Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Locker und frei mit Aquarell malen
Locker und frei mit Aquarell malen
Du bist kreativ? Dann mach mit! Aquarell malen, Pinsel schwingen und ein buntes Stillleben gestalten. Kursleitung: Elena Linge (www.elena-linge.de). Der Kurs findet vier Mal im März statt, vom 2.03. an immer mittwochs.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Wälder in Gefahr – Was ist los in der Welt?
Wälder in Gefahr – Was ist los in der Welt?
Bäume und Wälder auf der Welt sind mehr oder weniger starken Einflüssen ausgesetzt. Welche Einflüsse das sind und ab wann sie zu einer Gefahr für das Ökosystem Wald werden, soll Inhalt dieses Praxistages der Naturschutzstation Osterzgebirge sein. Auf unterschiedliche Weise werden wir uns mit dem Thema auseinandersetzen. Wir werden drinnen und draußen Teamspiele machen, etwas ausmessen, aufschreiben, zeichnen und noch einiges mehr – lasst euch überraschen!
Vernissage: Beate Richter „nachhaltig ästhetisch“
Vernissage: Beate Richter „nachhaltig ästhetisch“
Was ist richtig, wichtig, notwendig, schön oder gar existenziell? Beate Richter - vielen hier bekannt als Beate Grigutsch, die Designerin des aktuellen Kleides der "Königsteiner Sandsteinkönigin“ - präsentiert Auszüge aus ihren Kollektionen der Jahre 2002 – 2010. Die Entwürfe, Plakate, Fotos, Videos und Kleider bieten die Gelegenheit, sich über Nachhaltigkeit, lokale Produktion und Individualität im Wirtschaftszweig Bekleidung Gedanken zu machen - und sich auf einen (hoffentlich) bunten Sommer zu freuen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Einweihung der geschmückten Osterbrunnen in Pirna
Einweihung der geschmückten Osterbrunnen in Pirna
Bei der Einweihung sollen die Kronen begutachtet und alle Teilnehmenden gesehen und bedankt werden. Vielleicht gelingt ein Tanz um die schöne Osterkrone auf dem Marktbrunnen als begeisterten Ausdruck dafür, was viele kleine und große Hände gemeinsam Schönes für Pirna tun können, als ein Herz für Pirna.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Kinder Kreativkurs
Kinder Kreativkurs
Wir wollen mit euch etwas zum Thema Ostern basteln, vom Küken bis zum Hasen ist alles dabei. Wir freuen uns auf euch! Elena und Peggy.
Unkostenbeitrag: 2 Euro.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Praxistag: Boden und Gesteinkunde
Praxistag: Boden und Gesteinkunde
Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Bei diesem Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge laden wir wieder zu einer Exkursion und zu einem praktischen Teil ein: Wir wandern zur "Lausitzer Überschiebung" und befassen uns mit der geologischen Entstehungsgeschichte unseres Landstrichs. Praktisches: Kleine Bodenkunde - Was lebt da unter unseren Füßen? Wir besuchen Regenwurm & Co. mit Schaufel und Spaten.
Trödelmarkt auf dem Sonnenstein
Trödelmarkt auf dem Sonnenstein
Die AG Sonnige Aussichten lädt ein zum 2. Trödelmarkt auf dem Sonnenstein! Nach langer Corona-Pause freuen wir uns, euch zu unserem 2. Trödel- und Quatschmarkt auf dem Sonnenstein einzuladen! Es gibt ein kleines Kinder-Programm, Kaffee & Kuchen und viel Zeit zum Treffen und Quatschen!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Reparatur Treff
Reparatur Treff
Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.
1 Veranstaltung,
Die Stimmen der Natur und des Waldes
Die Stimmen der Natur und des Waldes
Praxiskurse für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Die Augen schließen, ganz still sein und die Ohren öffnen. Es gibt in der Natur und im Wald so einiges zu hören. An diesem Tag lernt ihr, Vögel anhand ihres Gesanges zu erkennen, denn jeder Gesang ist einzigartig. Warum singen sie und was erzählen sie sich? Mit dem Fernglas schaut ihr euch die Gesangskünstler auch genauer an. Außerdem findet ihr heraus, ob ihr auch den Bäumen beim Trinken und den Pflanzen beim Wachsen zuhören könnt. Uns begleitet an diesem Tag eine erfahrene Vogelexpertin.