• Exkursion: Vögel in Feld und Flur

    Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher: Zeitiges Aufstehen lohnt sich, denn frühmorgens lassen sich Vögel am besten beobachten – und beim Singen in ihrer besten Frühlingslaune belauschen! Eine Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

    Kostenlos
  • Sensenkurs

    Oelsener Höhe 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

    Schonendes, naturnahes, insektenfreundliches Mähen? Kein Problem, wenn man mit einer Sense umzugehen weiß. Wer schon immer einmal sensen lernen wollte, ist zu diesem Kurs herzlich eingeladen. Dieses Tagesseminar der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. ist offen für alle Interessierten.

    Kostenlos
  • Sommerferien-Camp „Gemeinsam gestalten wir die Welt : Was bedeutet nachhaltig leben?“

    Lindenhof Ulberndorf Alte Straße 13, Dippoldiswalde OT Ulberndorf

    Die Naturschutzstation Osterzgebirge und der Landschaftspflegeverband laden ein: Gemeinsam wollen wir uns damit auseinandersetzen, was nachhaltig leben bedeutet. Was alles dazu gehört? Sooo vieles! Unsere Nahrung, Energie und Wasser... Dazu besuchen wir eine Schäferei, erkunden die Talsperre Malter von innen, wandeln auf dem Energie-Pfad und gehen im Freizeitzentrum Hains in Freital eine Runde schwimmen.

    Wie es sich für ein Sommer-Feriencamp gehört, zelten wir draußen auf der Wiese (bitte eigenes Zelt mitbringen!). Bei schlechtem Wetter haben wir die Möglichkeit, in unsere Scheune umzuziehen.

    Zwischen den Programmpunkten habt ihr die Möglichkeit, einfach zu spielen, in Büchern zu schmökern oder einfach in der Natur zu chillen. Beim gemütlichen Lagerfeuer und selbstgemachten Essen genießen wir den Ausklang des Tages, lauschen den Grillen und schauen den Sternen beim Funkeln zu.

    95€
  • Artenkenner-Training „Libellen und ihre Lebensräume

    Libellen sind Boten des Sommers und der Sonne: manche groß mit herrlichen Mustern, andere klein, aber immer prachtvoll, bunt, im Zick-Zack über den Teich dahinschießend, mit waghalsigen Flugmanövern, akrobatischer Paarung und einer spannenden Entwicklungsgeschichte. Gleichzeitig sind Libellen das vielleicht gefürchtetste Insekt bei manch anderem Gewässerbewohner.

  • Artenkenner-Training „Waldökologie“ für junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren

    Bahnhof Stadt Wehlen 01829 Wehlen

    Ein Wald hat so viele Geheimnisse… die Tiere und Pflanzen hier sind eng miteinander verbunden, hängen voneinander ab und bilden einen großen, erstaunlichen Organismus. Ihr wollt mehr darüber erfahren? Biologin Daphna Zieschang zeigt euch bei dieser Exkursion in der Sächsischen Schweiz viele spannende Arten und Zusammenhänge.

  • Junge Naturwächter: WorldCleanUp-Day – Mitmach-Aktion für Jedermann

    Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

    Die Aktion findet seit Jahren weltweit statt – seid bei dieser außergewöhnlichen Müllsammelaktion dabei! Zeitgleich engagieren sich auf der ganzen Welt Menschen in jedem Alter dafür, dass Müll aus Flüssen, Seen und Meeren verschwindet. Dieses Jahr sind wir von der Naturschutzstation Osterzgebirge, vom Umweltzentrum Freital und dem Landschaftspflegeverband wieder dabei. Es gibt auch eine offizielle Seite dazu: https://worldcleanupday.de/veranstaltungen/world-cleanup-day-mitmach-aktion-fuer-jedermann-naturtag-juna-sachsen/ 

    Kostenlos
  • Exkursion: Erlebnis Hirschbrunft – eine Familienveranstaltung

    Jetzt röhren wieder die Hirsche, denn für sie scheint jetzt Frühling zu sein... Paarungszeit, genauer gesagt. Vielleicht hören wir heute Abend einen oder können ihn sogar beobachten? Eine Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge für die ganze Familie.

    Kostenlos
  • Tag der offenen Tür zum Programm „Junge Naturwächter“ | Thema „Rund um die Wolle“

    Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. Am Bahnhof 1, Altenberg

    An diesem Tag sind alle herzlich auf den Permahof (Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein) eingeladen, die sich für das Programm “Junge Naturwächter” (https://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de/junge-naturwaechter/) interessieren - sowie natürlich alle JuNas, Geschwisterkinder und ihre Eltern!

    Kostenlos
  • Nachbarschafts-Fest 2024

    Cinovec, Himmelfahrtskirche

    Beim Nachbarschaftsfest in Cínovec sind an diesem Sommernachmittag Wegbegleiter der Naturschutzstation und alle Interessierten mit ihren Familien herzlich willkommen!

    Kostenlos
  • Natur-Stammtisch in Altenberg: Projekt „Junge Naturwächter“

    Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg, 1. Etage Am Bahnhof 1, Altenberg

    Die Naturschutzstation Osterzgebirge stellt bei diesem monatlichen Treffen öffentlich ihre aktuellen Projekte in einem kleinen Vortrag vor. Interessierte Einheimische, Gäste und Neugierige sind herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung, bei der auch Fragen und Anregungen willkommen sind!

    Kostenlos
  • Baumpflanz-Seminar (Grundlagen)

    Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Stadtteil Lauenstein, 01778 Altenberg

    Bäume zu pflanzen ist wichtig und richtig - doch wie mache ich dies fachgerecht, so dass die Bäume möglichst gut anwachsen? Gar nicht so einfach. In diesem anderthalb-Tages-Seminar der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. erhalten Sie Grundlagenwissen.

