Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche in Pirna mit Filmvorführung

StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

In ihrem eindrucksvollen Dokumentarfilm „Woher komme ich? Wohin gehe ich?" erzählen Menschen unterschiedlichen Alters und kultureller Prägung ihre Geschichten von Flucht, Fremdheit und Ankommen. Der Film wird im Beisein der Regisseurin und eines Protagonisten aus dem Film (Sayed Bahaduri) am 22.09.2021, 19 Uhr, im StadtMuseum Pirna zur Eröffnung der Interkulturellen Woche präsentiert. 

Online-Seminar „Visualisierung“ für Ehrenamtliche

Visualisierung Markus Mehnert Gut gestaltete Flipcharts können eine wirkungsvolle Ergänzung zur Präsentation von Inhalten in Workshops, Seminaren und Vorträgen sein. Sie fassen Ergebnisse zusammen und dokumentieren Arbeitsprozesse von Gruppen. Dieser Workshop stellt benötigte Materialien und Techniken vor, mit deren Hilfe die Visualisierung von Flipcharts einfach und schnell gelingen kann. Die Aktion Zivilcourage e. V. unterstützt […]

Digitaler Alltag von Eltern mit ihren Kindern

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

In letzter Zeit müssen unsere Kinder zunehmend am PC für die Schule arbeiten. Schnell fallen dann Begriffe wie "Medienkompetenz", "Cookies", "Datenschutz" und, und, und. Doch was bedeuten all diese Dinge? Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.  

Musikalische Weltreise mit dem Duo Zitherklang

Soziokulturelles Zentrum Sonnenstein Varkaufsring 1b, 01796 Pirna

Kommen Sie mit auf eine Reise durch verschiedene Länder mit Musik, Informationen und Austausch zu Kultur und Lebensart.

5€

Reparatur-Treff (jeden letzten Freitag im Monat)

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Wir reparieren gemeinsam Gegenstände. Sie können auch eigene kaputte Dinge  mitbringen und lernen, diese unter Anleitung von Expert*innen selbst zu reparieren. Zum Beispiel kleine Möbel, Elektronikgeräte, Fahrräder und Haushaltsgegenstände.
Anmeldung bei Johannes Dietrich: johannes.dietrich@weltbewusst.net / 0177 4606210.

(Kinder-) Flohmarkt auf dem Sonnenstein

Freie evangelische Gemeinde in Pirna-Sonnenstein Straße der Jugend 2, 01796 Pirna

Ihr könnt Kleidung, Bücher, Möbel, selbst gemachte Marmelade oder auch eure Kinder-Spielsachen und vieles mehr selber verkaufen und von euren Nachbar:innen kaufen!

Interkulturelle Modenschau

Freie evangelische Gemeinde in Pirna-Sonnenstein Straße der Jugend 2, 01796 Pirna

Es ist wieder so weit: Die zweite interkulturelle Modenschau auf dem Sonnenstein entführt uns in die farbenfrohe Welt der Mode. Wir sehen traditionelle und  moderne Kleidung aus aller Welt zwischen Pirna und Pakistan.

Kappadokien – Mit der Dnepr nach Kappadokien – vhs unterwegs in Bärenstein

Geißlerhaus Bärenstein Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg OT Bärenstein

Üble Rumpelpisten, viele Pannen und Missgeschicke brachten Ihn in heikle Situationen, aber es gab immer wieder Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen, die Sven Altmann aus manchem Schlammassel halfen. Er fand neue Freunde in Rumänien und Bulgarien und erlebte die faszinierenden Landschaften Osteuropas und der Türkei hautnah.

Gregorio Alvarez „Fehler“ Ausstellungseröffnung

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

In der Arbeit von Gregorio Alvarez geht es um Bilder und Artefakte, in denen er mit optischen Täuschungen experimentiert. Die Lichtkontraste zwischen den Farben und die Kombination kontinuierlicher Bewegungen bilden für den Betrachter dieser Arbeiten den zentralen Reiz in der Produktion von Fehlinterpretationen der Wirklichkeit. 

Ratgeber PC

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

In 90 Minuten erhalten Sie einen ersten Einblick rund um das Thema Computer. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit zum Austausch.

€5

La Réunion / Naturparadies im Indischen Ozean – vhs unterwegs in Neustadt

VHS Neustadt Berghausstr. 3a, Neustadt, Sachsen, Germany

Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Reunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf unseren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten wir die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Wir bestiegen den aktiven Vulkan "Piton de la Fournaise", erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg "Piton de Neiges", badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.

2. Internationales Tischtennisturnier in Pirna

Zum zweiten Mal nach 2019 können geübte und ungeübte Tischtennisspieler*innen aus aller Welt in Pirna um einen Turniersieg im Tischtennis spielen. Wir bitten um Anmeldung unter simmat@caritas-dresden.de oder Telefon 0173 41 30072.

