BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Was gehört dazu, wenn man Grenzen überwinden und Brücken zum Gegenüber bauen möchte?
Oft kommt es zu Missverständnissen, weil Hintergrundwissen fehlt – und manchmal sind es erstaunlich kleine, aber dennoch relevante Dinge, die uns bei unserem Verhalten bzw. unserem Gegenüber nicht bekannt oder einfach (noch) nicht vertraut sind, welche über einen positiven oder eben auch nicht gelingenden Umgang miteinander entscheiden können.

o

KINO in der VHS Filmvorführung mit anschließendem Gespräch

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Michael Bully Herbigs Film erzählt mit augenzwinkerndem Witz die höchst unterhaltsame „wahre“ Geschichte einer großen Medienlüge.

Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit einer Filmexpertin statt. Eingeladen sind alle Menschen die Lust auf Kino, Interesse an Filmen und Austausch haben.

Free

Senioren-KINO: »Wenn das Leben dir Brokkoli serviert …«

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Anlässlich des Kurzfilmtages findet in der VHS das Senioren-KINO statt. Wir zeigen mehrere Kurzfilme, mal ernst und mal mit ironischem Witz. Sie erzählen von Biografien voller Umschwünge, von Generationskonflikten und gesellschaftspolitischen Themen. Gern können Sie im Anschluss mit einer Filmexpertin, aber auch untereinander, ins Gespräch kommen.

Free

Politische Sekten als Triebkräfte der gesellschaftlichen Spaltung: Reichsbürger, Querdenker und Co

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Die Corona-Pandemie hat unser Alltagsleben von heute auf morgen verändert und viele Menschen verunsichert. Einige Menschen fühlen sich fremdbestimmt und nehmen Medien, Wissenschaft und Politik als Feinde wahr. Überzeugender scheinen ihnen Verschwörungsmythen, die von populistischen Bewegungen, Internet-Communities, esoterischen oder sektenartigen Gruppen verbreitet werden. Häufig ist das der erste Schritt in einen Radikalisierungsprozess, der in Überlegenheitsgefühlen, sozialer Abschottung und immer öfter auch Gewalt mündet. Die Referenten Sebastian Trept und Felix Schilk möchten moderne Verschwörungserzählungen kritisch analysieren und der Frage nachgehen, was Menschen dazu bringt, sich in einem Netz von Scheinwahrheiten zu verlieren. Abschließend sollen Strategien entwickelt werden, wie mit Verschwörungsgläubigen im privaten Umfeld umgegangen werden kann.

Free

Medienkompetenz durchgespielt!

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Zock dich schlau bis es jeder sieht! talentCAMPus für Jugendliche im Alter von 10 - 15 Jahren

Die einen lieben es, die anderen verteufeln es… doch bringen Videospiele wirklich nur Stubenhocker hervor?
Beim Zocken geht’s nicht nur darum, der Beste zu sein und andere zu besiegen. Meistens steckt viel mehr dahinter – mit Lerneffekten und engem Draht zu Freunden, um das Ziel gemeinsam zu erreichen.
In diesem Projekt geben wir euch die Möglichkeit, per Rollenspiel in die Welt des Gamings einzutauchen, mit gleichzeitig jeder Menge Freiraum, um euch selbst zu reflektieren. Auch Themen wie Datenschutz, Mediensucht und der Umgang mit Cybermobbing werden euch in einer Community spielerisch nah gebracht. Das bildende Rollenspiel „Classcraft“ lässt euch kreativ werden und es begegnet euch viel nützliches Wissen auf einer Ebene, die euch vertraut ist – in Spielen.

Free

Krieg in Europa. Hintergründe zum Ukraine-Konflikt

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar wurde ein Krieg aus einem Konflikt, der bereits seit Jahrzehnten andauert. Ausgehend von persönlichen Eindrücken und Erlebnissen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion erläutert der Referent Thomas Ranft Hintergründe der aktuellen Krise und zeichnet russische und westliche Argumentationslinien nach. Im Anschluss möchten wir Raum für Fragen und Meinungsaustausch zum aktuellen Stand geben.