    Kostenlos
  • Natur-Stammtisch in Altenberg: Projekte zu Streuobstwiesen

    Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg, 1. Etage Am Bahnhof 1, Altenberg

    Die Naturschutzstation Osterzgebirge stellt bei diesem monatlichen Treffen öffentlich ihre aktuellen Projekte in einem kleinen Vortrag vor. Interessierte Einheimische, Gäste und Neugierige sind herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung, bei der auch Fragen und Anregungen willkommen sind!

    Kostenlos
  • Praxistag der Jungen Naturwächter (JuNas): „Den Wildtieren auf der Spur“

    Bahnhof Tharandt Dresdner Straße 30, Tharandt

    Begleite uns an diesem besonderen Tag und tauche ein in die spannende Welt der Wildtiere!
    Gemeinsam mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneken erkunden wir die Geheimnisse der Natur. Lerne, Tier- und Fraßspuren zu erkennen und erfahre mehr über das Leben unserer Waldbewohner.

    Kostenlos
  • Exkursion: Gräser – Die zarten Unbekannten

    Hellendorf

    Sie werden oft übersehen, sind aber eine wichtige Grundlage von Ökosystemen und Nahrungsketten: Gräser. Unter Anleitung lernen Sie heute verschiedene Arten und deren Besonderheiten kennen und bekommen Tipps zu deren Bestimmung. Teilnahme kostenfrei!

    Kostenlos
  • Sensenkurs

    Oelsener Höhe 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

    Naturnahes, insektenfreundliches Mähen? Kein Problem, wenn man mit einer Sense umzugehen weiß. Diese traditionelle Wiesenmahd-Art erfordert etwas Übung und die richtigen Anwendungstipps.

    Kostenlos
  • Lebensraum Hecke | Praxistag der Jungen Naturwächter (JuNa)

    Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

    Schonmal in eine dichte Hecke geschaut und gesehen, was sich zwischen den Zweigen verbirgt? Beim Praxistag im Juli geht ihr auf Entdeckungstour durch die Heckenlandschaft! Dichtes Gestrüpp, blühende Sträucher und verborgene Tierverstecke – Hecken sind echte Naturparadiese!

    Kostenlos
  • Wo die Falter tanzen | Praxistag der Jungen Naturwächter (JuNa)

    Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

    Siehst du schon, was da über den bunten Blüten flattert? Komm mit auf die Wiese – lerne, wie man mit der Sense Lebensräume pflegt und warum das so wichtig für Schmetterlinge und andere Insekten ist. Gemeinsam entdecken wir bunte Falter, summende Wiesenbewohner und die Vielfalt einer Wiese, die lebt.

    Kostenlos
  • Deutsch-tschechisches HeuHoj-Camp

    Bielatal Bielatal

    „HeuHoj-Camp“ bedeutet eine vollgepackte Woche mit Natur, Kultur und Sprache im Osterzgebirge vom 24.8.-31.8.2025: Deutsch-tschechische Begegnungen, Draußensein an frischer Luft, anpacken, lachen und lernen...

    140€
  • Wetter-Werkstatt – Wolken, Wind & Wunder | Praxistag der Jungen Naturwächter (JuNa)

    Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

    Wie entstehen Wolken? Warum weht der Wind? Und welchen Einfluss haben Sonne und Regen auf unser Leben? Erkundet, was das Wetter alles sein kann! In spannenden Experimenten könnt ihr das Wetter selbst erforschen, spielerisch seine Kräfte entdecken und sogar ein eigenes Windrad bauen!

    Kostenlos
  • Deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest in Cínovec

    Cinovec, Tschechien (direkt hinter der Grenze bei Zinnwald), vor Maria Himmelfahrtskirche

    Beim Nachbarschaftsfest in Cínovec sind an diesem Sommernachmittag alle Interessierten mit ihren Familien herzlich willkommen! Egal ob Jung oder Alt, aus der Ferne oder dem Haus gegenüber... Alle sind eingeladen zu dieser lebendigen, deutsch-tschechischen Begegnung an der Kirche in Cínovec.

    Kostenlos
  • Die Sonne zum Beruf machen? Solarcamp Altenberg, 08.-13.09.2025

    Schloss Lauenstein bei Altenberg

    Das bereits 2. Solarcamp Altenberg soll Euch – junge Menschen oder Quereinsteigende – für das Berufsfeld Photovoltaik begeistern und für Montagearbeiten von Solarmodulen qualifizie-ren. Ein einwöchiges Sommercamp im Schloss Lauenstein bei Altenberg vermittelt in lockerer Atmosphäre die theoretischen Grundlagen und handwerklichen Arbeitsschritte der Installation.

    65€
  • Wilde Wiese – süße Schätze | Praxistag der Jungen Naturwächter (JuNa)

    Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

    Reife Äpfel, süße Birnen und duftendes Gebäck – klingt das gut? Dann kommt zum JuNa-Praxistag auf dem Permahof und entdeckt die Obstwiese! Gemeinsam entdecken wir diesen Lebensraum und finden heraus, welche Tiere und Pflanzen hier leben und was die Obstwiesen so wertvoll für die Natur macht.

    Kostenlos
  • Erlebnis Hirschbrunft – eine Familienexkursion

    Treffpunkt bei Anmeldung

    Jetzt röhren wieder die Hirsche, für sie scheint Frühling zu sein... Paarungszeit, genauer gesagt! Vielleicht hören wir heute Abend einen und können ihn sogar beobachten? Begleiten Sie uns doch auf diese "Pirsch" bzw. Exkursion für die ganze Familie!

    Kostenlos
Nach oben scrollen