Aktuelle Nachrichten Beiträge Informationen Zahlen Berichte

„Königstein – mal anders“: Ein ungewöhnlicher Stadtrundgang

Wie klingt Königstein, wenn seine Bürger erzählen?
Am Freitag, 13.06., lädt die Werkstatt 26 gemeinsam mit dem Aktion Zivilcourage e. V. ein zu einem besonderen Stadtrundgang unter dem Titel „Königstein – mal anders“. Gemeinsam mit Menschen aus der Stadt werden persönliche Perspektiven, Erinnerungen und Geschichten entdeckt – jenseits der klassischen Stadtführung.

Filmvorführung „Solo Sunny“ FSK 12

Sunny ist eine Berliner Schlagersängerin, die mit ihrer Band durch Dörfer und Kleinstädte tourt. Sie sehnt sich nach Anerkennung und der großen Liebe. Diese glaubt sie in Ralph, einem Philosophen, gefunden zu haben. Aber Ralph erwidert ihre tiefen Gefühle nicht.

Theater, Improvisationstheater, Sporttheater

Sporttheater

Ein Theaterabend, doch keiner weiß, was gespielt wird, schon gar nicht die Künstler auf der Bühne selbst. Es gibt kein Textbuch, keinen Regisseur und das Ende ist offen…

vortrag

Reisevortrag: La Réunion – Naturparadies im Indischen Ozean

Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Reunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf unseren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten wir die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Wir bestiegen den aktiven Vulkan „Piton de la Fournaise“, erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg „Piton de Neiges“, badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.

Film und Dialog „Zustand und Gelände“

Auf die Begrüßung durch den Veranstalter AKuBiZ e.V. Pirna folgt ein Input, der den Bezug des Films zur Region herstellt. Königstein war einer der Drehorte und wurde daher als Aufführungsort vom AKuBiZ e.V., der sich seit 20 Jahren für den Erhalt bzw. zur Einrichtung von Gedenkorten in der Sächsischen Schweiz engagiert, sehr bewusst gewählt. Hier befanden sich u.a. das frühe Konzentrationslager im Naturfreundehaus Königstein sowie die Außenlager Königstein „Orion I und II“ des KZ Flossenbürg. In diesen Lagern waren mehr als 900 Häftlinge inhaftiert, die eine unterirdische Stollenanlage errichten mussten. Nach der Filmvorführung öffnet sich das Filmgespräch mit der Regisseurin Ute Adamczewski dem Publikum. Den musikalischen Rahmen setzt der antifaschistische Laienchor Pir-Moll mit Liedern aus der Zeit des Nationalsozialismus.

Digitaler Alltag von Eltern mit ihren Kindern

In letzter Zeit müssen unsere Kinder zunehmend am PC für die Schule arbeiten. Schnell fallen dann Begriffe wie „Medienkompetenz“, „Cookies“, „Datenschutz“ und, und, und. Doch was bedeuten all diese Dinge? Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.  

Ratgeber PC

In 90 Minuten erhalten Sie einen ersten Einblick rund um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit zum Austausch.

Zwischen Ruinen und Goldener Zukunft. Eindrücke aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion – vhs unterwegs in Königstein

Als die Sowjetunion 1991 in fünfzehn Staaten zerfiel, ahnte niemand, dass diese in den folgenden drei Jahrzehnten eine ganz unterschiedliche Entwicklung nehmen sollten. Thomas Ranft hat in den letzten Jahren die meisten dieser Länder bereist: im komfortablen Bus durchs Baltikum, entlang abenteuerlicher Schluchten durch Zentralasien und durch überwucherte Ruinenwelten im Kaukasus.

Nach oben scrollen