5. Runder Tisch gegen die sächsische Abschiebepolitik

online: https://bringbackourneighbours.de/join-roundtable-200922/

Wir machen uns stark für Bleiberecht statt Abschiebung. Denn wir wünschen uns ein offenes interkulturelles Miteinander für Alle ohne Angst vor Abschiebung und aus dem Leben gerissen werden. Darum trifft sich ein breites Bündnis aus haupt- und ehrenamtlichen Engagierten, Vereinen, Politik und Kirche – neue Interessierte sind herzlich eingeladen.

Tag der offenen Tür im IBZ

Interkulturelles Begegnungszentrum IBZ Lange Straße 38a, Pirna

Kommt vorbei und feiert mit: Ausstellungseröffnung „Mein Sonnenstein“, Rückblick auf fast 3 Jahre „IBZ unterwegs“ auf dem Sonnenstein und Ausblick auf weitere Ideen mit der AG „Sonnige Aussichten“, internationales Buffet und Musik, 16 Uhr: kleiner Salsa-Workshop, ab 18 Uhr Livemusik.

Was tun mit Asylsuchenden und anderen ungebetenen Fremden – in Pirna und anderswo?

Alternatives Kultur- und Bildungszentrum (AKuBiZ) Schössergasse 3, 01796 Pirna

 Vortrag und anschließende Diskussion mit Prof. Klaus Neumann

Im Frühjahr 1990 sahen sich die politisch Verantwortlichen in Kreis und Stadt Pirna das erste Mal mit Asylsuchenden – „hilfsbedürftigen ausländischen Bürgern“ – konfrontiert. Die anfängliche Ausnahme sollte bald zum Regelfall werden, auch wenn im Verlauf der nächsten 34 Jahre die Ankunft von Asylsuchenden und anderen ungebetenen Fremden bisweilen als Ausnahmesituation empfunden wurde. In seinem Vortrag geht Klaus Neumann auf die wechselvolle Geschichte ihrer Aufnahme ein und auf die Argumente, die aus Politik und Zivilgesellschaft für und gegen ihre Unterbringung vorgebracht wurden.

Free

DemoSlam auf dem Sonnenstein – Dialogformat für Menschen mit unterschiedlichen Ansichten

Freie evangelische Gemeinde in Pirna-Sonnenstein Straße der Jugend 2, 01796 Pirna

Es geht darum, auf die eigene Meinung neugierig zu machen. Einander zu verstehen, warum man so denkt - ohne dabei einverstanden sein zu müssen. Zu lernen, dass man miteinander reden kann, sogar lachen kann, auch wenn man andere Ansichten hat.
6 Menschen vom Sonnenstein stellen sich dieser Aufgabe und bereiten Präsentationen vor. Unterstützt werden sie dabei von Trainer*innen und der Erfinderin des DemoSlams. Sie zeigen ihre Meinungen und ihre Konflikte, über die wir dann gemeinsam diskutieren.

Free

IBZ diskutiert: Einbürgerung

Interkulturelles Begegnungszentrum IBZ Lange Straße 38a, Pirna

Wir sprechen über die geplanten Ändeurngen bei Einbürgerung. Was braucht es alles für einen duetschen Pass? Und wir diskuteiren miteinander? Wie war die Erfahrugn der Einbürgerung? Wer möchte sich gerne einbürgern lassen, wer nicht? Wer will, kann aber nicht?

Lesung und Diskussion: Die Afghaninnen

Roter Baum e.V. (Eingang über "Am Zwinger") Badergasse 4, 01796 Pirna

Das Schicksal der afghanischen Frauen ist eng mit den politischen Interessen der jeweiligen Machthaber im Land verknüpft. Sie müssen als Eigentum, Druckmittel oder Alibi herhalten, um Politik zu rechtfertigen. Afghanistanexpertin Shikiba Babori zeigt, welche Rolle Frauen in der afghanischen Gesellschaft zugewiesen wird. Sie blickt in Geschichte und Gegenwart, hat in weiten Teilen des Landes Gespräche geführt und präsentiert ein hochaktuelles, erschütterndes Bild. Shikiba Babori wurde in Kabul geboren und kam Ende der 70er Jahre mit ihrer Familie nach Deutschland. Seit dem Abzug der Nato im August 2021 wurde sie zur Stimme der afghanischen Frauen in den deutschen Medien

