• Kammermusik: Violoncello-Konzert mit Aneta Šudáková und Tomáš Jamník

    Landschloss Pirna-Zuschendorf Am Landschloß, 01796 Pirna

    Boccherini – Glièr – Barrière

    Tomáš Jamník, geboren in Prag und in Berlin zu Hause, ist einer der erfolgreichsten tschechischen Cello-Virtuosen der Gegenwart. Die Cellistin Aneta Šudáková studierte an der Akademie der musischen Künste in Prag sowie an der Hochschule für Musik in Dresden. Derzeit ist sie Mitglied des Orchesters des Nationaltheaters Prag sowie der Orchesterakademie der Tschechischen Philharmonie.
    Gemeinsam gestalten sie ein musikalisches Programm mit Sonaten von L. Boccherini und J. B. Barriére, sowie mit »Duos für zwei Violoncelli« des in Kiew geborenen Komponisten R. Glière.

  • Komödie: »Mimořádná událost« (Ausnahmesituation)

    Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

    Ein Zug fährt durch die malerische tschechische Landschaft. Menschen sitzen darin, schwatzen, schweigen, schauen aus dem Fenster oder schlafen. Der Zug bleibt plötzlich stehen und der Lokführer Miloš muss aussteigen, um die Panne zu beheben. Der in einer leichten Steigung stehende Zug rollt jedoch zurück zum Startbahnhof und der verängstigte Miloš hat keine andere Wahl, als ihm hinterherzutraben. Die Passagiere stellen bald fest, dass es in die falsche Richtung geht.

    Kostenlos
  • Deutsch-tschechische Kurzfilmtournee: FEINKOŠT 2022

    Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

    Unwirklich schön erscheinen die nur aus Helikoptern gefilmten Bilder von Tagebaugebieten in der Lausitz – SIRENS von Ilaria di Carlo. Der experimentelle Dokumentarfilm ANIMOT von Juliana Moska wurde in Auffangstationen für verletzte Tiere gedreht und nimmt ganz die Perspektive der Tiere ein. Im animierten Dokumentarfilm GLÜCKSPFAD gehen Jakob Werner, Thea Sparmeier und Pauline Cremer dem Thema Körperbehaarung bei Frauen nach. Ebenfalls animiert ist die sehr persönliche Annäherung von Diana Cam Van Nguyen an ihren entfremdeten Vater: LOVE, DAD. Mit der Frage von Identität und künstlicher Intelligenz beschäftigt sich der Film MY IDENTITY von Vojtěch Petřina. Das dokumentarische Porträt DONBASS DAYS von Philipp Schaeffer über einen jungen tschechischen Zirkus-Artisten – 2021 in der Ukraine gedreht– bringt den aktuellen Konflikt auch ins diesjährige FEINKOŠT-Programm.

    6€
  • Drachenfest in Stolpen

    Herbstspaß für Familien und alle Drachenfans: Lasst eure Drachen steigen!

    Kostenlos
  • Ausstellung | Art Revolution Projects | Dresdner Künstler cre-ei8ht

    KOMPLEX45 Rottwerndorfer Strasse 45n, 01796 Pirn

    Im Rahmen der Artist in Residence des Art Revolution Projects im KOMPLEX45, wird der Dresdner Künstler cre-ei8ht an zwei Tagen im Oktober seine Werke in einer finalen Ausstellung zeigen. 
    Neben dem Digital-Projekt werden auch frühere, ganz analoge Arbeiten zu sehen und damit nicht nur unter der VR-Brille zu bewundern sein. 
    Du bist herzlich eingeladen!! Komm allein, mit Freunden oder der ganzen Familie. Habt Spass und lasst  Euch inspirieren! Am ersten Tag Vernissage mit Party. Am zweiten Tag Finnisage mit Diskussion.

  • Theater für Kinder: »Řeka – der Fluss«

    Max Jacob Theater Max-Jacob-Straße 1, 01848 Hohnstein

    Wenn du zum Fluss gehst, schau dich um. Der Fluss ist eine Wucht, der Fluss ist eine mächtige Kraft, eine Wasserquelle sowie die Heimat von Tausenden von Lebewesen.
    Pssst! Wenn du leise bist, wirst du sie alle sehen. Da sind sie! Fische, Enten, Molche, Nattern, Krebse, Biber, Frösche. Da staunst du aber, was?
    Pass nur auf, dass du nicht nass wirst!

