Serientermin Internationale Kochwoche

Internationale Kochwoche

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Wir laden Sie recht herzlich auf eine kleine kulinarische Reise ein. Wir kochen während unserer internationalen Kochwoche gemeinsam leckere deutsche, russische und kurdische Gerichte und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Teilnahme: 5–8 € pro Person je Gericht. Getränke (am Abend) kosten extra. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung! Anmeldung: per E-Mail unter schneider@famil.de oder telefonisch unter […]

5€ – 8€
Serientermin Kontaktcafé Heidenau

Kontaktcafé Heidenau

Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

Free

Borschtsch – ukrainischer Abend | Ukrainisches Erzählcafé

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Herzliche Einladung zum ukrainischen Abend! Das ukrainische Netzwerk rund um Königstein sagt DANKE und lädt zum gemeinsamen Borschtschessen (ukrainisches Nationalgericht) ein. Zudem versteigert der Königsteiner Künstler Chris Löhmann seine Kunstwerke über das Hochwasser in Königstein und Bad Schandau. Die Erlöse kommen der Integration der geflüchteten Ukrainer in Königstein und Bad Schandau zu Gute.

Free

Stadtteilspaziergang auf dem Sonnenstein und Open Kitchen

Freie evangelische Gemeinde in Pirna-Sonnenstein Straße der Jugend 2, 01796 Pirna

Wir treffen uns zum 2. Stadtteilspaziergang: Sonnensteiner*innen erzählen von ihrem Leben im Stadtteil und ihrem persönlichen Blick darauf. Gleichzeitig erkunden wir die „Bäume mit Migrationshintergrund“ auf dem Sonnenstein. Anschließend werden wir bekocht mit leckerer internationaler Küche in der Freien evangelischen Gemeinde. Treffpunkt: vor der Sporthalle Pirna-Sonnenstein, Struppener Str. 22

Serientermin Singekreis

Singekreis

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.

1€
Serientermin Internationale Kochwoche

Internationale Kochwoche

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Wir laden Sie recht herzlich auf eine kleine kulinarische Reise ein. Wir kochen während unserer internationalen Kochwoche gemeinsam leckere deutsche, russische und kurdische Gerichte und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Teilnahme: 5–8 € pro Person je Gericht. Getränke (am Abend) kosten extra. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung! Anmeldung: per E-Mail unter schneider@famil.de oder telefonisch unter […]

5€ – 8€
Serientermin Internationale Kochwoche

Internationale Kochwoche

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Wir laden Sie recht herzlich auf eine kleine kulinarische Reise ein. Wir kochen während unserer internationalen Kochwoche gemeinsam leckere deutsche, russische und kurdische Gerichte und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Teilnahme: 5–8 € pro Person je Gericht. Getränke (am Abend) kosten extra. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung! Anmeldung: per E-Mail unter schneider@famil.de oder telefonisch unter […]

5€ – 8€

Gespräche um den Suppentopf im Soziokulturellen Zentrum

ATZE e.V. Varkausring 1b, Pirna

Achtung! Nur mit Anmeldung bis 23.09.2022 Wir laden alle Sonnensteiner ein, bei einer leckeren Suppe ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen! Kartoffelsuppe (nicht vegetarisch) Aronia Quarkspeise Ein Getränk 5€ Anmeldung und Fragen: ATZE e.V. – 03501 490721  

Serientermin Mehrgenerationen-Café FAMIL

Mehrgenerationen-Café FAMIL

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.

Eltern-/ Schüler-Workshop „Schulabschluss und dann? Bildungswege am Übergang Schule-Beruf für Zugewanderte“

Diakonie JMD Pirna Jacobäerstraße 1, Pirna

„Was möchte ich mal werden? Welche Berufe gibt es? Welcher Beruf passt zu mir? Reicht mein Schulabschluss aus? Wie und wo kann ich weiter lernen?“ – Das sind nur wenige der vielen Fragen, welche sich Schüler und Eltern stellen, wenn die Schulzeit zu Ende geht. Es gibt verschiedene Wege einen Beruf zu lernen oder Schulabschlüsse […]

3. Internationales Tischtennisturnier in Pirna

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Zum dritten Mal nach 2019 und 2021 können geübte und ungeübte Tischtennisspieler*innen aus aller Welt in Pirna um einen Turniersieg im Tischtennis spielen. Wir bitten um Anmeldung unter simmat@caritas-dresden.de oder 0173 4130072. Foto: Pixabay

Krieg in Europa. Hintergründe zum Ukraine-Konflikt

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar wurde ein Krieg aus einem Konflikt, der bereits seit Jahrzehnten andauert. Ausgehend von persönlichen Eindrücken und Erlebnissen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion erläutert der Referent Thomas Ranft Hintergründe der aktuellen Krise und zeichnet russische und westliche Argumentationslinien nach. Im Anschluss möchten wir Raum für Fragen und Meinungsaustausch zum aktuellen Stand geben.

Serientermin Sport & Spiel & Freizeit

Sport & Spiel & Freizeit

Turnhalle der Kurt Krenz Schule Remscheider Str. 62, 01796 Pirna-Sonnenstein

Für Eltern und Kinder: Jeden Donnerstag in der Turnhalle "Kurt Krenz Schule" gemeinsam Sport machen, spielen und Freizeit genießen. Wichtig: Unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen!

Serientermin Internationale Kochwoche

Internationale Kochwoche

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Wir laden Sie recht herzlich auf eine kleine kulinarische Reise ein. Wir kochen während unserer internationalen Kochwoche gemeinsam leckere deutsche, russische und kurdische Gerichte und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Teilnahme: 5–8 € pro Person je Gericht. Getränke (am Abend) kosten extra. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung! Anmeldung: per E-Mail unter schneider@famil.de oder telefonisch unter […]

5€ – 8€
Serientermin Hatha Yoga

Hatha Yoga

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.

