Interkulturelle Woche Pirna: Open Kitchen

Straße der Jugend 2, 01796 Pirna

Open Kitchen ist ein interkultureller Kochkurs und ein Nachbarschaftsessen: Köche und Köchinnen zeigen Interessierten ihre kulinarischen Spezialitäten, die sie von zuhause kennen oder einfach besonders gerne mögen. Gemeinsam kochen wir für die Nachbarn und Nachbarinnen vom Sonnenstein und erzählen ihnen von unserem Essen, wo es herkommt und was es (für uns) bedeutet.

Free

Interkulturelle Woche Pirna: – Reisevortrag – Uganda – Interkulturelle Begegnungen mit Einheimischen

Stadtbibliothek Pirna Dohnaische Straße 76, 01796 Pirna, Sachsen, Germany

Reisevortrag, Gespräch und Lesung aus ihrem Buch „Ein Jahr mal ganz anders“ mit Ina und Matthias Seipel aus Dresden. Sie erzählen von ihrem Aufenthalt in dem ugandischen Hilfsprojekt Kitokolo (Schule und Waisenhaus), von Begegnungen mit ugandischen Minderheiten (z. B. der Volksgruppe der Pygmäen) und anderen spannenden Erlebnissen in Afrika und auf ihrer Weltreise.

Interkulturelle Woche Pirna: Interkulturelles Abschlussfest der IKW

Lange Str. 38a, 01796 Pirna AG Asylsuchende SOE e.V.

In der Ausstellung „LandsLeute unterwegs“, Arbeiten auf Papier von Ali Mohamad gibt es kurdisches Essen, Musik und gute Gespräche. Mit dieser Veranstaltung wird die IKW in Pirna offiziell beendet.

Free

Repair-Café mit Nähstube für defekte Kleingeräte und Kleidungstücke

Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 Stolpen

Nachhaltig und umweltbewusst: Werfen Sie Kaputtes nicht gleich weg, sondern bringen Sie es zu uns. Beim gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen machen Sie gemeinsam mit unserem ehrenamtlichen Helfer-Team ihr gutes Stück wieder fit. Kommen Sie mit Ihren defekten Kleingeräten oder Kleidungsstücken einfach vorbei - ohne Anmeldung!

Baumstammtisch

Baumstammtisch

ZBBB Pirna, Steinplatz 21, 01796 Pirna

Herzliche Einladung an alle, die sich bei den regelmäßigen Treffen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflanzaktion Pirna 800 für eine baumstarke, lebenswerte Stadt einbringen wollen.

Free

TACHELES Info-Tour 2024

Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Schloßhof 2/4, Pirna

Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region ein!

Wir stellen Ihnen Ideen, Ziele, Inhalte und Projekte rund um das Themenjahr TACHELES 2026 vor. Profitieren Sie hier auch von der Möglichkeit, mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort in den Austausch zu treten. 

Free

Ihre Stimmung zählt! – Ein Stimmungsbild für Königstein

Stadtplatz Königstein Pirnaer Straße 2, 01824 Königstein

Wir möchten ein Stimmungsbild der Bewohner*innen der Verwaltungsgemeinschaft Königsteins (Sachsen) erstellen. Dazu bietet das Team der Werkstatt 26 und der Aktion Zivilcourage e.V. am 6.11.2024 von 15-17 Uhr auf dem Königsteiner Stadtplatz verschiedene kreative Formate zur Verfügung.

Free

How to öffentliche Veranstaltungen, Kundgebungen und Demos

Online

Ihr wollt ein Vereins-Fest organisieren oder mit einer Demo für die Ziele eurer Initiative einstehen? Und ihr möchtet wissen, welche Ressourcen ihr braucht, welche Regeln es zu befolgen gibt und wie ihr am besten plant, damit alles gut über die Bühne geht? Bei unserer Veranstaltung teilen Expert*innen aus dem Eventmanagement, der Demo-Organisation und aus der (migrantischen) Ehrenamtsarbeit ihr Wissen mit euch, haben Tipps und Praxisbeispiele dabei und stellen sich euren Fragen.

Free

Baumpflanz-Seminar (Grundlagen)

Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Stadtteil Lauenstein, 01778 Altenberg

Bäume zu pflanzen ist wichtig und richtig - doch wie mache ich dies fachgerecht, so dass die Bäume möglichst gut anwachsen? Gar nicht so einfach. In diesem anderthalb-Tages-Seminar der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. erhalten Sie Grundlagenwissen.

