Lego-Ideenwerkstatt für Kinder

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Du bist 5-11 Jahre alt? Du hast eine spannende Idee, was Du mit Lego gern ausprobieren oder bauen möchtest? Dann komm zur Lego-Ideenwerkstatt für Kinder und setze Deine Idee mit anderen Kindern und Erwachsenen um!

Winterferien 2022: Kreativangebot in Bad Gottleuba

In den Ferien kreativ sein: Gemeinsam Beutel, Taschen T-shirts bemalen, Handlettering, Leinwände, Aufkleber und Postkarten gestalten. Kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Eine nette Person von ProJugend e.V. ist auch mit dabei.

Kinderkino in Bad Gottleuba

Kinderkino für Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren. Kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche. Eine nette Person von ProJugend e.V. ist auch mit dabei. Bis 8. Februar bei ProJugend e.V. anmelden!

Winterferien 2022: Kreativangebot in Glashütte

In den Ferien kreativ sein: Gemeinsam Beutel, Taschen T-shirts bemalen, Handlettering, Leinwände, Aufkleber und Postkarten gestalten. Kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Eine nette Person von ProJugend e.V. ist auch mit dabei.

Serientermin Reparatur Treff

Reparatur Treff

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum  Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.

Fossilien, versteinerte Pilze und Vulkangestein: unser wertvolles steinaltes Erbe

Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

Praxiskurse für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Entdeckt Fossilien und Edelsteine am Geologie-Praxistag der „Jungen Naturwächter“ (JuNa) und findet heraus, was ein Geopark ist. Mit dem GEOPARK-Mobil „Saxificus“ und einem erfahrenen Geopark-Ranger des Osterzgebirges entdeckt ihr verschiedene Gesteine aus unserer Region und erfahrt, warum auch Gesteine geschützt werden müssen. Mit geologischen Untersuchungsmethoden erforscht ihr, was eigentlich ein Granit oder ein Sandstein ist und was sie von Fossilien unterscheidet, wie sie entstanden sind und was sie so wertvoll macht. Diese Forscherfragen und noch andere Rätsel mehr löst ihr an diesem Tag und taucht dabei tief in die spannende Geschichte unserer Erde und Region ein.

Fachtag: „Wenn die Eltern nicht wären – Erziehungspartnerschaft nachhaltig gestalten“

Impact Hub Dresden Trompeter Str. 5, 01069 Dresden

Auf unserem Fachtag wollen wir Aspekte aufzeigen, diese Erziehungspartnerschaft nachhaltig zu gestalten und fragen:

• Welche Kommunikationshürden treten in Elterngespräche auf und wie lassen sie sich lösen?
• Wie können Übergänge für beide Seiten gut gestaltet werden?
• Wie gelingt eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft zwischen Kita, Schule, Hort und Eltern?

55€

Eltern-Kind-Aktion „Schutz für Kröte & Co. – Werde Lebensretter!“

Praxistage für Junge Naturwächter ab 10 Jahren:

Kommt mit den Jungen Naturwächtern (JuNa) der Naturschutzstation Osterzgebirge auf Amphibientour und baut einen Frosch-/Krötenzaun auf. Je nach Wetter könnte es sein, dass die Tiere schon ein paar Tage früher loshüpfen. Dann kann der Zaunbau nicht auf uns warten und unsere Mitarbeiter müssen den Zaun ohne uns aufbauen. Sollte das der Fall sein, werden wir an dem Tag die am Zaun auf uns wartenden Kröten & Co. einsammeln. Die gefundenen Tiere werden dann sicher über die Straße begleitet und in die Freiheit entlassen.

Jugendaktionstour in Sachsen und Thüringen

Online

Tauscht euch mit anderen jungen Menschen über Projektideen aus, informiert euch über Fördermöglichkeiten und findet Gleichgesinnte. In spannenden Workshops und vielen Spielen entdecken wir Möglichkeiten, eigene Jugendprojekte erfolgreich umzusetzen. Außerdem erwarten euch Musik, Spaß und der ein oder andere Überraschungsgast. 

Kinder-Kreativkurs: Basteln zum Thema Frühling

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Kinder können mit Elena und Peggy schöne Dinge zum Thema Frühling basteln. Es wird schön bunt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Praxistag: Frühlingserwachen

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Praxistag für Junge Naturwächter ab 10 Jahren:

Der Praxistag der Naturschutzstation Osterzgebirge wird sich darum drehen, Vogelstimmen und Frühlingsblüher zu erkennen, um Moose und zartes Grün. Und ganz praktisch? Ihr baut Tierstimmen-Instrumente und probiert natürlich Spiele drinnen und draußen aus. Kommt einfach mit!

Reisevortrag: Island

Geißlerhaus Bärenstein Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg OT Bärenstein

Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs". Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen. Island, die Insel aus Feuer und Eis, erkundeten Konrad Schulze und Margot Avemark mit dem Mietwagen im September 2021. Die einzigartige und einsame Vulkanlandschaft, die riesigen Wasserfälle, heißen Quellen und tollen Natur-Schauspiele faszinierten sie.

Schnupper-Töpferabend für Anfängerinnen

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Töpfern für Anfängerinnen mit fachkundiger Unterstützung der Tontochter Angelique Walter in kleiner Gruppe von maximal 6

Serientermin Reparatur Treff

Reparatur Treff

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum  Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.

VHS Vortragsreihe „Weltblicke“: Uganda – bei den Berggorillas

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Im Dezember 2021 erfüllten sich Birgit und Reinhard Weißgerber einen großen Wunsch: ein Gorilla- trekking in Uganda. Diese fast hautnahen Begegnungen mit Gorillas, mit Schimpansen und Breitmaulnashörnern waren überwältigend. Winston Churchill hat Uganda vor etwas über 100 Jahren als „Perle Afrikas“ bezeichnet. Zu Recht, wie die Eheleute Weißgerber nach vielen Safaris im Murchison- und Queen Elisabeth Nationalpark sowie dem Erleben der unglaublichen landschaftlichen Vielfalt des Landes feststellten. Eintritt frei.

Der Dreck muss weg – Müllsammelaktion am Pirnaer Elbufer

Parkplatz an der Fähre in Pirna-Copitz Amalie-Dietrich-Weg, 01796 Pirna

Wir möchten unsere Stadt lebenswerter machen und unsere Umwelt schützen! Daher sind alle Pirnaer*innen, ob jung oder alt, aufgerufen, mit uns gemeinsam an diesem Vormittag am Copitzer Elbufer den angeschwemmten Müll einzusammeln. Es stehen Müllsäcke und Handgreifer bereit. Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Mittagsimbiss gesorgt, sodass neben der Arbeit auch genügend Raum bleibt, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Frühlingserwachen im Tharandter Wald

Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Praxiskurse für Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren: Lasst uns zusammen raus in die Natur gehen und entdecken, was die Kraft der Sonne mit den Knospen der Bäume macht und wie sich der Boden bei Wald und Wiesen verändert. Findet heraus, welche Pflanzen als erste im Jahr wachsen, blühen und warum. Löst das Rätsel von der „phänologischen Jahreszeitenuhr“, erforscht die Kraftquellen des Waldes und hört den Herzschlag der Bäume. Seid ihr mit dabei? Dann startet mit uns ins Abenteuer Frühling.

Nach oben scrollen