Die Stimmen der Natur und des Waldes

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Praxiskurse für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Die Augen schließen, ganz still sein und die Ohren öffnen. Es gibt in der Natur und im Wald so einiges zu hören. An diesem Tag lernt ihr, Vögel anhand ihres Gesanges zu erkennen, denn jeder Gesang ist einzigartig. Warum singen sie und was erzählen sie sich? Mit dem Fernglas schaut ihr euch die Gesangskünstler auch genauer an. Außerdem findet ihr heraus, ob ihr auch den Bäumen beim Trinken und den Pflanzen beim Wachsen zuhören könnt. Uns begleitet an diesem Tag eine erfahrene Vogelexpertin.

Praxistag: Junge Naturwächter ganz groß: Gestaltung einer JuNa-Aktion von Kindern für Kinder

Lindenhof Ulberndorf Alte Straße 13, Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Im Naturschutz gehört es auch dazu, andere Menschen zu informieren und ihr Interesse für die Natur allgemein und ihren Schutz zu wecken. Doch wie gelingt einem das und wie geht man vor? Welche Möglichkeiten gibt es, andere zu begeistern? Ziel dieses Praxistages der Naturschutzstation Osterzgebirge ist es, eure Ideen zu sammeln, was man an einem Stand für Kinder zum Thema „Schmetterlinge“ oder „Garten“ machen könnte. Eure Kreativität soll jedoch nicht umsonst gewesen sein, sondern am 18.06.2022 am „Tag des offenen Gartens“ zum Leben erweckt werden. Gemeinsam werdet ihr einen JuNa-Stand nach dem Motto „von Kindern für Kinder“ auf dem Lindenhof betreuen. Wir freuen uns auf euch!

Camp der Naturschutzstation Osterzgebirge für Kinder und Jugendliche

Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. Am Bahnhof 1, Altenberg

Brummende, summende Superhelden im Artenforscher-Camp entdecken! Ihr seid gern draußen unterwegs und habt Lust auf Abenteuer im Grünen? Ihr seid zwischen 10 und 18 Jahren alt, neugierig und interessiert euch für die Insektenwelt vor eurer Haustür? Ihr findet es spannend, verschiedene Lebensräume, Tiere und Pflanzen genauer zu erforschen? Dann seid ihr bei diesem Camp genau richtig.

Praxistag: Leben am und im Wasser

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Ihr erkundet bei diesem Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge draußen, wie Leben im Teich und Leben am Bach kreuchen, fleuchen und schwimmen kann. Ganz praktisch befasst ihr euch mit Wasserrad und Wasserspielen und probiert jede Menge Experimente rund ums Wasser aus. Wir freuen uns auf euch!

Natur- und Kulturinterpretation: deutsch-tschechisches Begegnungswochenende

Jugendherberge "Jägerhütte" Zinnwald Bergmannsweg 8, 01773 Altenberg OT Zinnwald

Der Kurs ist offen für Alle, die Interesse haben, die Grundlagen von Natur- und Kulturinterpretation am Beispiel der Kulturlandschaft Osterzgebirge kennenzulernen und an deutsch-tschechischen Begegnungen teilzuhaben. Wir werden uns in der deutsch-tschechischen Grenzregion bewegen, das verlassene Dorf Vorderzinnwald und die Bergwiesenlandschaft um Altenberg kennenlernen. Du wirst selbst Teil des Interpretationsprozesses, und zwar beim Meistern einer Gruppenaufgabe (TeamWork) und bei praktischen Natur-Pflegearbeiten (Sensen und Rechen einer Wiese, d.h. WorkOut).

Wochenendcamp der Naturschutzstation Osterzgebirge für junge Menschen

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Gemeinsam mit Umweltbildner*innen der Naturschutzstation Osterzgebirge und dem Baumexperten Dr. Sebastian Dittrich vom Lehrstuhl Biodiversität und Naturschutz in Tharandt könnt ihr Geheimnisse an alten Bäumen entdecken und aufklären: außergewöhnliche Insekten, die nur in alten Bäumen (über)leben können, wundersame Doppelwesen aus Algen und Pilzen, trommelnde Höhlenbauer und andere.

