
Stadtteilrundgang und Nachbarschaftsgrillen
Stadtteilspaziergang zum Gut Mannewitz

Stadtteilspaziergang zum Gut Mannewitz

Der erste Clubabend 2023 im Uniwerk steht bevor!

Jede bringt eine Kleinigkeit mit. Wir kümmern uns um den Kaffee und Tee.

Am 15.07.2022 lädt die AG Sonnige Aussichten zum Straßenfest in Pirna-Sonnenstein ein. Es wird Musik, Spiele, Klettern und vieles mehr geben!
Herzliche Einladung an alle Bewohner und Gäste Pirnas sich bei einer Müllsammelaktion zu engagieren und danach gemeinschaftlich zu grillen.

Ein abwechslungsreiches, queeres Straßenfest im Herzen Pirnas mitten auf dem Marktplatz, was einlädt mit Menschen in Kontakt zu kommen. Es erwarten euch viele Info- und Aktionsstände, an denen sich Vereine, Gruppen, Initiativen und Verbände vorstellen, um über verschiedene Themen aufzuklären und zu informieren.

Am 5. März 2022 hatte Pier Paolo Pasolini seinen 100. Geburtstag. Dies ist für uns Anlaß, sich seinem Schaffen zu widmen und dieser Persönlichkeit, die Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor, Regisseur und Essayist war und ein reichhaltiges Œuvre hervorgebracht hat, zu widmen. Im Zentrum hierbei steht eine Lesung aus seinem schriftstellerischen Werk, insbesondere dem Roman „Ragazzi di vita“ und den Freibeuterschriften, die von einer Filmpräsentation flankiert und abschließend von dem Vortrag „PASOLINI und die politische Ökonomie“ ergänzt wird.

Am 5. März 2022 hatte Pier Paolo Pasolini seinen 100. Geburtstag. Dies ist für uns Anlaß, sich seinem Schaffen zu widmen und dieser Persönlichkeit, die Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor, Regisseur und Essayist war und ein reichhaltiges Œuvre hervorgebracht hat, zu widmen. Im Zentrum hierbei steht eine Lesung aus seinem schriftstellerischen Werk, insbesondere dem Roman „Ragazzi di vita“ und den Freibeuterschriften, die von einer Filmpräsentation flankiert und abschließend von dem Vortrag „PASOLINI und die politische Ökonomie“ ergänzt wird.

Arbeit und Leben Sachsen e.V in Kooperation mit der AG Sonnige Aussichte laden zum gemeinsamen Grillfest im Dr. Pinietz-Park und möchten mit allen Nachbar:innen und Freund:innen vom Sonnenstein feiern! Auf euch warten 2 Grills, viele alkoholfreie Getränke, etwas Essen und Musik vor Ort. Nehmt gerne eure eigenen Grills, etwas zu Essen, Decken und Geschirr mit. Grillen für alle ist erlaubt! Wir freuen uns auf euch und ein gemeinsames Kennenlernen!
In ihrem eindrucksvollen Dokumentarfilm „Woher komme ich? Wohin gehe ich?“ erzählen Menschen unterschiedlichen Alters und kultureller Prägung ihre Geschichten von Flucht, Fremdheit und Ankommen. Der Film wird im Beisein der Regisseurin und eines Protagonisten aus dem Film (Sayed Bahaduri) am 22.09.2021, 19 Uhr, im StadtMuseum Pirna zur Eröffnung der Interkulturellen Woche präsentiert.

Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Reunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf unseren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten wir die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Wir bestiegen den aktiven Vulkan „Piton de la Fournaise“, erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg „Piton de Neiges“, badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.

Zu Dritt unterwegs in einem 21-jährigen Allrad-Bus (Mitsubishi L300 4WD) über den Westbalkan nach Albanien. Ein Abenteuer mitten in Europa: Reifenpanne im unwegsamen Theth-Gebirge, leere Batterie in Montenegro – von solchen Kleinigkeiten ließ sich der Referent Herr Altmann nicht aufhalten und wurde mit traumhaften Landschaften und herzlichen Begegnungen belohnt.
Erleben Sie die landschaftliche Schönheiten des Westbalkans und eine nicht alltägliche Reise mit kuriosen Erlebnissen in einem Vortrag für die ganze Familie.