• TACHELES Info-Tour 2024

    Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Schloßhof 2/4, Pirna

    Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region ein!

    Wir stellen Ihnen Ideen, Ziele, Inhalte und Projekte rund um das Themenjahr TACHELES 2026 vor. Profitieren Sie hier auch von der Möglichkeit, mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort in den Austausch zu treten. 

    Kostenlos
  • Pirnas Baum des Jahres 2024 pflanzen

    Im Rahmen der Pflanzaktion Pirna 800 - 800 Bäume für 800 Jahre Pirna wird am 30.10.25 gemeinsam ein Baum gepflanzt. Die diesjährige Pflanzung von Pirnas Baum des Jahres erfolgt auf einem Privatgrundstück in Pratzschwitz. Sie sind herzlich eingeladen bei der Pflanzung dabei zu sein. Um Anmeldung an info@pirna800.de wird gebeten.

    Kostenlos
  • Eltern-Kind-Gruppe Oasenzeit

    Eltern-Kind-Gruppe Oasenzeit

    DRK-Kreisverband Pirna e.V. Lange Straße 38a, Pirna, Sachsen

    So schön wie die erste Zeit als Eltern ist, so herausfordernd ist sie oft gleichzeitig. Als Eltern drehen wir uns meist um unsere Kinder, Haushalt, Familie... viele Bedürfnisse treffen im Familienalltag aufeinander und wir gehen (ungewollt) über unsere Grenzen.

    Kostenlos
  • „Tony, Shelly und das magische Licht“ – Film für Kinder im Rahmen der TDKT

    Altes Kino Königstein Goethestr. 18, 01824 Königstein

    Tony besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er leuchtet. In einem Haus, in dem ein Monster schlechte Stimmung und Dunkelheit verbreitet, ist dies jedoch keine einfache Gabe. Um ihn zu schützen, lassen seine Eltern ihn selten hinaus – das fühlt sich oft sehr bedrückend an.

    Kostenlos
  • „Tancuj Matyldo“ – Film für Erwachsene im Rahmen der TDKT

    Altes Kino Königstein Goethestr. 18, 01824 Königstein

    Karel lebt in einer Welt der Ordnung und der Regeln, die wenig Raum für Empathie lässt. Er besucht seine Mutter Matylda, eine ehemalige Barsängerin, aus Pflichtgefühl. Als Matylda ihre Wohnung verliert, nimmt Karel sie bei sich auf. Das Zusammenleben der beiden ist eine Katastrophe.

    Kostenlos
  • Bäume in Pirna – Fotoausstellung

    Finissage Bäume in Pirna – Fotoausstellung

    Altbirkwitz 1a, Pirna-Birkwitz Altbirkwitz 1a, Pirna-Birkwitz, Sachsen, Germany

    Pirnaer zeigen Fotos von Bäumen, die sie in ihrem Wohnumfeld begeistern. Die Ausstellung bildet das Rahmenprogramm für die Pflanzung von Pirnas Baum des Jahres, der dieses Jahr am 30. Oktober in Pratzschwitz gepflanzt wird.

    Kostenlos
  • Lichtbildvortrag: Burg Hohnstein als Jugendburg (1924-1933)

    Burg Hohnstein Markt 1, Hohnstein

    Vor 100 Jahren, im September 1924, übergab der Staat Sachsen die Burg Hohnstein per Mietvertrag dem Verband für deutsche Jugendherbergen. Sie wurde innerhalb weniger Jahre unter der Leitung des Herbergsvaters Konrad Hahnewald zu einer der größten Jugendherbergen im Deutschen Reich und erlangte internationale Bekanntheit.

    Kostenlos
  • Ideen-Café: Kooperieren und profitieren

    Online

    Es ist so weit: Unser beliebtes Ideen-Café kehrt am 05.11. zurück! Das Ideen-Café ist ein digitales Angebot für Engagierte aus Vereinen, Organisationen und Unternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über aktuelle Vorhaben in Austausch zu kommen, die vielfältigen Akteure des Landkreises SOE besser kennenzulernen und Inspiration für neue Projekte zu finden.

    Kostenlos
  • Ihre Stimmung zählt! – Ein Stimmungsbild für Königstein

    Stadtplatz Königstein Pirnaer Straße 2, 01824 Königstein

    Wir möchten ein Stimmungsbild der Bewohner*innen der Verwaltungsgemeinschaft Königsteins (Sachsen) erstellen. Dazu bietet das Team der Werkstatt 26 und der Aktion Zivilcourage e.V. am 6.11.2024 von 15-17 Uhr auf dem Königsteiner Stadtplatz verschiedene kreative Formate zur Verfügung.

    Kostenlos
  • Nachmittagstreff: 35 Jahre Mauerfall

    Kulturkiste K2 Schössergasse 3, Pirna

    Der Nachmittagstreff: In lockerer Runde, bei Kaffee und Kuchen, politische, kulturelle und geschichtliche Themen besprechen.

