Frauen aus aller Welt in Wort und Bild gezeigt.
Zum deutschlandweiten Mühlentag sind wir dabei. 10 - 16 Uhr entdeckt ihr das verborgene und interessante Mühlenareal, was noch im Dornröschenschlaf liegt. Führungen, Ausstellung, Info-Tafeln erzählen euch die Geschichte der ehemaligen Brettschneidemühle. Gesessen wird im gemütlichen Hof oder der Vogtei bei einem Glas Wein oder kühlem Bier. Wir freuen uns auf unsere Gäste, eure Malerwinkler.
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Am 5. März 2022 hatte Pier Paolo Pasolini seinen 100. Geburtstag. Dies ist für uns Anlaß, sich seinem Schaffen zu widmen und dieser Persönlichkeit, die Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor, Regisseur und Essayist war und ein reichhaltiges Œuvre hervorgebracht hat, zu widmen. Im Zentrum hierbei steht eine Lesung aus seinem schriftstellerischen Werk, insbesondere dem Roman "Ragazzi di vita" und den Freibeuterschriften, die von einer Filmpräsentation flankiert und abschließend von dem Vortrag "PASOLINI und die politische Ökonomie" ergänzt wird.
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Arbeit und Leben Sachsen e.V in Kooperation mit der AG Sonnige Aussichte laden zum gemeinsamen Grillfest im Dr. Pinietz-Park und möchten mit allen Nachbar:innen und Freund:innen vom Sonnenstein feiern! Auf euch warten 2 Grills, viele alkoholfreie Getränke, etwas Essen und Musik vor Ort. Nehmt gerne eure eigenen Grills, etwas zu Essen, Decken und Geschirr mit. Grillen für alle ist erlaubt! Wir freuen uns auf euch und ein gemeinsames Kennenlernen!
Gemeinsam mit Umweltbildner*innen der Naturschutzstation Osterzgebirge und dem Baumexperten Dr. Sebastian Dittrich vom Lehrstuhl Biodiversität und Naturschutz in Tharandt könnt ihr Geheimnisse an alten Bäumen entdecken und aufklären: außergewöhnliche Insekten, die nur in alten Bäumen (über)leben können, wundersame Doppelwesen aus Algen und Pilzen, trommelnde Höhlenbauer und andere.
Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Reunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf unseren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten wir die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Wir bestiegen den aktiven Vulkan "Piton de la Fournaise", erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg "Piton de Neiges", badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.
Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Ihr wandert an diesem Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge über Wiesen und Felder zu Blüten und Insekten, übt euch in Kräuterkunde, sammelt auch welche. Basteleien und Spiele rund um das blütenträchtige Thema gibt's natürlich auch!
Wollen Sie wissen, warum es "Märchen aus 1001 Nacht" heißt? Dann kommen Sie mit auf eine Reise zu den Geheimnissen des Orients. Andreas Jahnel, der Usbekistan im Frühjahr 2018 auf einer Rundreise erkundete, wird in seinem Vortrag von einem außergewöhnlichen Land berichten, das zwischen Tradition und Moderne auf der Suche nach einem eigenen Weg ist. Er stellt ein vielfältiges Land mit einer "abwechslungsreich eintönigen" Landschaft vor und jeder Menge gastfreundlicher Menschen.
Eröffnet wird die Veranstaltung jede Woche von 15:30 bis 17 Uhr mit einem offenen Familienchor. Das Café/Teestube bietet ab 17:00 Uhr neben Kaffee, Tee und Gebäck Raum für entspannte Begegnungen und nette Gespräche. Von 18:00 bis 19.30 Uhr ist die Teilnahme an wechselnden Angeboten möglich: Film, Chor, Open Mic, Musik, Theater, Kochen und mehr. Alle sind willkommen, jeder kann sich auch mit eigenen Ideen einbringen! Der Austausch zwischen gebürtigen und zugewanderten Freitaler Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen steht hierbei im Fokus.
Friedenskundgebung am Montag ab 18:30 Uhr in Pirna
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar wurde ein Krieg aus einem Konflikt, der bereits seit Jahrzehnten andauert. Ausgehend von persönlichen Eindrücken und Erlebnissen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion erläutert der Referent Thomas Ranft Hintergründe der aktuellen Krise und zeichnet russische und westliche Argumentationslinien nach. Im Anschluss möchten wir Raum für Fragen und Meinungsaustausch zum aktuellen Stand geben.