Praxistag: Wiese, Blüten, Kräuter

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Ihr wandert an diesem Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge über Wiesen und Felder zu Blüten und Insekten, übt euch in Kräuterkunde, sammelt auch welche. Basteleien und Spiele rund um das blütenträchtige Thema gibt's natürlich auch!

HeuHoj-Camp – deutsch-tschechischer Einsatz für die Natur

Biotoppflegebasis Bielatal bei Bärenstein Bielatalstraße 28, 01773 Altenberg OT Bärenstein

Das Camp ist offen für Alle (18+), die Spaß am Draußensein und an deutsch-tschechischen Begegnungen haben. Sprachkenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung, Hände, Füße, Offenheit und Dolmetscher werden für Verständigung sorgen. Um die Wiesen im deutsch-tschechischen Osterzgebirge in voller Blütenpracht und Artenvielfalt zu sehen, brauchen diese Biotope jährliche Pflege. Vom 10.-17. Juli 2022 kannst Du bei der Mahd und Beräumung ausgewählter Wiesen helfen und so zum Erhalt der Kulturlandschaft Erzgebirge beitragen. Du setzt Dich aktiv zur Entwicklung der Grenzregion ein - mit viel Spaß! Am letzten Camptag organisieren wir das deutsch-tschechische Nachbarschaftsfest in Böhmisch-Zinnwald.

Praxistag: Walderlebnisse

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Bei dieser Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge erfahrt ihr mehr zu Tieren und Pflanzen im Wald, schärft eure Sinne, übt Orientierung nach der Natur, baut vielleicht eine Bude, gestaltet Land-Art und lernt verschiedene Waldspiele kennen.

Nachbarschafts-Treff / Sousedské setkání

vor der böhmischen Kirche in Zinnwald / před kostelem na Cínovci hřbitov, Cínovec, 415 01 Dubí, Tschechien

Bring deinen Lieblingskuchen mit und verkoste ihn mit deinem Nachbarn.
Přines s sebou Tvůj oblíbený koláč a ochutnej jiný od sousedů.

Sommercamp: Dem Boden auf den Grund gehen!

Lindenhof Ulberndorf Alte Straße 13, Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Camp für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Um alles über unser wertvollstes Gut unter unseren Füßen zu erfahren, werden wir ziemlich spannende Bodenexperimente durchführen, den Boden im Stoffkreislauf betrachten und Ausflüge ins Reich des Waldbodens & der Landwirtschaft unternehmen. Beim Abendprogramm, wie gemütlichem Zusammensitzen an der Feuerschale mit Stockbrot, lassen wir die Erlebnisse des Tages ausklingen.

95€

Praxistag: Wetter- und Klimakunde

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Bei dieser Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge beobachtet ihr Wind, Sonne oder Regen und unterscheidet Wolkenformen. Zu all diesen Klimaaspekten macht ihr verschiedene Experimente, Basteleien und Spiele.

Botanische Exkursion entlang der Weißeritzhänge

Waldpflanzen und Waldgesellschaften stehen im Mittelpunkt dieser Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge, außerdem Baumarten im Hainsberger Park. Referent wird der Botaniker Prof. Dr. Schmidt sein.

Natur- und Kulturinterpretation: deutsch-tschechisches Begegnungswochenende

Jugendherberge "Jägerhütte" Zinnwald Bergmannsweg 8, 01773 Altenberg OT Zinnwald

Der Kurs ist offen für Alle, die Interesse haben, die Grundlagen von Natur- und Kulturinterpretation am Beispiel der Kulturlandschaft Osterzgebirge kennenzulernen und an deutsch-tschechischen Begegnungen teilzuhaben. Wir werden uns in der deutsch-tschechischen Grenzregion bewegen, das verlassene Dorf Vorderzinnwald und die Bergwiesenlandschaft um Altenberg kennenlernen. Du wirst selbst Teil des Interpretationsprozesses, und zwar beim Meistern einer Gruppenaufgabe (TeamWork) und bei praktischen Natur-Pflegearbeiten (Sensen und Rechen einer Wiese, d.h. WorkOut).