    Dieses Mal wollen wir uns mit dem Mauerfall befassen, der sich dieses Jahr zum 35. Mal jährt.

    In seinem autobiografischen Roman »89/90« beschreibt Peter Richter das Ende der DDR aus der Sicht eines in Dresden lebenden Jugendlichen. Vom Fall der Berliner Mauer erfährt er erst am nächsten Morgen in der Schule.

    Kostenlos
  • KUHA-Café

    KUHA-Café

    Kuppelhalle Tharandt Pienner Str. 13, 01737 Tharandt

    Wollt ihr uns kennenlernen oder unterstützen, habt ihr Ideen und Anregungen? Dann kommt vorbei! Jeden Mittwoch gibt es in der Kuppelhalle Tharandt die Möglichkeit,

    Kostenlos
  • Eltern-Kind-Gruppe Oasenzeit

    Eltern-Kind-Gruppe Oasenzeit

    DRK-Kreisverband Pirna e.V. Lange Straße 38a, Pirna, Sachsen

    So schön wie die erste Zeit als Eltern ist, so herausfordernd ist sie oft gleichzeitig. Als Eltern drehen wir uns meist um unsere Kinder, Haushalt, Familie... viele Bedürfnisse treffen im Familienalltag aufeinander und wir gehen (ungewollt) über unsere Grenzen.

    Kostenlos
  • How to öffentliche Veranstaltungen, Kundgebungen und Demos

    Online

    Ihr wollt ein Vereins-Fest organisieren oder mit einer Demo für die Ziele eurer Initiative einstehen? Und ihr möchtet wissen, welche Ressourcen ihr braucht, welche Regeln es zu befolgen gibt und wie ihr am besten plant, damit alles gut über die Bühne geht? Bei unserer Veranstaltung teilen Expert*innen aus dem Eventmanagement, der Demo-Organisation und aus der (migrantischen) Ehrenamtsarbeit ihr Wissen mit euch, haben Tipps und Praxisbeispiele dabei und stellen sich euren Fragen.

    Kostenlos
  • Baumpflanz-Seminar (Grundlagen)

    Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Stadtteil Lauenstein, 01778 Altenberg

    Bäume zu pflanzen ist wichtig und richtig - doch wie mache ich dies fachgerecht, so dass die Bäume möglichst gut anwachsen? Gar nicht so einfach. In diesem anderthalb-Tages-Seminar der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. erhalten Sie Grundlagenwissen.

    Kostenlos
  • Familien-Theater „Aschenputtel (ab 7 Jahre)

    Altes Kino Königstein Goethestr. 18, 01824 Königstein

    Putzen, kochen, nähen, Asche rausbringen…klar, dass sie „Aschenputtel“ heißt. Aber wer ist sie wirklich? – Da gibt's den königlichen Maskenball – sie tanzt doch so gern! Die Tante „Zauberfee“ löst das Kostümproblem. Der König findet sie toll, sie findet den Prinzen toll, der sie auch. Aber die Uhr tickt: um Mitternacht ist der Zauber vorbei……

    Kostenlos
  • TDKT – ROCK PSYCHEDELIC DISKO DANCE EXTRAVAGANZA

    KOMPLEX45 Rottwerndorfer Strasse 45n, 01796 Pirn

    Freut euch auf zwei explosive Live-Acts mit „Nauzea Orchestra“ (CZ) und „Kill The Dandies!“ (CZ), die euch ordentlich was auf die Ohren geben. Danach übernimmt die „Palm Springs Discotheque“ (D). Eine DJ-Crew mit einem Back2Back-Set an drei Turntables. Sie sorgen dafür, dass die Party bis tief in die Nacht weitergeht.

    25€
  • Repair-Café mit Nähstube für defekte Kleingeräte und Kleidungstücke

    Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 Stolpen

    Nachhaltig und umweltbewusst: Werfen Sie Kaputtes nicht gleich weg, sondern bringen Sie es zu uns. Beim gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen machen Sie gemeinsam mit unserem ehrenamtlichen Helfer-Team ihr gutes Stück wieder fit. Kommen Sie mit Ihren defekten Kleingeräten oder Kleidungsstücken einfach vorbei - ohne Anmeldung!

  • Erzählcafé – heute Kabarett: Duale Satire Deutschland – KI statt IQ?

    Heymannbaude Schulweg 43, 01824 Gohrisch/Kleinhennersdorf

    Das Dresdner Zwei-Mann-Kabarett-Theater DUALE SATIRE DEUTSCHLAND wurde nach dem Vorbild des Dualen Systems im Jahre 1997 gegründet zum Zwecke der schadlosen Entsorgung von geistigem, geistlosem, zeitgeistlichem oder gar ungeistigem Müll mittels des umweltschonenden Satire-Verfahrens.
    Das unverwechselbare Profil der DSD wird geprägt von den Herren Ulrich Eißner und Arnd Stephan.