Big Data – Filmvorführung mit Diskussion

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Gläserner Mensch, Wahlfälschung, Big Data ... fast täglich können wir Nachrichten zu  diesen Begriffen wahrnehmen. Dahinter stecken die Erhebung, Auswertung und sogar  Manipulation von Daten, die wir alltäglich preisgeben. Oft teilen wir diese Daten freiwillig  mit. Darüber hinaus werden aber auch Daten über uns gesammelt, ohne dass wir dies  bewusst mitbekommen. Uns ist dann nicht bekannt, wer unsere Daten speichert, welche Interessen dahinterstecken und bei wem die Daten landen.

La Réunion / Naturparadies im Indischen Ozean – vhs unterwegs in Freital

Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Reunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf unseren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten wir die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Wir bestiegen den aktiven Vulkan "Piton de la Fournaise", erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg "Piton de Neiges", badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.

Eröffnung der Ausstellung „Integrationsgeschichten“

VHS Freital Bahnhofstraße 34, 01705 Freital

Die Ausstellung zeigt Biographien geflüchteter Menschen, die in Sachsen erfolgreich den Weg ins Arbeitsleben gefunden haben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Arbeitsmarktmentoren Sachsen. Beteiligte berichten von Ihren Erfahrungen! Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Eintritt frei ZUM PLAKAT

La Réunion / Naturparadies im Indischen Ozean – vhs unterwegs in Pirna

VHS Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna

Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Reunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf unseren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten wir die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Wir bestiegen den aktiven Vulkan "Piton de la Fournaise", erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg "Piton de Neiges", badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.

„Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!“, Buchvorstellung – Autorenlesung

StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

Werner Imhof beschreibt in seinem Buch die Geschichte der tschechischen Jüdin Lisa Miková (Jahrgang 1922), die u. a. die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebte. Aufgrund ihrer besonderen Biografie (bourgeoise Herkunft, Verwandtschaft in England und Australien) sowie ihrer humanistischen, demokratischen Überzeugungen war ihr Leben in der ČSSR auch nach ihrer Befreiung keineswegs einfach. Der Autor lebt […]

Online Seminar „MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt OneNote“ für Ehrenamtliche

Online

Weiterbildung zum besseren Verständnis von MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt OneNote Referent Dr. Michael Beithe OneNote ist ein vielseitiges, leistungsstarkes Programm, in dem digitale Notizbücher geführt werden. Es ist in den Office-Versionen Professional und 365 verfügbar, oder kann als kostenfreie Web-App genutzt werden. Teilnehmende lernen die vielseitigen Möglichkeiten kennen, das Programm zu nutzen. So können sie künftig […]

Geführter Rundgang: Bäume – Kult(ur)pflanzen mit und ohne Migrationshintergrund

Dohnaischer Platz 6a (Commerzbank) 01796 Pirna

Manche Bäume in Pirna haben ausländische Wurzeln, auch wenn sie hier schon längst fest verwurzelt sind. Andere Bäume gehören seit jeher zu unserem kulturellen Leben. Besuchen Sie mit Lageplan (erhältlich: TouristService am Markt, StadtBibliothek oder www.bit.ly/kult-ur-baum2021) kostenlos rund um die Uhr ausgewählte Bäume, um zu erfahren, was verschiedene Kulturen mit ihnen verbinden. Geführter Rundgang am […]

Stadtteilspaziergang – Geschichte(n) vom Sonnenstein

Der Sonnenstein hat eine vielfältige und bewegte Geschichte. In mehreren Spaziergängen wollen wir mit alten und neuen Bewohner:innen diese Geschichte(n) erkunden. Den Anfang machen Jens und Annette, sie erzählen von ihrer Kindheit und Jugend in der DDR- und Wendezeit auf dem Sonnenstein. Gefördert werden unsere Stadtteilerkundungen von der Bundeszentrale für politische Bildung im Projekt „Miteinander […]

Filmdrama/Thriller: „Modelář“ (Der Drohnenmann)

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Zwei Freunde betreiben in Prag eine gut laufende Drohnenvermietung. Zu ihren Kunden zählen ein Präsidentschaftskandidat und Künstler, die Veranstaltungen organisieren. Ihre Drohnen überwachen Kernkraftwerke, tragen Luxushandtaschen auf Modenschauen und ersetzen so die Models oder besprühen den Petřín-Wachturm. Aber als einer der Betreiber beschließt, die Drohnen für etwas völlig anderes einzusetzen, wird die Situation in der […]

Feuersalamander- & Gewässertag – junge Naturwächter

Umweltzentrum Freital August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital

Die Naturschutzstation Osterzgebirge lädt ein: An besonders an Natur und Landschaft interessierte Jugendliche richtet sich das Programm "Junge Naturwächter" (JuNa) außerhalb der Schule. Ab Klasse 5 seid ihr herzlich eingeladen, an den Praxiskursen der Jungen Naturwächter teilzunehmen, die in verschiedenen Umweltbildungseinrichtungen des Landkreises monatlich an Samstagen angeboten werden.

