• Schindlers Liste: Erika Rosenberg zur Geschichte hinter dem Filmklassiker

    Online

    Am 29.04. berichtet Erika Rosenberg von den Hintergründen zu dem Film Schindlers Liste, bei dem 1.200 Jüdinnen und Juden vor der Deportation und Vergasung gerettet wurden. Wir laden Sie zu der digitalen Veranstaltung ab 19:00 Uhr via Zoom ein. "Schindlers Liste" - zwischen Wahrheit und Fiktion Hinter dem preisgekrönten Steven Spielberg Film „Schindlers Liste“ verbirgt […]

    Kostenlos
  • Stadtfrühstück auf dem Markt

    Rathaus Pirna Am Markt 1/2, Pirna, Germany

    Die Pirnaer*innen treffen sich auf dem Marktplatz, um gemeinsam zu frühstücken und zu plaudern. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Jeder darf aber auch sein Lieblingsfrühstück mitbringen.

  • Vortrag zum Thema Beziehungsgewalt in queeren Beziehungen

    Lange Straße 43 Pirna, ggf. online Lange Straße 43, Pirna

    Vortrag im Rahmen der CSD Themenwoche in Pirna über Beziehungsgewalt in queeren Beziehungen. Es wird der Frage nachgegangen, ob sich Beziehungsgewalt in queeren Beziehungen von der in heterosexuellen unterscheidet, wie Unterstützung und Solidarität unter Betroffenen aussehen kann und welche Hilfsangebote für queere Betroffene darüber hinaus existieren.

  • Gedenkspur-Sprühen gegen das Vergessen

    Schloßpark 11, 01796 Pirna

    Wir wollen mit einem gemeinsamen Gedenkspur-Sprühen auch an die Menschen erinnern, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung während des Nationalsozialismus umgebracht wurden. Mit einem großen Regenbogen aus bunten Kreuzen machen wir darauf aufmerksam. Das Gedenkspur-Sprühen findet im Anschluss an die Führung durch die Gedenkstätte Pirna Sonnenstein statt. Diese startet um 15:30 Uhr. Die Teilnahme an der Führung wird empfohlen.

  • Kulturinsel „Was ist denn da oben los?“

    Zollhof Dohnaische Straße 76, Pirna

    Unter dem Motto „Was ist denn da oben los?“ können am 17.07. Interessierte von 11 bis 14 Uhr im Zollhof den Stadtteil Pirna Sonnenstein näher kennenlernen. Neben Mitmach-Angeboten und musikalischer Unterhaltung stellen sich verschiedene Akteure des Stadtteils vor. Zusammen mit der AG Sonnige Aussichten lädt die Aktion Zivilcourage herzlich zu einem Besuch ein.

  • Ideen-Café für Vereine und Ehrenamtliche

    Eine Veranstaltung zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung für Vereine und Ehrenamtliche im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

  • „Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!“, Buchvorstellung – Autorenlesung

    StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

    Werner Imhof beschreibt in seinem Buch die Geschichte der tschechischen Jüdin Lisa Miková (Jahrgang 1922), die u. a. die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebte. Aufgrund ihrer besonderen Biografie (bourgeoise Herkunft, Verwandtschaft in England und Australien) sowie ihrer humanistischen, demokratischen Überzeugungen war ihr Leben in der ČSSR auch nach ihrer Befreiung keineswegs einfach. Der Autor lebt […]

  • Online Seminar „MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt OneNote“ für Ehrenamtliche

    Online

    Weiterbildung zum besseren Verständnis von MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt OneNote Referent Dr. Michael Beithe OneNote ist ein vielseitiges, leistungsstarkes Programm, in dem digitale Notizbücher geführt werden. Es ist in den Office-Versionen Professional und 365 verfügbar, oder kann als kostenfreie Web-App genutzt werden. Teilnehmende lernen die vielseitigen Möglichkeiten kennen, das Programm zu nutzen. So können sie künftig […]

  • Online-Seminar „Spenden für Einsteiger – Wie wir erfolgreich bitten und danken“ für Ehrenamtliche

    Online

    Spenden für Einsteiger – Wie wir erfolgreich bitten und danken Referent Matthias Daberstiel Über fünf  Milliarden Euro, soviel wird in von den Deutschen jährlich gespendet. Gerade kleine und mittlere Organisationen, die oft eher vor Ort aktiv sind haben gute Chancen Menschen von Ihren Projekten zu überzeugen und um Spenden zu bitten. Wie das praktisch geht […]

  • Online-Seminar „Förderungsmöglichkeiten“ für Ehrenamtliche

    Online

    Förderungsmöglichkeiten Referent Sebastian Reißig Wie kann man ein Verein oder Projekt finanzieren? Sind nicht genügend Eigenmittel zur Projektfinanzierung der Vorhaben vorhanden, müssen Finanzierungsquellen ausfindig gemacht werden. Neben dem Einwerben von Spenden wie Geld-, Sach- und Zeitspenden sowie Beiträgen fördern Stiftungen und öffentliche Institutionen unterschiedliche Arten von Projekten. Zum einen werden in dieser Veranstaltung Finanzierungsmöglichkeiten gemeinsam […]

  • „Ivie wie Ivie“, Film (2021, FSK 12) und Diskussion

    Filmpalast Pirna Gartenstraße 11,, 01796 Pirna

    Realisiert wurde der Film von Weydemann Bros., die spätestens seit „Systemsprenger“ für ein gesellschaftsrelevantes, publikumswirksames Kino stehen. „Ivie wie Ivie“ ist das Spielfilmdebüt der Nachwuchsregisseurin Sarah Blaßkiewitz, welches die Themen Suche nach der eigenen Identität, Alltagsrassismus und auch Zivilcourage erfrischend authentisch behandelt. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gesprächsangebot.

    8€
  • Couragiert debattiert: Deutschland und Tschechien haben gewählt. Welche Erkenntnisse liefern die Wahlergebnisse?

    Rathaus Pirna Am Markt 1/2, Pirna, Germany

    Im September bzw. Oktober 2021 finden sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in der Tschechischen Republik Parlamentswahlen statt. Wie haben die Bürgerinnen und Bürger in diesen Ländern gewählt? Was heißt das für die deutsch-tschechischen Beziehungen und allgemein für Europa? Über diese und weitere Fragen werden Expertinnen und Experten aus Politikwissenschaft und Journalismus beider Länder […]

  • Online-Seminar „Outlook I.“ für Ehrenamtliche

    Online

    Weiterbildung zum besseren Verständnis von MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt Outlook I. Referent Dr. Michael Beithe Wie managen Sie Ihre Aufgaben, Termine, Kontakte und Korrespondenz? MS Outlook - Bestandteil der MS-Office-Suite - ist die Organisations- und Kommunikationszentrale der Bürosoftware. Es ist professionelles E-Mail-Programm, Adressbuch, Kalender, Aufgabenmanager, Arbeitsjournal und Notizbuch zugleich. Dabei nutzt es Funktionen, die von anderen […]

  • Ideen-Café in Sebnitz und bei Zoom: Vernetzung und Austausch

    Schandauer Str. 8a in 01855 Sebnitz

    Das Ideen-Café vernetzt Menschen, die sich im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge engagieren. Dabei finden wir es besonders spannend, die Bandbreite der Zivilgesellschaft an einen Tisch zu holen. Im Ideen-Café tauschen sich Engagierte aus Umweltschutz, Kultur, politischer Bildung, Sozialer Arbeit (um nur einige zu nennen) aus und geben sich gegenseitig Impulse.