Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
DU BIST WAS DU DENKST
Thema: Ängste, Überforderung, mangelnde Kommunikation, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Mobbing, Selbstwertgefühl und Selbstliebe...
Wir gehen der Sache gemeinsam auf den Grund.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Um mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern, planen die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Großen Kreisstädte Pirna und Freital zusammen mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. von Januar bis Juli 2023 eine Veranstaltungsreihe zum Thema.
Die Reihe möchte Wissen zum Themenfeld vermitteln, Kompetenzen schulen, aber auch Kontakte zu anderen politisch aktiven Frauen herstellen und somit Vernetzungsmöglichkeiten schaffen.
Auftakt ist die Filmvorführung „Sternstunden ihres Lebens“ mit Iris Berben in einer Hauptrolle. Zum anschließenden Gespräch sind alle Frauen und weitere Interessierte herzlich eingeladen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Was können Vereine in der aktuellen Energiekrise tun? Zwei Experten geben Impulse und stehen im Anschluss für eure Fragen zur Verfügung: Jörg Günther von der Zielgenau GmbH ist Fachmann für Fundraising im Zusammenhang mit Bauprojekten und Renovierungen. Er gibt einen Überblick über die Zuschüsse staatlicher Investitionsprogramme und private Fördermittel im Bereich Energieeffizienz.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Wir freuen uns auf eine bunte Mischung aus Fünfminuten-Geschichten und weiteren Kostproben der heiter-charmanten Dresdner Autorin Brit Gloss, musikalisch begleitet von dem portugiesischen Gitarristen und Sänger Tiago Felix. Bei Cocktails und Prosecco trotzen wir dem Novembertief und lassen an diesem Abend unsere Ohren und Seele umschmeicheln!
Kleidungsstücke mit, die du selber nichtmehr trägst und tausche sie ein, gegen Kleidungsstücke von anderen, die dir gut gefallen. Bitte bringe maximal 8 fehlerfreie Kleidungsstücke mit: ohne Löcher, Verfärbungen, ausgewaschenen Stellen, Flecken. Kleidungsstücke die keine Tauschinteressentinfanden, kannst du wieder mitnehmen oder spenden.
Auf den Spuren der Wölfe hier bei uns: Wölfe sind mittlerweile wieder Teil unserer Natur und in einigen Regionen Deutschlands und Sachsens zu Hause. Wölfe gehören zu den geschützten Tierarten und stellen uns vor die Herausforderung, ein gelingendes Miteinander zu kreieren.
Fest für die ganze Familie mit Bastelstraße, Märchenoma, Kinderschminken für die Kleinen, 18.00 Uhr Lampionumzug, bitte Lampions mitbringen, Live-Musik, Porträtmaler, Leckereien für den kleinen und großen Hunger, Glühwein und Stände regionaler Händler/Künstler mit Geschenkideen für die Großen.
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Das Ideen-Café am 8. November um 16:30 Uhr ist ein offenes Angebot für Haupt- und Ehrenamtliche, die sich im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge engagieren. Alle sind eingeladen sich mit uns über die aktuellen Herausforderungen auszutauschen und sich bei einem Kaffee kennenzulernen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Das Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna-Copitz bietet am 9. November einen Lampionumzug an. Ab 16 Uhr werden Würstchen gegrillt und es gibt Getränke im FAMIL GArten. Um 17 Uhr startet der Lampionumzug durch Pirna-Copitz. Bitte bringt eure Lampions mit.
Eine verheimlichte Schwangerschaft endet 1750 bei Kreischa tragisch. Matthias Schildbach, der seit vielen Jahren zur Geschichte seiner Heimat forscht, rekonstruiert in seinem Buch "Decollata - Die Enthauptete" detailgetreu die Tragödie einer mittellosen, im Stich gelassenen jungen Frau, die zur Kindsmörderin erklärt und hingerichtet wurde. Seinem authentischen Kriminalfall aus Sachsen können Sie am 13. Oktober kostenfrei in der Volkshochschule Pirna lauschen. Mit vielen Hintergrundinformationen zur Entstehung des Buches.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Seit dem Ende des Kommunismus knüpft Tadschikistan an die eigenen persischen Wurzeln und muslimischen Traditionen an. Doch die Suche nach einem eigenen, von Russland unabhängigen Weg, bleibt schwierig. Spannend und anschaulich berichtet Thomas Ranft aus einem autoritär regierten Staat, in welchem Korruption und Hilfsbereitschaft, Armut und Lebensfreude, Gefahren und Schönheit wie wohl in keiner anderen der ehemaligen Sowjetrepubliken aufeinandertreffen. Der Referent hat fünf Jahre lang als Kulturmittler in Russland gearbeitet und von dort aus mehrere Reisen in das zentralasiatische Land unternommen, bevor er sich mit seiner tadschikischen Frau in der Sächsischen Schweiz niederließ.