Krieg in Europa. Hintergründe zum Ukraine-Konflikt

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar wurde ein Krieg aus einem Konflikt, der bereits seit Jahrzehnten andauert. Ausgehend von persönlichen Eindrücken und Erlebnissen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion erläutert der Referent Thomas Ranft Hintergründe der aktuellen Krise und zeichnet russische und westliche Argumentationslinien nach. Im Anschluss möchten wir Raum für Fragen und Meinungsaustausch zum aktuellen Stand geben.

Vorhang auf! Theaterprojekt in den Winterferien für Jugendliche von 12-14 Jahren

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Hier kannst du auf spielerische Entdeckungsreise gehen und Theatererfahrungen sammeln! Mit viel Spaß wollen wir ein eigenes Theaterstück auf die Bühne bringen. Deine Kreativität und Ideen sind gefragt! Unterstützt wirst du von zwei Theaterexperten! Alles klar? Klingt cool? Dann einfach beim Theaterprojekt anmelden und mitmachen!

FÄLLT AUS: Island: Insel aus Feuer und Eis – vhs unterwegs

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Island, die Insel aus Feuer und Eis, erkundeten Konrad Schulze und Margot Avemark mit dem Mietwagen im September 2021. Die eigenartige und einsame Vulkanlandschaft, die riesigen Wasserfälle, heißen Quellen und tollen Natur-Schauspiele faszinierten sie. Sie erlebten einen Vulkan-Ausbruch, fuhren mit dem Snowmobil über den größten Gletscher Europas und schnorchelten im glasklaren Wasser der Silfra-Spalte zwischen Europa und Amerika.

talentCAMPus „Be loud. Be bold. Make the world a better place“

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Du willst die Welt verändern? Oder dich mit Social Media, Reichweite und digitalen Geschäftsmodellen auseinandersetzen? In unserem Projekt geben wir dir die Möglichkeit, einen eigenen digitalen Ausdruckskanal zu finden, zu planen und aufzubauen. Deine Vision auf Youtube, Insta & Co. angereichert mit wertvollem Hintergrundwissen, wie Social Media tickt. Was bedeutet Tracking? Ist unser Smartphone unser smarter Spion in der Hosentasche? Wie geht man mit Hate Speech oder einem Shitstorm um? Jede Menge Freiraum um dich auszuprobieren, Ideen zu entwickeln und laut zu werden.

Albanien & Westbalkan – vhs unterwegs in Pirna

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Zu Dritt unterwegs in einem 21-jährigen Allrad-Bus (Mitsubishi L300 4WD) über den Westbalkan nach Albanien. Ein Abenteuer mitten in Europa: Reifenpanne im unwegsamen Theth-Gebirge, leere Batterie in Montenegro - von solchen Kleinigkeiten ließ sich der Referent Herr Altmann nicht aufhalten und wurde mit traumhaften Landschaften und herzlichen Begegnungen belohnt.

Erleben Sie die landschaftliche Schönheiten des Westbalkans und eine nicht alltägliche Reise mit kuriosen Erlebnissen in einem Vortrag für die ganze Familie.

Demokratie ist weiblich. Frauen in der sächsischen Politik Podiumsdiskussion

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Dass Frauen in politischen Ämtern immer noch unterrepräsentiert sind, hat verschiedene Ursachen. Der eine Grund dafür ist die weiterhin bestehende Mehrbelastung von Frauen im Spagat zwischen Familie, Haushalt und Beruf. Viel wesentlicher scheinen aber noch die von Männern dominierten Organisationsstrukturen und die politische Kultur zu sein, die es den engagierten Frauen schwer machen, in den […]

La Réunion / Naturparadies im Indischen Ozean – vhs unterwegs in Pirna

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Reunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf unseren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten wir die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Wir bestiegen den aktiven Vulkan "Piton de la Fournaise", erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg "Piton de Neiges", badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.

Nach oben scrollen