Serientermin Internationale Kochwoche

Internationale Kochwoche

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Wir laden Sie recht herzlich auf eine kleine kulinarische Reise ein. Wir kochen während unserer internationalen Kochwoche gemeinsam leckere deutsche, russische und kurdische Gerichte und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Teilnahme: 5–8 € pro Person je Gericht. Getränke (am Abend) kosten extra. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung! Anmeldung: per E-Mail unter schneider@famil.de oder telefonisch unter […]

5€ – 8€

Vernissage: Jiří Stejskal – Fotozyklus »Böhmisches Niederland«

Radfahrerkirche Stadt Wehlen Fährweg 1, 01829 Stadt Wehlen

Böhmisches Niederland ist eine vergessene Bezeichnung des nördlichsten Teils Tschechiens, heute Schluckenauer Zipfel genannt, ein Teil des ehemaligen Sudetenlandes, das seit Jahrhunderten von deutschsprachiger Bevölkerung besiedelt wurde. Bereits am Ende des 18. Jh. gehörte dieses Gebiet zu einem der bevölkerungsreichsten in Böhmen und erreichte nach 1848 seine größte Blüte. In der Zeit nach 1945 und der Ära des sozialistischen Aufbaus kam dann die totale Verwüstung. Heute sind in fast jeder Gemeinde noch Ruinen zu finden – industrielle Objekte, Wohnhäuser oder sakrale Denkmäler. Seit 1990 bemüht man sich, einigen Orten dieser Landschaft ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben. An viel kann nicht mehr angeknüpft werden, und so geht das alte Bild der Landschaft verloren. Die Ausstellung zeigt einen Teil des bis heute nicht abgeschlossenen Fotozyklus von Jiří Stejskal, welcher nach Spuren der Geschichte und der lebendigen Orte in der Landschaft sucht.

Mit Pückler durch Pirna

Treffpunkt: Zeder am Tischerplatz Tischerplatz, Pirna

Mit Ralf Günther konnte ein überregional bekannter Autor, der in Pirna wohnt, für eine Lesung am 30.9.2022 im Rahmen der Kult-Ur-Baum-Aktion gewonnen werden. Er wird an vier Stationen in der Innenstadt Passagen aus seinem Fürst-Pückler-Roman „Der Gartenkünstler“ lesen, in denen das Zusammenspiel von Internationalität, Offenheit und Gartenarchitektur deutlich wird. Der Muskauer Park als UNESCO Welterbestätte direkt an der Grenze zu Polen ist ein positiv konnotiertes Beispiel für Orte in unserer Region mit internationaler Bedeutung und guten Beziehungen zu unserem Nachbarland. Durch die Lesung wird eine größere Aufmerksamkeit für den Kult-Ur-Baum-Rundgang und seine Themen erzeugt. Als Schlechtwettervariante wird die Lesung in der Stadtbibliothek stattfinden.

Serientermin Reparatur Treff

Reparatur Treff

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum  Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.

Serientermin Reparaturtreff

Reparaturtreff

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum  Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.

Erlebnis Hirschbrunft – eine Familienveranstaltung

Jetzt röhren wieder die Hirsche, denn für sie scheint jetzt Frühling zu sein... Paarungszeit, genauer gesagt. Vielleicht hören wir heute Abend einen oder können ihn sogar beobachten? Eine Exkursion der Naturschutzstation Osterzgebirge für die ganze Familie.

Film- und Gespräch: TRANS – I Got Life

Q43 Queertreff Pirna Lange Str. 43, 01796 Pirna

FSK 12, 2021, 95 min Der CSD Pirna e.V. lädt in Kooperation mit Gerede eV. Dresden zum QueenoAbend (Film- und Gespräch) ein. Eintritt frei. Kontakt: info@csd-pirna.de „Der Kinodokumentarfilm ist ein starkes Plädoyer dafür, dass wir Menschen uns nicht mehr länger durch die 0,3 Prozent der DNA definieren, die uns unterscheiden, sondern durch die 99,7 Prozent, […]

Vernissage IM DIALOG | Werke der Künstlerinnen Dorothee Schraube-Löffler und Maria Niermann-Schubert

Volckamersaal des Stadthauses Am Markt 10, 01796 Pirna

Bereits seit 1990 pflegt die Gemeinde Baienfurt eine Freundschaft mit Graupa. Nach der Eingemeindung des heutigen Pirnaer Ortsteils wird die Partnerschaft seit 2010 aktiv mit ganz Pirna gelebt. Sie ist von zahlreichen Austauschen, vor allem auch auf Vereinsebene, geprägt und äußerst herzlich. Zu Ehren des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft zeigen nun zwei Künstlerinnen aus Baienfurt ihre Werke in Pirna. Bei der Ausstellung unter dem Titel IM DIALOG werden die Arbeiten der beiden nicht separat gehängt, sondern treten in einen aktiven Dialog, der die unterschiedlichen Generationenerfahrungen verdeutlicht und gleichzeitig symbolisch für die Partnerschaft steht. Grundsätzlich arbeiten beide oft mit seriellen Konzepten.

Free

Die Orgel von Barock bis Romantik

Kirche Bergießhübel Kirchweg 4a, 01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel

Auf dem von dem Organisten selbst kommentierten Programm stehen Werke von Komponisten vom Barock bis zur Romantik, wie J. S. Bach, Karl Franz Pitsch, F. M. Bartholdy und Jan Dismas Zelenka, welcher aus Böhmen stammte und lange am sächsischen Hof in Dresden tätig war.

14€
Nach oben scrollen