• Ideen-Café

    Online

    Das Ideen-Café am 1. Juni um 18 Uhr ist ein offenes Angebot für Haupt- und Ehrenamtliche, die sich im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge engagieren. Alle sind eingeladen sich mit uns über die aktuellen Herausforderungen auszutauschen und sich bei einem Kaffee kennenzulernen.

    Kostenlos
  • Markt der Kulturen 2023

    Marktplatz Pirna Am Markt 1/2, Pirna

    Einheimische und Gäste der Region haben bei dem Fest für Weltoffenheit und Toleranz die Gelegenheit, einen Einblick in das vielfältige Engagement von Vereinen, Verbänden und Schulen aus Pirna und dem Landkreis zu erhalten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Geplant ist neben dem Angebot an Informationsständen und Gastronomie auch ein kulturelles Rahmenprogramm mit Musik und Tanz.

    Kostenlos
  • Wahlforum Sport

    Berufliches Schulzentrum Friedrich Siemens Pillnitzer Straße 13a, Pirna, Sachsen

    Wahlforum zum Thema Sport

  • Gedenkspursprühen zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

    Gemeinsam mit der Studierendengemeine Dresden begleitet der Verein Aktion Zivilcourage die Aktion. Alle interessierten Pirnaerinnen und Pirnaer sind herzlich eingeladen mit Graffiti und Schablonen die Gedenkspur aufzufrischen.

    Der Künstler Christoph Hampel hat mit der Gedenkspur in Pirna ein Mahnmal erschaffen, was immer wieder neu gesprüht werden muss, weil sich die kleinen Kreuze auf den Gehwegen, mit der Zeit abnutzen. Dadurch gibt es immer wieder einen Anlass gemeinsam den Opfern der Euthanasie in Pirna zu gedenken.

    Bereits viele junge Menschen, Schüler und Menschen, die in Pirna leben und arbeiten haben sich daran beteiligt.

    Am 27. Januar, dem Tage des Gedenks an die Opfer des Nationalsozialismus, wir des wieder die Chance geben sich an diesem Kunstwerk zu beteiligen.

  • Personalmanagement – Gesprächs- und Mitarbeiterführung und Motivation

    Online

    Gespräche mit dem ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen gehören zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften oder Vorstandsmitgliedern. In diesem Seminar werden grundlegende Methoden für eine wertschätzende, lösungsorientierte Kommunikation und Gesprächsführung (zum Beispiel Feedback, Aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Fragetechniken) vermittelt.

    Kostenlos
  • Chancen und Tools für die Digitalisierung im Verein

    Online

    Viele Vereine denken beim Begriff Digitalisierung meist an die Website oder Social Media. Dabei ist es viel mehr. Viele Prozesse, wie interne Kommunikation, Mitgliederversammlung und Ehrenamt können digitalisiert werden.

    Kostenlos
  • Digitale Werbung für (analoge) Formate

    Online

    Auf Social Media für Veranstaltungen zu werben, bricht mit der Logik eines sozialen Netzwerks. Die Zeiten der Plakate und Flyer scheinen immer mehr Geschichte zu sein.

    Kostenlos
  • Finanzierungsmöglichkeiten

    Online

    Wie kann man einen Verein oder ein Projekt finanzieren? Sind nicht genügend Eigenmittel zur Projektfinanzierung der Vorhaben vorhanden, müssen Finanzierungsquellen ausfindig gemacht werden.

    Kostenlos
  • Social Media für Vereine und Verbände

    Online

    Tue Gutes und berichte darüber. Dieses Online-Seminar bietet Anregungen für die Gestaltung der unterschiedlichen Profile der verschiedenen Social-Media-Plattformen.

    Kostenlos
  • Marktplatz „Gute Geschäfte“ – Unternehmen und Vereine unterstützen sich gegenseitig

    Ostsächsische Sparkasse Dresden - Filiale Freital Potschappel Dresdner Straße 107, Freital, Sachsen

    Am 12. September 2024 treffen sich engagierte Unternehmen und Vereine auf dem Marktplatz „Gute Geschäfte“ in Freital. Hier entstehen durch gegenseitige Unterstützungsangebote Netzwerke der Hilfsbereitschaft – ganz ohne den Einsatz von Geld. Wenn gute Ideen und engagierte Menschen zusammenkommen, können gemeinsam kreative Lösungen und nachhaltige Veränderungen erreicht werden.

    Kostenlos
  • Ideen-Café: Kooperieren und profitieren

    Online

    Es ist so weit: Unser beliebtes Ideen-Café kehrt am 05.11. zurück! Das Ideen-Café ist ein digitales Angebot für Engagierte aus Vereinen, Organisationen und Unternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über aktuelle Vorhaben in Austausch zu kommen, die vielfältigen Akteure des Landkreises SOE besser kennenzulernen und Inspiration für neue Projekte zu finden.

    Kostenlos
  • Ideen-Café: Gemeinsam Ziele (um-)setzen!

    Online

    Bei unserem ersten Ideen-Café 2025 stehen Vorhaben und Ideen für das noch frische Jahr im Mittelpunkt. Welches interessante Projekt gehen Sie dieses Jahr mit Ihrer Organisation im Landkreis an? Begegnen Ihnen dabei Herausforderungen und welche Unterstützung brauchen Sie?

    Kostenlos
  • 21. Markt der Kulturen

    Marktplatz Pirna Am Markt 1/2, Pirna

    Der 21. Markt der Kulturen findet am 24. Mai 2025 von 10-18 Uhr auf dem Pirnaer Marktplatz statt. Einheimische und Gäste der Region haben die Gelegenheit, einen Einblick in das vielfältige Engagement von Vereinen, Verbänden und Schulen aus Pirna und dem Landkreis zu erhalten und sich auszutauschen. Zu dem Angebot an Informationsständen und Gastronomie ist ein kulturelles Rahmenprogramm für Groß und Klein geplant.

    Kostenlos
  • Schluss mit Unsichtbar! – Social Media Workshop

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Wie erstellt man einen Facebook-Post? Wie machst du ein ansprechendes Foto? Wie erstellst du eine Kachel? Warum ist LinkedIn gerade so beliebt? Worauf kommt es an, wenn man für eine Veranstaltung wirbt?

    Kostenlos
  • Jugendausbildung: „Ich bin wählerisch!“ Starke Werte – Starke Bilder in Pirna 2025

    Diakonie- und Kirchgemeindezentrum Pirna-Copitz Schillerstraße 21a, 01796 Pirna

    Informationen zur Jugendausbildung
    „Ich bin wählerisch!“ Stake Werte – Starke Bilder in Pirna 2025

    Du willst mitreden, wenn es um Werte, Mitbestimmung und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft geht, bist zwischen 13 und 16 Jahren und hast Lust, deine eigenen Sichtweisen mit der Kamera einzufangen? Im Ausbildungsprogramm „Ich bin wählerisch!“ tauchst du gemeinsam mit anderen Jugendlichen in Themen rund um Demokratie und Grundgesetz ein...

    Kostenlos
  • Marktplatz Gute Geschäfte

    Winfriedhaus, Kinder- und Jugendbildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen Tal Naundorf 29, 01744 Dippoldiswalde OT Naundorf

    Beim Marktplatz Gute Geschäfte in Dippoldiswalde OT Naundorf kommen lokale Unternehmen und gemeinnützige Organisationen zusammen, um Kooperationen zu schließen – ganz ohne Einsatz von Geld. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr in der Kinder- und Jugendbildungsstätte Winfriedhaus statt.

    Kostenlos