    Geeignet für Kinder ab 2 Jahre, 30 Minuten, Sprachbarrierefrei

    6€
  • Musikalische Lesung & Gespräch: »Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck«

    Schloss Langburkersdorf Dammstraße 2, 01844 Neustadt in Sachsen

    Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Literaturschaffende und andere Persönlichkeiten aus Kunst und Politik. Dies spiegelt sich in einer Fülle deutscher, tschechischer und anderssprachiger Texte. Die Spaziergänge durch die berühmten Kurorte führen auf die Spuren von Jahrhundertautoren wie Goethe und Kafka, aber auch von weniger bekannten Namen wie Marie von Ebner-Eschenbach oder Louis Fürnberg. Zitate von Božena Němcová, Jan Neruda oder Karel Čapek zeigen den tschechischen Blick auf die Bäder. Seit 2021 sind sie zusammen mit acht weiteren europäischen Kurorten UNESCO-Weltkulturerbe. Mit Vorträgen der Autorinnen und Autoren, Schauspielerlesung und Musik von Komponisten, die in den Kurorten weilten.

    10€
  • Kontaktcafé Heidenau

    Kontaktcafé Heidenau

    Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

    Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

    Kostenlos
  • Oma-Opa-Enkel-Tag

    Festung Königstein 01824 Königstein

    Für nur 8 Euro erleben Großeltern mit ihren Enkeln einen tollen Tag auf der Festung Königstein.

    8€
  • Singekreis

    Singekreis

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.

    1€
  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Repair-Café in Stolpen

    Repair-Café in Stolpen

    Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 Stolpen

    Kaputtes nicht wegwerfen, sondern gemeinsam mit unseren Helfern reparieren und dabei mit anderen bei Kaffee und Kuchen gemütlich plaudern. Kommen Sie mit Ihren defekten Kleingeräten oder Kleidungsstücken einfach vorbei!

  • Mehrgenerationen-Café FAMIL

    Mehrgenerationen-Café FAMIL

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
    Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.

  • Tadschikistan – ein Bergland zwischen Stolz und Armut

    Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

    Seit dem Ende des Kommunismus knüpft Tadschikistan an die eigenen persischen Wurzeln und muslimischen Traditionen an. Doch die Suche nach einem eigenen, von Russland unabhängigen Weg, bleibt schwierig. Spannend und anschaulich berichtet Thomas Ranft aus einem autoritär regierten Staat, in welchem Korruption und Hilfsbereitschaft, Armut und Lebensfreude, Gefahren und Schönheit wie wohl in keiner anderen der ehemaligen Sowjetrepubliken aufeinandertreffen. Der Referent hat fünf Jahre lang als Kulturmittler in Russland gearbeitet und von dort aus mehrere Reisen in das zentralasiatische Land unternommen, bevor er sich mit seiner tadschikischen Frau in der Sächsischen Schweiz niederließ.

    Kostenlos
  • Vertriebene in SBZ und DDR – »Heimwehtourist« trifft »Neusiedler« in der ČSSR

    LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde Freiberger Straße 18, 01744 Dippoldiswalde

    Wie erging es den deutschen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR? Wie gestaltete die SED ihre Politik ihnen gegenüber? Wo, wann und warum gerieten die in der DDR „Umsiedler“ genannten Menschen in das Blickfeld der Staatssicherheit? Kamen sie in der Kultur, der Literatur und im Film der DDR überhaupt vor?

    Wie gestaltete sich parallel dazu das Schicksal der tschechischen „Neusiedler“ in den vormals sudetendeutschen Siedlungsgebieten der Tschechoslowakei? Welche Versprechungen machte ihnen die Kommunistische Partei, welche Propaganda verfolgte sie? Wie zeigten sich die realen Beziehungen zwischen DDR und ČSSR vor Ort, wenn die „Heimwehtouristen“ und viele weitere DDR-Bürger Urlaub im Nachbarland machten?

    5€
  • Sport & Spiel & Freizeit

    Sport & Spiel & Freizeit

    Turnhalle der Kurt Krenz Schule Remscheider Str. 62, 01796 Pirna-Sonnenstein

    Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!

  • Auftaktveranstaltung für Pflanzaktion „Pirna 800“

    Pirna wird 2033 800 Jahre bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums entstand die Idee, 800 neue Bäume in Pirna zu pflanzen. Zur Auftaktveranstaltung wird der erste Baum gepflanzt und Interssierte können sich informieren, wie sie sich beteiligen können.

  • Vergessene Orte | Zapomenutá Místa

    Polevsko Penzion a restaurace Na Krizovatce, Polevsko 190, Czech Republic

    Das diesjährige Projekt möchte mit diesen Menschen ins Gespräch kommen. Und letzte Zeitzeugen der deutsch-tschechi­ schen „Grenzgeschichte" zu Wort kommen lassen, Zeitzeugen welche noch aktive Erinnerungen an die Jahre um 1940 haben. Diese Gespräche werden durch euch mit Kamera- und Tontechnik aufgenommen und abschließend als lnterviewfilm zusammenge­ stellt. Die Ergebnisse von euren gemeinsamen Arbeit werden dann im Frühling -23 in Polevsko der Öffentlichkeit präsentiert. Natürlich macht ihr euch „nebenbei" noch mit der Sprache eures Nachbarn vertraut und erlebt die Region rund um Polevsko.