Vernissage der Ausstellung Gert Müller & Tomáš Braun: Skulpturen und Musik

Schloss Struppen Kirchberg 6 |, 01796 Struppen

Gert Müller, bekannt vor allem durch seine Mitwirkung in der Blue Wonder Jazzband Dresden, ist nicht nur Musiker. Sein Interesse an Bildender Kunst und Architektur brachte ihn in den 1990er Jahren dazu, Holzskulpturen zu schaffen. Diese beiden künstlerischen Welten treffen auch bei dem tschechischen Musiker, Komponisten und Bildhauer Tomáš Braun aufeinander. Seine Skulpturen und Objekte […]

Autorenlesung und Gespräch: Alena Zemančíková: »Geschichte in indirekter Rede«

Geißlerhaus Bärenstein Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg OT Bärenstein

Lesung einer scharfsinnig und präzise erzählten Familiengeschichte über die Kindheit im westböhmischen Grenzgebiet, das nach der Vertreibung der Deutschen der hinterletzte Winkel der Welt war und gleichzeitig ein Ort für unkonventionelle Lebensentwürfe, die allmählich an den gesellschaftlichen und persönlichen Debakeln zerbrechen. Eine Geschichte über Beziehungen zwischen Himmel und Hölle, Heimat und Heimatlosigkeit, geprägt durch Anpassung, Verbote und Ausgrenzung.

5€

Film „Modelař“ (OmdU) – Der Drohnenmann

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Drama/Thriller CZ 2020, 110 min, Regie: Petr Zelenka, OmdtU Zwei Freunde betreiben in Prag eine gut laufende Drohnenvermietung. Der Geschäftsinhaber Plech (Jiří Mádl) rappt in seiner Freizeit gerne und träumt von viel Geld und stabiler Sicherheit. Der aus dem Ausland zurückgekehrte Chemiker und Luftnavigator Pavel (Kryštof Hádek) träumt hingegen von Gerechtigkeit und arbeitet persönlich daran, […]

Geschichtenfrühstück: Marek Tomans »Lob des Opportunismus«

Schloss Weesenstein Am Schloßberg 1 |, 01809 Müglitztal

Aus den Erinnerungen eines Palais Der tschechische Schriftsteller und Diplomat Marek Toman macht in seinem Buch das Czernin-Palais/Černínský palác – derzeit Sitz des Außenministeriums, früher Residenz, Kaserne, Armenhaus, Sitz des Reichsprotektors – zum unerwarteten und außergewöhnlichen Erzähler, der auf ein spannendes Stück mitteleuropäischer Geschichte blickt. Als Leitmotiv zieht sich durch das ganze Buch (Wieser Verlag) die […]

17,50€

Puppentheater Theater DAMDAM: »Daschenka oder Das Leben eines Hundekindes«

StadtKulturhaus Freital Lutherstr. 2 |, 01705 Freital

Das Kinderpuppentheater nach Geschichten von Karel und Josef Čapek wird gespielt vom Theater DAMDAM aus Prag: »Als es geboren wurde, war es nur ein kleines weißes Nichts, es passte in die Hand… Es konnte nicht bellen, hatte keinen Namen, aber als es größer wurde, hatte man mit ihm viel Spaß. Bald zeigte sich, dass es […]

6€

Pirna im Gespräch: „Menschenrechte – Grundgesetz – Respekt“ Prof. Dr. Wendt von der Hochschule Magedburg

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Derzeit machen unübersichtliche gesellschaftliche Verhältnisse und bedrohliche Umweltereignisse uns allen zu schaffen. Hinter schärfer gewordenen Diskussionen im privaten und öffentlichen Raum zeigt sich oft tiefe Verunsicherung. Fragen nach Halt und Orientierung, nach Aufklärung und Erkenntnis drängen deutlicher ins Bewusstsein. In Pirna haben sich Dr. Bärbel Falke, Maria Giesing, Frank Höppner und Christfried Wutzler zum Initiativkreis […]

Eine kleine Reise durch die Arbeitswelt

OASE Schloßstraße 6,, 01796 Pirna

Eine kleine Reise durch die Arbeitswelt Arbeitsmarkt? Ausbildungsvertrag? Beschäftigungserlaubnis?In dieser Veranstaltung erklären die Arbeitsmarktmentoren der AWO, was für Migranten in Deutschland wichtig ist, wenn es um Arbeit und Ausbildung geht. Anmeldung bis 01.10. bei robert.fischer@awo-sonnenstein.de,Telefon: 0152 225 388 27.

Online-Seminar „Spenden für Einsteiger – Wie wir erfolgreich bitten und danken“ für Ehrenamtliche

Online

Spenden für Einsteiger – Wie wir erfolgreich bitten und danken Referent Matthias Daberstiel Über fünf  Milliarden Euro, soviel wird in von den Deutschen jährlich gespendet. Gerade kleine und mittlere Organisationen, die oft eher vor Ort aktiv sind haben gute Chancen Menschen von Ihren Projekten zu überzeugen und um Spenden zu bitten. Wie das praktisch geht […]

Nach oben scrollen