Offener Schachtreff
Mehrgenerationenhaus FAMIL Schillerstraße 35, Pirna-CopitzIm Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf euch!
In „Unter Palmen aus Stahl“ erzählt Dominik Bloh, Jahrgang 1988, in eigenen Worten, wie das Leben ganz unten in Deutschland spielt. Und wie er sich herausgekämpft hat.
Er war noch ein Teenager, als seine Geschichte auf den Straßen Hamburgs begann. Mehr als ein Jahrzehnt schlief er immer wieder auf Bänken oder Brücken – und versuchte, trotz Hunger, Kälte und Einsamkeit ein Maß an Normalität aufrecht zu erhalten. Zwischen Schule, Hiphop und Basketballplatz. Ein Buch, das auch vom Mut handelt und von der Courage, sich und sein Leben zu ändern.
Dominik lebt heute in einer kleinen Wohnung und hat ein Duschbus für Obdachlose organisiert. Für sein jahrelanges Engagement erhielt er kürzlich das Bundesverdienstkreuz.
Unterwegs mit dem eigenen Rad und dem Fahrradbus besuchen wir zunächst die Touristinformation Berggießhübel. Von dort startet unsere Fahrradtour über die Eisenstraße zur Grenzplatte. Wir genießen den Ausblick auf den Hohen Schneeberg sowie in das felsenreiche Bielatal. Entlang der deutsch-tschechischen Grenze fahren wir vorbei am Zeisigstein bis Hellendorf, Mit dem FahrradBUS geht es zurück nach Pirna.
Wir eröffnen ganz offiziell den Jugendklub Kesselsdorf am 18.02.2023.
Wir laden euch ganz herzlich von 14 bis 22 Uhr ein, um mit uns diesen fulminanten Auftakt zu feiern. Egal ob jung, alt, groß oder klein – bringt alle eure Liebsten mit, damit das ein Fest, der Feste wird.
Für Getränke, Essen, Musik, Spiel und Spaß wird ausreichend gesorgt sein.
Wir bieten in unserer Manier verschiedenste Brettspiele, Kartenspiele aber auch Xbox- und Switchspiele an.
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Kindern können allein oder gemeinsam mit den Eltern, Großeltern oder Geschwistern schöne Objekte aus Ton erschaffen. Teilnahme für Kinder unter 8 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das RepairCafé Tharandt lädt ein, gemeinsam Dinge zu reparieren, die zu schade zum Wegwerfen sind. Wir sind eine Selbsthilfewerkstatt für das Reparieren von Haushaltsgegenständen wie Spielzeug, Werkzeug, Kleingeräte bis hin zu elektronischen Geräten. Unsere Gäste können hier selbst reparieren, sich von anderen Menschen mit entsprechenden Fähigkeiten helfen lassen und bei Kaffee und Kuchen voneinander lernen.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Interkultureller Austausch beim gemeinsamen Kochen: Das ist »Open Kitchen« – ein Projekt der AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. in Pirna.
Der Verein läd jeden letzten Montag zum gemeinsamen Kochen, Essen und Kennenlernen ein. Folgen auch Sie der Einladung auf den Sonnenstein in Pirna!
Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ordnung und Stabilität. Hatha-Yoga kräftigt zudem den Körper, macht ihn geschmeidig und hält ihn gesund. Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen sowie einfache Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität.
Die Kurse sind für Anfänger, aber auch für bereits länger Praktizierende geeignet.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Vortrag und anschließende Diskussion mit Prof. Klaus Neumann
Im Frühjahr 1990 sahen sich die politisch Verantwortlichen in Kreis und Stadt Pirna das erste Mal mit Asylsuchenden – „hilfsbedürftigen ausländischen Bürgern“ – konfrontiert. Die anfängliche Ausnahme sollte bald zum Regelfall werden, auch wenn im Verlauf der nächsten 34 Jahre die Ankunft von Asylsuchenden und anderen ungebetenen Fremden bisweilen als Ausnahmesituation empfunden wurde. In seinem Vortrag geht Klaus Neumann auf die wechselvolle Geschichte ihrer Aufnahme ein und auf die Argumente, die aus Politik und Zivilgesellschaft für und gegen ihre Unterbringung vorgebracht wurden.
Kostenfreies Online-Seminar für Ehrenamtliche
Referentin Mandy Ziegler
Das vierte Modul führt die beiden Wege der ehrlichen Selbstmitteilung und des empathischen Zuhörens zusammen und festigt die Kernaussagen der Gewaltfreien Kommunikation. Die Anwendung von Macht wird hinsichtlich der beschützenden und der bestrafenden Anwendung gemeinsam diskutiert. Darüber hinaus konzentriert sich das Seminar auf die Selbstempathie. Was brauchen wir, wenn wir nicht mehr mit dem anderen in Kontakt sein können und was brauchen wir, wenn wir uns selbst verurteilen?
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Kostenfreies Online-Seminar für Ehrenamtliche
Referent Dr. Michael Beithe
Um Veranstaltungen oder Weiterbildungen passgenau vorzubereiten, oder Wünsche, Erwartungen und Einstellungen der Teilnehmer zu kennen, ist es sinnvoll, diese zu befragen. Sind es viele Personen, vielleicht auch noch verstreut, oder die man nicht alle kennt, können Fragebögen helfen.
Im Seminar werden Online-Frageplattformen vorgestellt, insb. die Microsoft-Variante „Forms“. Was kann man damit erreichen, was nicht, und wie können die Daten sinnvoll verarbeitet werden. Und wie kann Forms als Anregung in Weiterbildungen durch ein Quiz verwendet werden?
Immer wieder sieht man verwilderte Obstwiesen, die viele Jahre keine Pflege erhalten haben. Zu dichte Kronen, herabgebrochene Äste und kleine, kranke Früchte sind das Ergebnis. Wichtig für gesundes Wachstum und leckere Früchte ist aber ein richtiger Kronenaufbau. In diesem Seminar der Naturschutzstation Osterzgebirge und des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge können Besitzer von Obstgehölzen lernen, wie sie einen fachgerechten Schnitt an ihrem Obstbaum selbst durchführen. Denn jetzt ist die richtige Zeit dafür!
Das Kontaktcafé lädt ein, in gemütliche Runde einen Kaffee zu trinken und angenehme Gespräche zu führen. Der Kaffee ist kostenlos. Aber es wird um eine Spende oder Mitbringsel zum Kaffee gebeten. Es ist ein offener Treff mit der Möglichkeit zur sozialen Beratung.
Ob tief oder hoch; das ist egal, Hauptsache die Lust am Singen ist vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie vorbei! Frauen & Männer sind herzlich eingeladen.
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna wird wöchentlich ein offener Schachtreff angeboten. Man darf einfach dazu kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zeit für alle, zum Austausch & Kontakte knüpfen, Treff & Info, Kaffee & Kuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einmal im Monat kostenlos Ihre defekten Haushaltsgegenstände reparieren. Das entlastet die Umwelt, Ihren Geldbeutel und vertraute Dinge bleiben erhalten. Wir haben das nötige Werkzeug und erfahrene, ehrenamtliche Helfer vor Ort.