    12€
  • KUHA-Café

    KUHA-Café

    Kuppelhalle Tharandt Pienner Str. 13, 01737 Tharandt

    Wollt ihr uns kennenlernen oder unterstützen, habt ihr Ideen und Anregungen? Dann kommt vorbei! Jeden Mittwoch gibt es in der Kuppelhalle Tharandt die Möglichkeit,

    Kostenlos
  • Heimkehr – Auf den Spuren der Opfer des Holocaust – deutsch-tschechische Gedenkveranstaltung

    Wissenschaftliche Bibliothek Liberec Rumjancevova 1362/1, Liberec 1, Czech Republic

    Anlässlich der Novemberpogrome 1938 möchten wir an das Schicksal jüdischer Familien aus Liberec, Zittau und Umgebung erinnern. Entdecken Sie mit uns kleine Geschichten inmitten großer Ereignisse, die bis heute Bedeutung haben.
    Zum Ablauf: Synagogen–Besuch, Führung, Vortrag, Kurzfilm (Die Gesamtdauer beträgt ca. 3 Stunden.)
    D-CZ gedolmetscht.

    Kostenlos
  • Eltern-Kind-Gruppe Oasenzeit

    Eltern-Kind-Gruppe Oasenzeit

    DRK-Kreisverband Pirna e.V. Lange Straße 38a, Pirna, Sachsen

    So schön wie die erste Zeit als Eltern ist, so herausfordernd ist sie oft gleichzeitig. Als Eltern drehen wir uns meist um unsere Kinder, Haushalt, Familie... viele Bedürfnisse treffen im Familienalltag aufeinander und wir gehen (ungewollt) über unsere Grenzen.

    Kostenlos
  • Vortrag: Die wiedervereinigte Rechte. Eine Spurensuche zur Neuformierung der extremen Rechten nach der deutschen Wiedervereinigung

    Kulturkiste K2 Schössergasse 3, Pirna

    Unter dem #Baseballschlägerjahre wird seit einigen Jahren eine intensivere Debatte um rechte Gewalt zu Beginn der 1990er Jahre geführt. Die momentane Stärke der extremen Rechten wie auch die Wiederkehr extrem rechter Jugendkultur, die an die Zeit um die Jahrtausendwende denken lässt, wirft die Frage auf, wie viel diese Situation mit dieser Zeit zu tun hat.

    Kostenlos
  • „Spaziergänge“ und Sitzblockaden – Kontroverse Proteste Vortrag und Diskussion

    Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

    Im Uniwerk ist am 14.11.2024 um 19 Uhr ein Vortrag über kontroverse Protestformen zu erleben. Demonstrationen sind ein wichtiger Teil der Demokratie. Das Recht, sich zu versammeln und eigene Meinungen kundzutun, wird sowohl durch das deutsche Grundgesetz als auch durch europäische Verträge garantiert.

    Kostenlos
  • LADIES NIGHT – November Blues adé

    Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 Stolpen

    Was tun an einem grauen Novemberabend? Gute Geschichten, Live-Musik und das passende Getränk. Also nichts wie auf nach Stolpen ins GogelmoschHaus zur Ladies Night!
    Die Dresdner Autorin Brit Gloss schöpft aus ihrem Erfahrungsschatz und erzählt über eine spannende Lebensphase: Neues wagen mit Mitte 50, die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Frage: Raus aus dem Job - und wie weiter?

    Kostenlos
  • Tanztee – so wie früher aber anders

    Heymannbaude Schulweg 43, 01824 Gohrisch/Kleinhennersdorf

    Die Baude lädt zum SonntagsTanz: allein oder zu zweit, erfahren oder neugierig, im Tanzschritte oder frei… es wird einfach getanzt!

    3€
  • Lesung: Grit Lemke »Kinder von Hoy: Freiheit, Glück und Terror«

    Kulturkiste K2 Schössergasse 3, Pirna

    Hoyerswerda – einst DDR-Musterstadt, in der morgens die Eltern in Schichtbussen davonrollten und die Kinder in einem Kollektiv aufwuchsen – erlangte durch den rassistischen Pogrom 1991 traurige Berühmtheit. In ihrem dokumentarischen Roman verschränkt Grit Lemke die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History und gibt einer Generation Gehör, für die Traum und Trauma dicht beieinanderlagen.

    Kostenlos
  • KUHA-Café

    KUHA-Café

    Kuppelhalle Tharandt Pienner Str. 13, 01737 Tharandt

    Wollt ihr uns kennenlernen oder unterstützen, habt ihr Ideen und Anregungen? Dann kommt vorbei! Jeden Mittwoch gibt es in der Kuppelhalle Tharandt die Möglichkeit,

    Kostenlos
  • Baumstammtisch

    Baumstammtisch

    ZBBB Pirna, Steinplatz 21, 01796 Pirna

    Herzliche Einladung an alle, die sich bei den regelmäßigen Treffen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflanzaktion Pirna 800 für eine baumstarke, lebenswerte Stadt einbringen wollen.

    Kostenlos
Nach oben scrollen