Für Kunsterzieher und kreative Schüler ist dieser Workshop besonders geeignet. Schon seit mehreren Jahren nutzt die Fachschaft KUNST des "Glückauf"-Gymnasiums Dippoldiswalde / Altenberg diese Gelegenheit, um gemeinsam mit Schülern wertvolle Erfahrungen im Bereich des plastischen Gestaltens zu sammeln. Hier ist die komplexe Arbeit an drei aufeinanderfolgenden Tagen besonders sinnvoll. Es bieten sich viele Gelegenheiten zum Austausch. Gäste sind willkommen.
Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.
Die Radfahrerkirche Stadt Wehlen lädt am 26.6.2022 zu einer Radtour mit tschechischen Radfahrern nach Děčín ein. Los geht es 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Radfahrerkirche. Die Abfahrt in Stadt Wehlen ist gegen 10.00 Uhr mit Fährfahrt über die Elbe geplant. Gleich hinter der Grenze in einem Restaurant in Dolní Žleb treffen wir mit Radfahrern aus der Evangelischen Kirchgemeinde Děčin zusammen, um uns bei einem typischen tschechischen Imbiss zu stärken und auszutauschen. Die deutsch-tschechische Gruppe fährt anschließend gemeinsam auf dem Elbradweg bis Děčín, wo wir das Kirchgebäude der Gemeinde besichtigen und uns dann von den tschechischen Radlern verabschieden. Die Rückkehr in Stadt Wehlen ist gegen Abend geplant. Die Gesamtstrecke (Hin- und Rückweg) beträgt 80 km, wobei auch eine teilweise Zugnutzung möglich ist. Interessierte Tourenradler sind herzlich willkommen.
Die Initiativgruppe "Pirna im Gespräch" organisiert zum zweiten Mal einen Vortrag mit Gespärch, Musik und kleinem Imbiss. Thema ist diesmal Meinungs- und Pressefreiheit dazu gibt es einen Vortrag von Lutz Mükke (Medienjournalist, Medienwissenschaftler und Autor der Studie „30 Jahre staatliche Einheit - 30 Jahre mediale Spaltung).
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Auf 5500 km bereiste Sven Altmann im Sommer 2017 Marokko in einem 4x4-Camper und entdeckte dabei die Stationen Tanger, Fes, Todra- und Dades Schlucht, das Atlasgebirge, Marrakesch u.v.m. Eintritt frei.
Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen, miteinander lachen und eine schöne Zeit verbringen. Wir freuen uns, wenn ihr etwas zum Essen mitbringt.
Ein Fest für alle zwischen 16 und 27 Jahren. Es gibt Musik, Kunst, einen Tausch-Flohmarkt, eine Aftershow-Party und die Möglichkeit gemeinsam zu übernachten. Eine vorherige Anmeldung beim Gogelmoschhaus ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Als Christina Kretzschmar im Herbst 2015 zum 6. mal nach Nepal reiste, bewegte sie vor allem die Frage, wie sie das Land und seine Menschen nach den verheerenden Erdbeben vorfinden würde. Trekking-Touristen waren rar und auf der Wanderung zu ihren Freunden in der Khumbu-Region erlebte sie trotz der unübersehbaren Zerstörungen herzliche Begegnungen mit Einheimischen. Im Gepäck hatte sie Spendengelder für den Wiederaufbau einer kleinen Dorfschule. Als sie dann 2017 zu einer "normalen" Trekkingtour ins Annapurna-Gebiet kam, erreichte der Tourismus in Nepal neue Rekordwerte. Sie fand sich in einer atemberaubenden Landschaft wieder, aber auch in überfüllten Unterkünften und in den Staubwolken der Jeeps und Mountainbiker. Die zweite Reise brachte neue Erfahrungen und verlief ein wenig anders als ursprünglich geplant...
Am 5. März 2022 hatte Pier Paolo Pasolini seinen 100. Geburtstag. Dies ist für uns Anlaß, sich seinem Schaffen zu widmen und dieser Persönlichkeit, die Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor, Regisseur und Essayist war und ein reichhaltiges Œuvre hervorgebracht hat, zu widmen. Im Zentrum hierbei steht eine Lesung aus seinem schriftstellerischen Werk, insbesondere dem Roman "Ragazzi di vita" und den Freibeuterschriften, die von einer Filmpräsentation flankiert und abschließend von dem Vortrag "PASOLINI und die politische Ökonomie" ergänzt wird.
Drucken, malen, kleine Körbe flechten, mit Materialien experimentieren, vespern, frische Luft im Garten tanken, sich mit anderen Kindern treffen.
Improvisationstheater ist die spannende Mischung aus lustigen Kurzszenen und dramatischen längeren Geschichten, alle entstanden aus euren Vorgaben und der Inspiration des Augenblicks. Seit 2006 improvisiert Freie Spielkultur auf der bühne der TU Dresden und sorgt für schmerzende Lachmuskeln bei den Zuschauern.