In dieser Ratgeberreihe geht es 90 Minuten um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit im direkten Austausch konkrete Fragen zu beantworten. Eigenes Smartphone mitbringen.
Wanderung zum Lügenmuseum und Gespräch über Verschwörungsmythen. Der Antisemitismus der Nazis gründete wesentlich auf den Protokollen der Weisen von Zion. Demnach hätte sich eine Gruppe von Menschen, Jüdinnen und Juden, verschworen, die Welt zu beherrschen. Alle modernen Verschwörungsmythen folgen einem ähnlichen Muster - bis hin zu den Befürchtungen von sogenannten Querdenkenden im Jahre 2022: Angeblich versuche eine Gruppe von Menschen, andere Menschen zu unterdrücken oder auszulöschen. Zur Wanderung sind Menschen jeglichen Glaubens als auch ohne Konfession eingeladen, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Ziel ist das Lügenmuseum in Radebeul. Anja Thiele begleitet das gemeinsame Gespräch vor Ort zum Themenschwerpunkt "Von den angeblichen jüdischen Plänen zur Weltherrschaft in den 'Protokollen der Weisen von Zion' (vor 1900) zu den Verschwörungsmythen im Jahre 2022".
Die mutigen Hundewelpen Chase, Skye und Marshall rund um ihren Anführer Ryder bewältigen als Paw Patrol viele Aufgaben und kümmern sich um die Sicherheit der Bewohner. Immer galt dabei das Motto: Kein Einsatz zu groß, keine Pfote zu klein!
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar wurde ein Krieg aus einem Konflikt, der bereits seit Jahrzehnten andauert. Ausgehend von persönlichen Eindrücken und Erlebnissen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion erläutert der Referent Thomas Ranft einige Hintergründe der aktuellen Krise und zeichnet russische und westliche Argumentationslinien nach.
DU BIST WAS DU DENKST
Thema: Ängste, Überforderung, mangelnde Kommunikation, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Mobbing, Selbstwertgefühl und Selbstliebe...
Wir gehen der Sache gemeinsam auf den Grund.
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Uniwerk zeigt Kurzfilme für Kinder aus dem DEFA-Trickfilm-Studio Dresden. Der Rest der Familie kann sich bei Glühwein an der Feuerschale vorweihnachtlich erwärmen.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Semianrreihe in dem Kraftort Frauenstein. Unsere Stimme ist ein Ausdruck unseres Seins. Indem wir unsere Stimme wieder erwecken, fangen wir an, die Schwingungen in uns zu spüren und uns mit unserem Sein zu verbinden. Es ist eine kraftvolle Öffnung für unseren Selbstausdruck.
Klänge sind Schwingungen in bestimmten Frequenzen und so können wir uns mit den Schwingungen um uns verbinden, denn alles Sein ist Schwingung.
Wir schaffen Raum im Körper durch bewusste Atmung. Unser Atem ist unsere Verbindung zum Hier und jetzt und so können energetische Blockierungen und Unbewußtes in Fluss gebracht werden.
Unsere Stimme besitzt die größte Heilkraft aller Musikinstrumente.
Zwischen Minimalismus und Größenwahn kombiniert dieses Duo seit Juni 2019 klassischen IndiePop mit innovativem Songwriting und elektroakustischen Elementen. Chris Farnaby (Git/Bass/Voc) und Katha Lattke (Drums/Voc) experimentieren mit den Möglichkeiten ihrer Instrumente, Stimmen und Soundeffekte bis hin zu dem Punkt, an dem man bei geschlossenen Augen eine mindestens 6-köpfige Band erahnt - und doch wird alles live gespielt. Dazu kommen gefühlsstarke und eingängige Songs mit spannenden Arrangements und fesselnden Stimmen, die den einzigartigen Klang dieser Band in ein güldenes Gewand hüllen.
Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Wie funktioniert das eigentlich mit den Winterquartieren für Winterruhe und Winterschlaf bei Tieren und Pflanzen? Ihr probiert einiges aus an diesem Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge und lernt, wie man Nistkästen, Reisighaufen und andere Unterschlüpfe baut.
Was haben wir vor? Bei dieser Veranstaltung der Naturschutzstation Osterzgebirge finden wir heraus, wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten und bauen Nistkästen, Reisighaufen und andere Unterschlüpfe. Wir machen uns auf die Suche nach Gewöllen von Eulenvögeln und erforschen, woraus sie bestehen. Eulenvögel verschlingen ihre Beute nämlich mit Haut und Haar. Und da Federn, Haare und Knochen nicht verdaut werden können, werden sie vor der nächsten Mahlzeit wieder hochgewürgt. Diese Gewölle nehmen wir auseinander und unter die Lupe.