    60€
  • Hatha Yoga

    Hatha Yoga

    Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

    Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.

  • Keramik Erwachsene

    Keramik Erwachsene

    Kuppelhalle Tharandt Pienner Str. 13, 01737 Tharandt

    Jeden Donnerstag in der Kuppelhalle Tharandt von 19:30 bis 21:00 Uhr.

    6€
  • Drama: »Okupace« (Okkupation)

    Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

    1968, eine Nacht, eine Bar. Ein stockbetrunkener russischer Offizier taucht bei einer verschlafenen Party von Theaterschauspielern auf, um einen Kanister Armeebenzin zu verkaufen. Das Geschäft artet jedoch aus zu einem Wodka-Wetttrinken, und der Russe, der nicht nur von der gutaussehenden Milada, sondern vor allem von der komischen Feigheit aller anwesenden Männer fasziniert ist, will nicht gehen. Die Atmosphäre verdichtet sich zusammen mit Zigarettenrauchwolken, die Charaktere brechen, der Russe amüsiert sich prächtig. So sehr, dass er am Ende eine Waffe zückt... Die Party im Rhythmus der kosmischen Psychedelika der Kultgruppe Kill the Dandies! nimmt schnell Fahrt auf, das Spiel verwandelt sich in eine Falle, Helden in Feiglinge und Feiglinge in Helden. Und es gibt nur einen Ausweg aus der besetzten Bar: Revolution!

    6€
  • Praxistag für Junge Naturwächter ab 10 Jahren

    Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

    Erlebt die Vielfalt regionaler Produkte und stellt euer eigenes, leckeres Sauerkraut her: Bei der Naturmarktrallye der Naturschutzstation Osterzgebirge und des Umweltzentrums Freital seid ihr unterwegs auf dem Naturmarkt in Tharandt. Neben regional erzeugten Lebensmitteln werden hier Handwerkskunst und andere tolle Dinge gezeigt und angeboten. Wie es sich für eine echte Rallye gehört, werdet ihr Aufgaben im Team lösen - auch mit euren "handwerklichen Fähigkeiten", etwa beim Flechten von kleinen Weidenkörben. Seid dabei!

    Kostenlos
  • Praxistag: Herbstabenteuer

    Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. Am Bahnhof 1, Altenberg

    Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Ab in den Wald, Herbstlaub und Waldfrüchte sammeln, Herbststimmung einfangen! Ihr bastelt an diesem Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge Drachen und lasst sie - bei genug Wind - steigen. Wenn das Wetter will, werdet ihr drinnen filzen, basteln, schnitzen.

  • Spurensuche mit dem Fahrrad von Pirna nach Porschendorf

    Wir durchstreifen Pirna und sein Umland. Wir begeben uns auf die Spuren von Jüdinnen und Juden, beispielsweise von Familie Scooler. Wir besuchen Orte der Zwangsarbeit, der Verfolgung von politischen Gegner*innen, der Bücherverbrennung und der "Euthanasie" im Nationalsozialismus.
    Die Fahrradwanderung orientiert sich an den Stationen der Broschüre "Noch einmal möchte morgens ich erwachen ... Spurensuche von Pirna nach Porschendorf. Eine Wandertour", die Ergebnis aus Workshops zur Lokalgeschichte mit Geflüchteten und Zugewanderten im Projekt Lebensspuren: meine.deine.unsere. ist.

    Kostenlos
  • Theater für Kinder: »Waldmärchen«

    StadtKulturhaus Freital Lutherstr. 2 |, 01705 Freital

    für Kinder ab 4 Jahre, 40 Minuten, in deutscher Sprache
    Ein ursprüngliches Märchen über den Lauf der Zeit im Wald und wie alles mit allem verbunden ist. Über das Leben eines Baumes, die Freundschaft eines Schmetterlings und eines Fuchses, und über einen harten Winter. Darüber, wie wichtig es ist, auf den Adler zu achten. Und auch darüber, was eine Maus alles durchmachen muss, bevor sie zu Kacke wird und Kacke zu Lehm wird.
    Gehet ihr gern in den Wald? Ich mache das sehr gern. Deshalb haben wir dieses Märchen für euch vorbereitet. Kommt mit uns, um die Geheimnisse der kleinen Schachteln aus meiner Kindheit zu entdecken, in denen ich meine Waldschätze versteckt hatte. Jahre später habe ich sie wiederentdeckt.

    6€
Nach oben scrollen