Free

Rassismus-Kritik lernen

Interkulturelles Begegnungszentrum IBZ Lange Straße 38a, Pirna

Workshop zu antimuslimischen Rassismus

Empowerment-Workshop

Interkulturelles Begegnungszentrum IBZ Lange Straße 38a, Pirna

Empowerment-Workshop für Betroffene von Rassismus

Workshop mit „Zusammenleben Willkommen“: WGs und Wohnungen finden für geflüchtete Menschen

Interkulturelles Begegnungszentrum IBZ Lange Straße 38a, Pirna

This workshop is especially helpful for people who live in asylum shelters or in flats provided by the District Office. It is for people in the asylum procedure, with toleration and residence titles.
----
Dieser Workshop ist vor allem hilfreich für Leute, die in Asyl-Unterkünften wohnen oder in Wohnungen vom Landratsamt. Es ist für Leute im Asylverfahren, mit Duldung und Aufenthalts-Titel.

Free

Karaokeparty zum Frauentag

Roter Baum e.V. (Eingang über "Am Zwinger") Badergasse 4, 01796 Pirna

Karaokeparty zum Frauentag / Kommenden Freitag treffen wir uns zum Frauen*Karaoke in Pirna! Eingeladen sind Frauen* aus Pirna und Umgebung. Wir singen und tanzen zusammen und haben eine gute Zeit.

Free

Open Kitchen in Pirna-Sonnenstein

Rondell im Dr-Pienitz-Park (unter der Grundschule) Pirna

Endlich ist Frühling, es ist warm, wir sind draußen und haben Platz: Darum können wir wieder zu unseren monatlichen Open Kitchen einladen und freuen uns über neue Interessierte. Kommt vorbei Kommt vorbei und bringt nette Leute und gute Laune mit. Und wenn ihr Lust habt, gerne noch andere Leckerein zum gemeinsamen Essen.

Free

Interkulturelle Woche Pirna: Kickingball

Außensportanlage Kurt-Krenz-Schule Remscheider Str. 62, Pirna

Zum einjährigen Jubiläum des internationalen Feuerblitze-Teams werden wir ein Spiel mit dem neu gegründeten Kickingball-Team „Adler der Oberlausitz“ feiern.
Kickingball ist eine sehr beliebte Sportart in Lateinamerika und Spanien, es ist eineKombination aus Fußball und Baseball.

Interkulturelle Woche Pirna: Sonnensteiner Frauen-Frühstück

Straße der Jugend 2 Pirna

Jede Woche treffen sich Frauen aus aller Welt zum Frühstücken in Pirna. Alle 2 Wochen sind wir wieder auf dem Sonnenstein. Jede bringt eine Kleinigkeit zu Essen mit, wir tauschen uns aus, lernen voneinander, planen Aktivitäten und freuen uns immer wieder über neue Gesichter.

Free

Interkulturelle Woche Pirna: Open Kitchen

Straße der Jugend 2, 01796 Pirna

Open Kitchen ist ein interkultureller Kochkurs und ein Nachbarschaftsessen: Köche und Köchinnen zeigen Interessierten ihre kulinarischen Spezialitäten, die sie von zuhause kennen oder einfach besonders gerne mögen. Gemeinsam kochen wir für die Nachbarn und Nachbarinnen vom Sonnenstein und erzählen ihnen von unserem Essen, wo es herkommt und was es (für uns) bedeutet.

Free

Interkulturelle Woche Pirna: Interkulturelles Abschlussfest der IKW

Lange Str. 38a, 01796 Pirna AG Asylsuchende SOE e.V.

In der Ausstellung „LandsLeute unterwegs“, Arbeiten auf Papier von Ali Mohamad gibt es kurdisches Essen, Musik und gute Gespräche. Mit dieser Veranstaltung wird die IKW in Pirna offiziell beendet.

Free
Nach oben scrollen