• Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Winterwanderung mit Spurenlesen Umweltzentrum Freital

    Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

    Die Naturschutzstation Osterzgebirge lädt ein: An besonders an Natur und Landschaft interessierte Jugendliche richtet sich das Programm "Junge Naturwächter" (JuNa) außerhalb der Schule. Ab Klasse 5 seid ihr herzlich eingeladen, an den Praxiskursen der Jungen Naturwächter teilzunehmen, die in verschiedenen Umweltbildungseinrichtungen des Landkreises monatlich an Samstagen angeboten werden.

  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Online Diskussion: Ist das schon Extremismus?

    Online

    Gemeinsam mit dem Extremismusforscher Prof. Dr. Tom Mannewitz wollen wir daher der Frage nachgehen: „Ist das schon Extremismus?“. Mannewitz stammt selbst aus Sachsen, hat im Freistaat zu Rechtsextremismus, Linksextremismus und Islamismus geforscht und gibt aktuelle Einblicke in die Thematik. Ausgehend von der Situation in Sachsen geht er dabei auf Ideologien, Strategien und Gruppierungen ein. Welche Erscheinungsformen haben Extremisten heutzutage? Wie versuchen Sie demokratische Grundwerte zu unterlaufen? Welche Bewegungen gibt es, die als extremistisch eingestuft werden?

  • Webinar: Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick – strategische Förderschwerpunkte

    Online

    Im Webinar stellt das SK:KK vor, welche Neuerungen die Kommunalrichtlinie ab 2022 mit sich bringt. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf den strategischen Förderschwerpunkten  – wie Klimaschutzkonzepten und -management sowie beispielsweise den neu hinzugekommenen Machbarkeitsstudien und Vorreiterkonzepten. Die invenstiven Förderschwerpunkte der novellierten Kommunalrichtlinie sind Thema des Webinars am 27. Januar 2022.

  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Webinar: Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick – investive Förderschwerpunkte

    Online

    Im Webinar stellt das SK:KK vor, welche Neuerungen die Kommunalrichtlinie ab 2022 mit sich bringt. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf den investiven Förderschwerpunkten  – wie klimafreundlicher Mobilität, Beleuchtungssanierung und Maßnahmen im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge (Abfallwirtschaft, Abwasserbewirtschaftung und Trinkwasserversorgung).

  • Reparatur Treff

    Reparatur Treff

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum  Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.

  • Praxiskurs für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren

    Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

    Gemeinsam mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneke tauchen wir in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und machen uns vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Mit Gips fertigen wir selbst unsere eigenen Fährtenstempel, die dann mit nach Hause genommen werden können. Der Praxistag klingt mit Stockbrot am Lagerfeuer auf der Johannishöhe aus. (Warme) Getränke und weitere Verpflegung aus dem Rucksack sind selbst mitzubringen.

  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Natur im Wintermodus: von Fährten und Spuren bis zu Überwinterungsstrategien

    Lindenhof Ulberndorf Alte Straße 13, Dippoldiswalde OT Ulberndorf

    Am 5. Februar 2022 geht ihr als "Junge Naturwächter" (JuNa) raus in die Natur und erforscht verschiedene Tierspuren und Überlebensstrategien unserer Wildtiere. Zwischen 9 und 15 Uhr begleiten euch rund um den Lindenhof Ulberndorf ein erfahrener Naturscout sowie unsere Umweltbildner.

  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Bei den Berggorillas in Uganda – vhs unterwegs

    VHS Freital Bahnhofstraße 34, 01705 Freital

    Im Dezember 2021 erfüllten sich Birgit und Reinhard Weißgerber einen großen Wunsch: ein Gorilla- trekking in Uganda. Diese fast hautnahen Begegnungen mit Gorillas, mit Schimpansen und Breitmaulnashörnern waren überwältigend. Winston Churchill hat Uganda vor etwas über 100 Jahren als „Perle Afrikas“ bezeichnet. Zu Recht, wie die Eheleute Weißgerber nach vielen Safaris im Murchison- und Queen Elisabeth Nationalpark sowie dem Erleben der unglaublichen landschaftlichen Vielfalt des Landes feststellten. Beider Herzen sind dort geblieben: bei den sehr herzlichen Menschen aus einem jungen, armen Land, in denen die Schulen erst dieser Tage nach 83 Wochen Covid-Pause wieder geöffnet haben.

