Offener Schachtreff
Offener Schachtreff
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einmal im Monat kostenlos Ihre defekten Haushaltsgegenstände reparieren. Das entlastet die Umwelt, Ihren Geldbeutel und vertraute Dinge bleiben erhalten. Wir haben das nötige Werkzeug und erfahrene, ehrenamtliche Helfer vor Ort.
Das Ensemble des LeseTheaters geht dem Thema "Spuren" nach und erkundet, wie Spuren gesucht, hinterlassen oder ihnen gefolgt wird.
In einer szenischen Lesung, umrahmt von Live-Musik, werden Texte von Menschen aus dem Stolpener Land auf berührende Weise interpretiert. Ein unterhaltsamer Abend, der zum Nach-, Mit- und Weiterdenken anregt
Kaputtes nicht wegwerfen, sondern gemeinsam mit unseren Helfern reparieren und dabei mit anderen bei Kaffee und Kuchen gemütlich plaudern. Kommen Sie mit Ihren defekten Kleingeräten oder Kleidungsstücken einfach vorbei!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Gemeinsam mit der Studierendengemeine Dresden begleitet der Verein Aktion Zivilcourage die Aktion. Alle interessierten Pirnaerinnen und Pirnaer sind herzlich eingeladen mit Graffiti und Schablonen die Gedenkspur aufzufrischen.
Der Künstler Christoph Hampel hat mit der Gedenkspur in Pirna ein Mahnmal erschaffen, was immer wieder neu gesprüht werden muss, weil sich die kleinen Kreuze auf den Gehwegen, mit der Zeit abnutzen. Dadurch gibt es immer wieder einen Anlass gemeinsam den Opfern der Euthanasie in Pirna zu gedenken.
Bereits viele junge Menschen, Schüler und Menschen, die in Pirna leben und arbeiten haben sich daran beteiligt.
Am 27. Januar, dem Tage des Gedenks an die Opfer des Nationalsozialismus, wir des wieder die Chance geben sich an diesem Kunstwerk zu beteiligen.
Jeden letzten Montag ab 20 Uhr im Monat treffen sich junge Betroffene mit der chronisch entzündlichen Erkrankung Morbus Bechterew per Zoom, um sich über verschiedene Themen rund um die Erkrankung oder zu Tipps/Impulsen zur Krankheitsbewältigung auszutauschen.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ein anschaulicher Vortrag von PD Dr. med. habil. Hermann Theilen, Klinik und Poliklinik für Anästhesie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Dresden.