Artenforscher-Camp „Dem Wolf auf der Spur“

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Camps für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Ihr findet Wölfe faszinierend und wollt mehr über sie erfahren? Ihr wollt euch für ihren Schutz engagieren und wissen, was ihr konkret dafür tun könnt? Ihr wollt Leute in eurem Alter treffen, denen es auch so geht? Dann seid ihr bei diesem Camp genau richtig.

49€

Pilzexkursion (Berggießhübel, Hellendorf, Bad Gotteluba)

Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge "Die Pilze sprießen jetzt hoffentlich...", fragt der geneigte Pilzsammler und blickt suchend auf den Waldboden. Ausschwärmen, sammeln und dann bestimmen - Referentin Frau Wawrok unterstützt Sie mit ihrem Fachwissen bei dieser Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge.

Naturfarben-Workshop

Permahof Eichler Brückenstraße 27, Hohnstein / OT Hohburkersdorf

Pflanzenfarben? Jeder hat schon mal davon gehört, doch echtes Wissen darüber ist gering. In diesem Workshop der Naturschutzstation Osterzgebirge stehen heimische Färberpflanzen im Mittelpunkt und natürlich das Ausprobieren! Welche Pflanze gibt welche Farbe auf welche Art ab? Und was lässt sich damit gestalten? Die Referentinnen Birte Naumann und Daphna Zieschang geben Antworten.

Wochenendcamp der Naturschutzstation Osterzgebirge für junge Menschen

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Gemeinsam mit Umweltbildner*innen der Naturschutzstation Osterzgebirge und dem Baumexperten Dr. Sebastian Dittrich vom Lehrstuhl Biodiversität und Naturschutz in Tharandt könnt ihr Geheimnisse an alten Bäumen entdecken und aufklären: außergewöhnliche Insekten, die nur in alten Bäumen (über)leben können, wundersame Doppelwesen aus Algen und Pilzen, trommelnde Höhlenbauer und andere.

Junge Naturwächter: Ein Camp mit alten Bäumen

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Vom 23.-25. September 2022 - Für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren auf der Johannishöhe in Tharandt - Jetzt anmelden! Seid ihr gerne im Wald unterwegs und habt Lust, die Welt der Bäume genauer kennenzulernen? Warum sind Wälder und Bäume, insbesondere die alten Bäume, so überaus wertvoll: für uns Menschen, die Tiere, die Pflanzen, die Welt? Wie alt können Bäume überhaupt werden? Was brauchen sie dazu? Wie kommunizieren Bäume? Warum wird von Bäumen als Lebensräumen gesprochen und wem bieten sie alles Lebensraum?

49€

Erlebnis Hirschbrunft – eine Familienveranstaltung

Jetzt röhren wieder die Hirsche, denn für sie scheint jetzt Frühling zu sein... Paarungszeit, genauer gesagt. Vielleicht hören wir heute Abend einen oder können ihn sogar beobachten? Eine Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge für die ganze Familie.

Praxistag für Junge Naturwächter ab 10 Jahren

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Erlebt die Vielfalt regionaler Produkte und stellt euer eigenes, leckeres Sauerkraut her: Bei der Naturmarktrallye der Naturschutzstation Osterzgebirge und des Umweltzentrums Freital seid ihr unterwegs auf dem Naturmarkt in Tharandt. Neben regional erzeugten Lebensmitteln werden hier Handwerkskunst und andere tolle Dinge gezeigt und angeboten. Wie es sich für eine echte Rallye gehört, werdet ihr Aufgaben im Team lösen - auch mit euren "handwerklichen Fähigkeiten", etwa beim Flechten von kleinen Weidenkörben. Seid dabei!