  • FÄLLT AUS: Island: Insel aus Feuer und Eis – vhs unterwegs

    VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

    Island, die Insel aus Feuer und Eis, erkundeten Konrad Schulze und Margot Avemark mit dem Mietwagen im September 2021. Die eigenartige und einsame Vulkanlandschaft, die riesigen Wasserfälle, heißen Quellen und tollen Natur-Schauspiele faszinierten sie. Sie erlebten einen Vulkan-Ausbruch, fuhren mit dem Snowmobil über den größten Gletscher Europas und schnorchelten im glasklaren Wasser der Silfra-Spalte zwischen Europa und Amerika.

  • Vorhang auf! Theaterprojekt in den Winterferien für Jugendliche von 12-14 Jahren

    VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

    Hier kannst du auf spielerische Entdeckungsreise gehen und Theatererfahrungen sammeln! Mit viel Spaß wollen wir ein eigenes Theaterstück auf die Bühne bringen. Deine Kreativität und Ideen sind gefragt! Unterstützt wirst du von zwei Theaterexperten! Alles klar? Klingt cool? Dann einfach beim Theaterprojekt anmelden und mitmachen!

  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Lego-Ideenwerkstatt für Kinder

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Du bist 5-11 Jahre alt? Du hast eine spannende Idee, was Du mit Lego gern ausprobieren oder bauen möchtest? Dann komm zur Lego-Ideenwerkstatt für Kinder und setze Deine Idee mit anderen Kindern und Erwachsenen um!

  • Winterferien 2022: Kreativangebot in Bad Gottleuba

    In den Ferien kreativ sein: Gemeinsam Beutel, Taschen T-shirts bemalen, Handlettering, Leinwände, Aufkleber und Postkarten gestalten. Kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Eine nette Person von ProJugend e.V. ist auch mit dabei.

  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Kinderkino in Bad Gottleuba

    Kinderkino für Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren. Kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche. Eine nette Person von ProJugend e.V. ist auch mit dabei. Bis 8. Februar bei ProJugend e.V. anmelden!

  • Winterferien 2022: Kreativangebot in Glashütte

    In den Ferien kreativ sein: Gemeinsam Beutel, Taschen T-shirts bemalen, Handlettering, Leinwände, Aufkleber und Postkarten gestalten. Kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Eine nette Person von ProJugend e.V. ist auch mit dabei.

  • Reparatur Treff

    Reparatur Treff

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum  Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.

  • Fossilien, versteinerte Pilze und Vulkangestein: unser wertvolles steinaltes Erbe

    Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

    Praxiskurse für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Entdeckt Fossilien und Edelsteine am Geologie-Praxistag der „Jungen Naturwächter“ (JuNa) und findet heraus, was ein Geopark ist. Mit dem GEOPARK-Mobil „Saxificus“ und einem erfahrenen Geopark-Ranger des Osterzgebirges entdeckt ihr verschiedene Gesteine aus unserer Region und erfahrt, warum auch Gesteine geschützt werden müssen. Mit geologischen Untersuchungsmethoden erforscht ihr, was eigentlich ein Granit oder ein Sandstein ist und was sie von Fossilien unterscheidet, wie sie entstanden sind und was sie so wertvoll macht. Diese Forscherfragen und noch andere Rätsel mehr löst ihr an diesem Tag und taucht dabei tief in die spannende Geschichte unserer Erde und Region ein.

  • Kleiderstube

    Kleiderstube

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.

  • Locker und frei mit Aquarell malen

    Locker und frei mit Aquarell malen

    Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

    Du bist kreativ? Dann mach mit! Aquarell malen, Pinsel schwingen und ein buntes Stillleben gestalten. Kursleitung: Elena Linge (www.elena-linge.de). Der Kurs findet vier Mal im März statt, vom 2.03. an immer mittwochs.

Nach oben scrollen