Mit diesem wieder reich bebilderten Vortrag wird die Zeitreise durch Dresden fortgesetzt. Diesmal steht die Neustädter Seite im Mittelpunkt der Ausführungen von Frau Dr. Weißgerber. Folgen Sie u.a. den Spuren Erich Kästners, schauen Sie auf die Geschichte des Königsufers und entdecken Sie Neues rund um das Waldschlößchenareal. Natürlich kommen auch die Veränderungen in der Inneren Neustadt in den vergangenen 30 Jahren nicht zu kurz – ebenso wenig wie die Geschichten, die Gebäude entlang der Bautzner Straße oder der Stauffenbergallee erzählen könnten. Nehmen Sie den Vortrag als Anregung, in Dresden Bekanntes mit neuen Augen zu sehen!
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Im Dezember 2021 erfüllten sich Birgit und Reinhard Weißgerber einen großen Wunsch: ein Gorilla-Trekking in Uganda. Diese fast hautnahen Begegnungen mit Gorillas, mit Schimpansen und Breitmaulnashörnern waren überwältigend. Winston Churchill hat Uganda vor etwas über 100 Jahren als „Perle Afrikas“ bezeichnet. Zu Recht, wie die Eheleute Weißgerber nach vielen Safaris im Murchison- und Queen Elisabeth Nationalpark sowie dem Erleben der unglaublichen landschaftlichen Vielfalt des Landes feststellten. Beider Herzen sind dort geblieben: bei den sehr herzlichen Menschen aus einem jungen, armen Land, in denen die Schulen nach 83 Wochen Covid-Pause wieder geöffnet haben.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Der Begriff „Inflation“ ist wieder in aller Munde. Aufgrund der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine wird ein weiterer Anstieg der Inflationsrate prognostiziert. Doch ist die Sorge, vieles oder gar alles zu verlieren, begründet? Der Dresdner Wirtschaftsberater und Finanzexperte Friedbert Damm geht dieser Frage nach und liefert Hintergrundwissen zur Entstehung, Messung und den Dynamiken von Inflation. Nach einem Impulsvortrag bietet die Veranstaltung Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Ukrainerinnen und Ukrainer erzählen über ihr Leben und Deutschland und der Ukraine und ihre Erfahrungen mit dem Krieg im Rahmen eines "Lebendige Bibliothek" genannten und professionell moderierten Abends. Für Dolmetscher und Kinderbetreuung wird gesorgt sein.
Sechs Ukrainer*innen aus Kiew, Krementschuk, Donetsk und Charkow stellen sich für unsere Fragen und persönliche Gespräche in einer "Lebendigen Bibliothek" zur Verfügung. Bürgermeister Tobias Kummer wird das Grußwort sprechen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Anlässlich des Internationalen Tages gegen häusliche Gewalt an Frauen (jährlich am 25. November) laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pirna, des Landkreises sowie das Netzwerk gegen häusliche Gewalt zur Kerzenaktion ein. Mit dem Entzünden einer Kerze können Sie mit uns gemeinsam ein aktives Zeichen gegenhäusliche Gewalt setzen. Zusätzlich können Sie sich über Unterstützungsmöglichkeiten in Pirna und Umgebung informieren. Im Lagebild 2021 des Landeskriminalamtes Sachsen sind 323 Fälle häuslicher Gewalt für den Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge erfasst. 68,7 % der Betroffenen sind weiblich. Diese Zahlen geben ausschließlich Aufschluss über die Fälle, die bei der Polizei eingegangen sind. Die Dunkelziffer ist viel höher.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.
Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.
Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.
1944 schrieb sich Hans Fallada während eines Zwangsaufenthalts in einer Landesirrenanstalt seine persönliche Suchtgeschichte von der Seele. In nur sechzehn Tagen entwarf er das erschütternde Psychogramm eines Alkoholkranken. Zwischen die Zeilen schrieb Fallada in „fliegenkleiner Geheimschrift“ seinen ganzen Hass gegen die Nazis nieder. In seinem Roman „Der Trinker“ gerät der Kaufmann Erwin Sommer in finanzielle […]
THEATER
1944 schrieb sich Hans Fallada während eines Zwangsaufenthalts in einer Landesirrenanstalt seine persönliche Suchtgeschichte von der Seele. In nur sechzehn Tagen entwarf er das erschütternde Psy-chogramm eines Alkoholkranken. Zwischen die Zeilen schrieb Fallada in „fliegenkleiner Geheim-schrift“ seinen ganzen Hass gegen die Nazis nieder.
In seinem Roman „Der Trinker“ gerät der Kaufmann Erwin Sommer in finanzielle Schwierigkeiten. Sein wohlgeordnetes, kleinbürgerliches Leben verrutscht und er entdeckt die verführerische Wirkung des Alkohols. Schnell gerät er in die Spirale der Sucht und des sozialen Abstiegs – von Gefängnisauf-enthalt bis zur Einweisung in eine Heilanstalt und Entmündigung.