Spurensuche mit dem Fahrrad von Pirna nach Porschendorf

Wir durchstreifen Pirna und sein Umland. Wir begeben uns auf die Spuren von Jüdinnen und Juden, beispielsweise von Familie Scooler. Wir besuchen Orte der Zwangsarbeit, der Verfolgung von politischen Gegner*innen, der Bücherverbrennung und der "Euthanasie" im Nationalsozialismus.
Die Fahrradwanderung orientiert sich an den Stationen der Broschüre "Noch einmal möchte morgens ich erwachen ... Spurensuche von Pirna nach Porschendorf. Eine Wandertour", die Ergebnis aus Workshops zur Lokalgeschichte mit Geflüchteten und Zugewanderten im Projekt Lebensspuren: meine.deine.unsere. ist.

Free

Theater für Kinder: »Waldmärchen«

StadtKulturhaus Freital Lutherstr. 2 |, 01705 Freital

für Kinder ab 4 Jahre, 40 Minuten, in deutscher Sprache
Ein ursprüngliches Märchen über den Lauf der Zeit im Wald und wie alles mit allem verbunden ist. Über das Leben eines Baumes, die Freundschaft eines Schmetterlings und eines Fuchses, und über einen harten Winter. Darüber, wie wichtig es ist, auf den Adler zu achten. Und auch darüber, was eine Maus alles durchmachen muss, bevor sie zu Kacke wird und Kacke zu Lehm wird.
Gehet ihr gern in den Wald? Ich mache das sehr gern. Deshalb haben wir dieses Märchen für euch vorbereitet. Kommt mit uns, um die Geheimnisse der kleinen Schachteln aus meiner Kindheit zu entdecken, in denen ich meine Waldschätze versteckt hatte. Jahre später habe ich sie wiederentdeckt.

6€

Zwischen Jazz und Literatur: »Josef Škvorecký: Das Basssaxophon«

Jagdschloss Pirna Tschaikowskipl. 7, 01796 Pirna

Ein Dialog zwischen Jazz und Literatur in einer Kooperation von Musikern aus Brno und Stuttgart: Es werden ausgewählte Texte aus der Schatzkammer der tschechischen Literatur vorgelesen, in denen auf besondere Weise das Thema Jazz erkundet wird. Auf diese Texte folgt jeweils eine musikalische Antwort. In der abwechselnden Folge ergänzen sich Text und Musik in ihren Eigentümlichkeiten und rücken den jeweils anderen in ein neues Licht. Jazz war die Domäne der „Unangepassten“ sowohl in der Nazizeit als auch unter dem kommunistischen Regime. In Škvoreckýs Erzählungen geht es um Erlebnisse und Schicksale junger Menschen, die ihrer Leidenschaft für den Jazz frönen, um Liebesgeschichten und komische Begebenheiten, in denen die politischen Zwänge und Gefahren ebenso aufscheinen wie eine unbändige Lebensfreude.

15€

Konzert: Quasi Trio

Radfahrerkirche Stadt Wehlen Fährweg 1, 01829 Stadt Wehlen

Für einen musikalischen Genuss sorgt das aus Prag stammende Kammerensemble Quasi Trio in der Besetzung David Šimeček (Klarinette), Judita Škodová (Violoncello) und Kateřina Ochmanová (Klavier). Die preisgekrönten tschechischen Musiker*innen gestalten einen Abend mit Werken verschiedener Komponisten aus der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Die musikalische Zeitreise beginnt mit dem Trio Es dur »Kegelstatt« von W. A. Mozart und mit dem Trio a moll, op. 114 von Johannes Brahms. Das 20. Jahrhundert wird durch das Fantasy Trio, op. 26 von Robert Muczynski vertreten sein, einem US-amerikanischen Komponisten mit polnisch-slowakischen Wurzeln. Die zeitgenössische Musik repräsentiert die Komposition »Nachtstück« des in München und Berlin lebenden und wirkenden Jörg Widmann.

10€

Herbstferien Theaterworkshop

Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 Stolpen

Wie fangen wir nur unsere Träume, Geschichten und Erlebnisse ein? Klar, das geht am besten mit einem riesigen Traumfänger. Genau so einen bauen wir in dieser FerienWerkstatt und verarbeiten unsere Traummomente zu einem Theaterstück mit selbstgebauten Puppen, Schauspiel und Musik.

Medienkompetenz durchgespielt!

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Zock dich schlau bis es jeder sieht! talentCAMPus für Jugendliche im Alter von 10 - 15 Jahren

Die einen lieben es, die anderen verteufeln es… doch bringen Videospiele wirklich nur Stubenhocker hervor?
Beim Zocken geht’s nicht nur darum, der Beste zu sein und andere zu besiegen. Meistens steckt viel mehr dahinter – mit Lerneffekten und engem Draht zu Freunden, um das Ziel gemeinsam zu erreichen.
In diesem Projekt geben wir euch die Möglichkeit, per Rollenspiel in die Welt des Gamings einzutauchen, mit gleichzeitig jeder Menge Freiraum, um euch selbst zu reflektieren. Auch Themen wie Datenschutz, Mediensucht und der Umgang mit Cybermobbing werden euch in einer Community spielerisch nah gebracht. Das bildende Rollenspiel „Classcraft“ lässt euch kreativ werden und es begegnet euch viel nützliches Wissen auf einer Ebene, die euch vertraut ist – in Spielen.

Free
Serientermin Kontaktcafé Heidenau

Kontaktcafé Heidenau

Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

Free
Serientermin Singekreis

Singekreis

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.

1€
Serientermin Mehrgenerationen-Café FAMIL

Mehrgenerationen-Café FAMIL

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.

Serientermin PIRX-Zeittauschring

PIRX-Zeittauschring

Elbtaltreff Wohnungsgenossenschaft "Elbtal" Ernst-Schneller-Straße 7, 01809 Heidenau

Jeden 3. Mittwoch im Monat findet ein PIRX-Treff statt. Gäste sind willkommen. Bringt auch etwas zum Tauschen mit.

Serientermin Hatha Yoga

Hatha Yoga

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.

Ausfahrt in den Europapark

Die Herbstferien werden Actionreich! Der proJugend e. V. fährt mit einem Reisebus in den EUROPAPARK Rust. Gemeinsam starten alle in Dippoldiswalde und übernachten vier Nächte im Camp-Resort im beheizten Tpipzelt. Zwei Tage verbringen alle im Europapark und einen Tag in der Rulantica-Wasserwelt.

200€
Serientermin Kontaktcafé Heidenau

Kontaktcafé Heidenau

Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

Free
Serientermin Singekreis

Singekreis

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.

1€

Töpferkurs für Kinder

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Der Töpferkurs für Kinder findet von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr statt und wird von Angelique Walter gegeben.

7€
Serientermin Mehrgenerationen-Café FAMIL

Mehrgenerationen-Café FAMIL

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee, Kuchen und Eis. Spiel- & Spaß-Angebote für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf euch! Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.

Serientermin Hatha Yoga

Hatha Yoga

Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-Copitz

Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein Hatha Yoga Kurs angeboten. Der Kurs wird von Uta Jungnickel (Yogalehrerin BDY/EYU) geleitet.

Serientermin Reparaturtreff

Reparaturtreff

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum  Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.

Serientermin Kontaktcafé Heidenau

Kontaktcafé Heidenau

Christuskirche Heidenau / Evangelisches Gemeindezentrum Rathausstraße 6, 01809 Heidenau

Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine  Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten.  Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.

Free
Nach oben scrollen