Free

Praxistag: Igel & Co. – WinterquarTIERE

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Wie funktioniert das eigentlich mit den Winterquartieren für Winterruhe und Winterschlaf bei Tieren und Pflanzen? Ihr probiert einiges aus an diesem Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge und lernt, wie man Nistkästen, Reisighaufen und andere Unterschlüpfe baut.

Artenforscher-Trainings der Naturschutzstation Osterzgebirge (für alle Kinder ab 10)

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Was haben wir vor? Bei dieser Veranstaltung der Naturschutzstation Osterzgebirge finden wir heraus, wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten und bauen Nistkästen, Reisighaufen und andere Unterschlüpfe. Wir machen uns auf die Suche nach Gewöllen von Eulenvögeln und erforschen, woraus sie bestehen. Eulenvögel verschlingen ihre Beute nämlich mit Haut und Haar. Und da Federn, Haare und Knochen nicht verdaut werden können, werden sie vor der nächsten Mahlzeit wieder hochgewürgt. Diese Gewölle nehmen wir auseinander und unter die Lupe.

Free

Praxistag: Waldgeister

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren: Ihr entdeckt draußen im Wald Spuren und Mystisches, macht ein Lagerfeuer und hört ganz wie in alten Zeiten Märchen und Sagen. Punsch und Weihnachtsbasteleien versüßen diesen Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge.

Praxistag Junge Naturwächter: Den Wildtieren auf der Spur – Für Kinder ab 10 Jahren

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Heute geht es mit den Mitarbeitern der Naturschutzstation Osterzgebirge raus in die heimische Wildtierwelt. So taucht ihr mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneke in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und macht euch vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Mit Gips fertigt ihr eure eigenen Fährtenstempel. Der Praxistag klingt mit Stockbrot am Lagerfeuer beim Umweltbildungshaus Johannishöhe aus. Dabei versucht ihr, das Feuer mit nur einem einzigen Streichholz anzuzünden. Ob das gelingt?

Praxistag Junge Naturwächter: Holzwerkstatt für Vogelschutz – für Kinder ab 10 Jahren

Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

Baut mit Ohrenschützern, Handschuhen, Säge, Hammer, Nägeln und Schrauben und unter Anleitung eines erfahrenen Naturschützers Nistkästen für bedrohte Vogelarten. Informiert euch, welcher Vogel gerade Unterstützung von euch braucht und bringt die selbst gebauten Nistkästen auf einer dafür ausgewählten Fläche aus. Ein Mitarbeiter der Naturschutzstation Osterzgebirge begleitet euch.

Seminar Obstgehölzschnitt

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Immer wieder sieht man verwilderte Obstwiesen, die viele Jahre keine Pflege erhalten haben. Zu dichte Kronen, herabgebrochene Äste und kleine, kranke Früchte sind das Ergebnis. Wichtig für gesundes Wachstum und leckere Früchte ist aber ein richtiger Kronenaufbau. In diesem Seminar der Naturschutzstation Osterzgebirge und des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge können Besitzer von Obstgehölzen lernen, wie sie einen fachgerechten Schnitt an ihrem Obstbaum selbst durchführen. Denn jetzt ist die richtige Zeit dafür!

Free

Praxistag Junge Naturwächter: Kopfweidenpflege für praktischen Naturschutz

Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

Eine Kopfweide, was ist das eigentlich? Wie entsteht so ein Kopfbaum? Wofür wurden Kopfbäume früher genutzt - und heute? Was hat die Kopfweidenpflege mit Naturschutz zu tun? So viele Fragen, denen wir von der Naturschutzstation Osterzgebirge mit euch an diesem Praxistag auf den Grund gehen wollen.

Nach oben scrollen