Free

Repair-Café mit Nähstube für defekte Kleingeräte und Kleidungstücke

Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 Stolpen

Nachhaltig und umweltbewusst: Werfen Sie Kaputtes nicht gleich weg, sondern bringen Sie es zu uns. Beim gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen machen Sie gemeinsam mit unserem ehrenamtlichen Helfer-Team ihr gutes Stück wieder fit. Kommen Sie mit Ihren defekten Kleingeräten oder Kleidungsstücken einfach vorbei - ohne Anmeldung!

Heimkehr – Auf den Spuren der Opfer des Holocaust – deutsch-tschechische Gedenkveranstaltung

Wissenschaftliche Bibliothek Liberec Rumjancevova 1362/1, Liberec 1, Czech Republic

Anlässlich der Novemberpogrome 1938 möchten wir an das Schicksal jüdischer Familien aus Liberec, Zittau und Umgebung erinnern. Entdecken Sie mit uns kleine Geschichten inmitten großer Ereignisse, die bis heute Bedeutung haben.
Zum Ablauf: Synagogen–Besuch, Führung, Vortrag, Kurzfilm (Die Gesamtdauer beträgt ca. 3 Stunden.)
D-CZ gedolmetscht.

Free
Baumstammtisch

Baumstammtisch

ZBBB Pirna, Steinplatz 21, 01796 Pirna

Herzliche Einladung an alle, die sich bei den regelmäßigen Treffen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflanzaktion Pirna 800 für eine baumstarke, lebenswerte Stadt einbringen wollen.

Free

Naturtag (JuNa) »Weidenschnitt- & Bastelei«

Glashütte (Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben)

Im Winter ist die Zeit der Weidenpflege. Gemeinsam wollen wir im ersten Schritt Kopfweiden beschneiden und anschließend die übriggebliebenen Äste (Ruten) zu etwas Schönem verbasteln. Vorkenntnisse braucht ihr nicht mitbringen. Wir beginnen mit einfachen Flechtereien, die unsere Referentin Frau Müller Schritt für Schritt erklärt und vorzeigt.

Free

Tagung „35 Jahre jüdische Migration in und nach Deutschland“

Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) Stefan-Heym-Platz 1, Chemnitz

Das Team von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen richtet am 27./28. November 2024 im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz (smac) eine Tagung zu 35 Jahren jüdischer Migration in und nach Deutschland aus.

40€

Baumstammtisch

Baumstammtisch

ZBBB Pirna, Steinplatz 21, 01796 Pirna

Herzliche Einladung an alle, die sich bei den regelmäßigen Treffen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflanzaktion Pirna 800 für eine baumstarke, lebenswerte Stadt einbringen wollen.

Free

Der kürzeste Tag: Kurzfilmtag

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Was machen wir, wenn die Sonne nur acht Stunden lang scheint? Wir nutzen die lange Nacht – zum Beispiel für aufregende und zauberhafte Kurzfilme.

4€ – 6€

Baumstammtisch

Baumstammtisch

ZBBB Pirna, Steinplatz 21, 01796 Pirna

Herzliche Einladung an alle, die sich bei den regelmäßigen Treffen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflanzaktion Pirna 800 für eine baumstarke, lebenswerte Stadt einbringen wollen.

Free

Praxistag der Jungen Naturwächter (JuNas): „Den Wildtieren auf der Spur“

Bahnhof Tharandt Dresdner Straße 30, Tharandt

Begleite uns an diesem besonderen Tag und tauche ein in die spannende Welt der Wildtiere!
Gemeinsam mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneken erkunden wir die Geheimnisse der Natur. Lerne, Tier- und Fraßspuren zu erkennen und erfahre mehr über das Leben unserer Waldbewohner.

Free

Baumstammtisch

Baumstammtisch

ZBBB Pirna, Steinplatz 21, 01796 Pirna

Herzliche Einladung an alle, die sich bei den regelmäßigen Treffen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflanzaktion Pirna 800 für eine baumstarke, lebenswerte Stadt einbringen wollen.

Free

Baumstammtisch

Baumstammtisch

ZBBB Pirna, Steinplatz 21, 01796 Pirna

Herzliche Einladung an alle, die sich bei den regelmäßigen Treffen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflanzaktion Pirna 800 für eine baumstarke, lebenswerte Stadt einbringen wollen.

Free

Pirnaer Frühjahrsputz – Der Dreck muss weg!

Der Dreck muss weg! Gemeinsam geht’s besser: 4. Müllsammelaktion in Pirna. Die Pirnaer Bevölkerung ist auch 2025 zum gemeinsamen Müllsammeln eingeladen. Dieser Frühjahrsputz hilft, das Stadtbild zu verschönern und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Free
Nach oben scrollen