Ausstellungseröffnung: Jüdische Geschichte in Kunst und Kultur

StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

In unserer neuen Ausstellung „Jüdische Geschichte in Kunst und Kultur“ portraitieren wir fünf Jüdinnen_Juden, die im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gelebt haben und hier Kunst und Kultur mitgeprägt haben – über Musik, Fotografie, Lyrik, Prosa, Grafik, Malerei und Kunststickerei.

Free

„Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!“, Buchvorstellung – Autorenlesung

StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

Werner Imhof beschreibt in seinem Buch die Geschichte der tschechischen Jüdin Lisa Miková (Jahrgang 1922), die u. a. die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebte. Aufgrund ihrer besonderen Biografie (bourgeoise Herkunft, Verwandtschaft in England und Australien) sowie ihrer humanistischen, demokratischen Überzeugungen war ihr Leben in der ČSSR auch nach ihrer Befreiung keineswegs einfach. Der Autor lebt […]

Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche in Pirna mit Filmvorführung

StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

In ihrem eindrucksvollen Dokumentarfilm „Woher komme ich? Wohin gehe ich?" erzählen Menschen unterschiedlichen Alters und kultureller Prägung ihre Geschichten von Flucht, Fremdheit und Ankommen. Der Film wird im Beisein der Regisseurin und eines Protagonisten aus dem Film (Sayed Bahaduri) am 22.09.2021, 19 Uhr, im StadtMuseum Pirna zur Eröffnung der Interkulturellen Woche präsentiert. 

Nach oben scrollen