Data Mining – Filmvorführung mit Diskussion

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Gläserner Mensch, Wahlfälschung, Big Data ... fast täglich können wir Nachrichten zu  diesen Begriffen wahrnehmen. Dahinter stecken die Erhebung, Auswertung und sogar  Manipulation von Daten, die wir alltäglich preisgeben. Oft teilen wir diese Daten freiwillig  mit. Darüber hinaus werden aber auch Daten über uns gesammelt, ohne dass wir dies  bewusst mitbekommen. Uns ist dann nicht bekannt, wer unsere Daten speichert, welche Interessen dahinterstecken und bei wem die Daten landen.

Max Mannheimer: „Spätes Tagebuch“ – Lesung mit Musik

Rathaus Pirna Am Markt 1/2, Pirna, Germany

"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon." Dieses mahnende und auftragsgebende Vermächtnis Max Mannheimers, des unermüdlichen Aufklärers und Shoah-Überlebenden, hat in den vergangenen Jahren, Monaten und Wochen an trauriger Aktualität gewonnen.

Der Regisseur und Schauspieler Michael Stacheder liest und erzählt aus Max Mannheimers "Spätes Tagebuch", aus seinen Erinnerungen an sein Überleben von Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Der Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen bewusst - zur Erinnerung an die Shoah. Musikalisch wird er begleitet vom Duo CERCA DIO (Adéla Drechsel – Violine, Christoph Uschner – Violoncello).

Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche in Pirna mit Filmvorführung

StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

In ihrem eindrucksvollen Dokumentarfilm „Woher komme ich? Wohin gehe ich?" erzählen Menschen unterschiedlichen Alters und kultureller Prägung ihre Geschichten von Flucht, Fremdheit und Ankommen. Der Film wird im Beisein der Regisseurin und eines Protagonisten aus dem Film (Sayed Bahaduri) am 22.09.2021, 19 Uhr, im StadtMuseum Pirna zur Eröffnung der Interkulturellen Woche präsentiert. 

Musikalische Weltreise mit dem Duo Zitherklang

Soziokulturelles Zentrum Sonnenstein Varkaufsring 1b, 01796 Pirna

Kommen Sie mit auf eine Reise durch verschiedene Länder mit Musik, Informationen und Austausch zu Kultur und Lebensart.

5€

Gregorio Alvarez „Fehler“ Ausstellungseröffnung

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

In der Arbeit von Gregorio Alvarez geht es um Bilder und Artefakte, in denen er mit optischen Täuschungen experimentiert. Die Lichtkontraste zwischen den Farben und die Kombination kontinuierlicher Bewegungen bilden für den Betrachter dieser Arbeiten den zentralen Reiz in der Produktion von Fehlinterpretationen der Wirklichkeit. 

Big Data – Filmvorführung mit Diskussion

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Gläserner Mensch, Wahlfälschung, Big Data ... fast täglich können wir Nachrichten zu  diesen Begriffen wahrnehmen. Dahinter stecken die Erhebung, Auswertung und sogar  Manipulation von Daten, die wir alltäglich preisgeben. Oft teilen wir diese Daten freiwillig  mit. Darüber hinaus werden aber auch Daten über uns gesammelt, ohne dass wir dies  bewusst mitbekommen. Uns ist dann nicht bekannt, wer unsere Daten speichert, welche Interessen dahinterstecken und bei wem die Daten landen.

„Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!“, Buchvorstellung – Autorenlesung

StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

Werner Imhof beschreibt in seinem Buch die Geschichte der tschechischen Jüdin Lisa Miková (Jahrgang 1922), die u. a. die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebte. Aufgrund ihrer besonderen Biografie (bourgeoise Herkunft, Verwandtschaft in England und Australien) sowie ihrer humanistischen, demokratischen Überzeugungen war ihr Leben in der ČSSR auch nach ihrer Befreiung keineswegs einfach. Der Autor lebt […]

Filmdrama/Thriller: „Modelář“ (Der Drohnenmann)

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Zwei Freunde betreiben in Prag eine gut laufende Drohnenvermietung. Zu ihren Kunden zählen ein Präsidentschaftskandidat und Künstler, die Veranstaltungen organisieren. Ihre Drohnen überwachen Kernkraftwerke, tragen Luxushandtaschen auf Modenschauen und ersetzen so die Models oder besprühen den Petřín-Wachturm. Aber als einer der Betreiber beschließt, die Drohnen für etwas völlig anderes einzusetzen, wird die Situation in der […]

Autorenlesung und Gespräch: Alena Zemančíková: »Geschichte in indirekter Rede«

Geißlerhaus Bärenstein Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg OT Bärenstein

Lesung einer scharfsinnig und präzise erzählten Familiengeschichte über die Kindheit im westböhmischen Grenzgebiet, das nach der Vertreibung der Deutschen der hinterletzte Winkel der Welt war und gleichzeitig ein Ort für unkonventionelle Lebensentwürfe, die allmählich an den gesellschaftlichen und persönlichen Debakeln zerbrechen. Eine Geschichte über Beziehungen zwischen Himmel und Hölle, Heimat und Heimatlosigkeit, geprägt durch Anpassung, Verbote und Ausgrenzung.

5€

Film „Modelař“ (OmdU) – Der Drohnenmann

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Drama/Thriller CZ 2020, 110 min, Regie: Petr Zelenka, OmdtU Zwei Freunde betreiben in Prag eine gut laufende Drohnenvermietung. Der Geschäftsinhaber Plech (Jiří Mádl) rappt in seiner Freizeit gerne und träumt von viel Geld und stabiler Sicherheit. Der aus dem Ausland zurückgekehrte Chemiker und Luftnavigator Pavel (Kryštof Hádek) träumt hingegen von Gerechtigkeit und arbeitet persönlich daran, […]

Geschichtenfrühstück: Marek Tomans »Lob des Opportunismus«

Schloss Weesenstein Am Schloßberg 1 |, 01809 Müglitztal

Aus den Erinnerungen eines Palais Der tschechische Schriftsteller und Diplomat Marek Toman macht in seinem Buch das Czernin-Palais/Černínský palác – derzeit Sitz des Außenministeriums, früher Residenz, Kaserne, Armenhaus, Sitz des Reichsprotektors – zum unerwarteten und außergewöhnlichen Erzähler, der auf ein spannendes Stück mitteleuropäischer Geschichte blickt. Als Leitmotiv zieht sich durch das ganze Buch (Wieser Verlag) die […]

17,50€

Theaterinszenierung Westböhmisches Theater in Cheb: »Geometrie des Zuhause«

Tom-Pauls-Theater Am Markt 3 |, 01796 Pirna

»Leben heißt, von einem Raum zum anderen zu gehen und dabei so weit wie möglich zu versuchen, sich nicht zu stoßen.« Mit diesem Zitat von Georges Perec leitet das Westböhmische Theater in Cheb seine Autoreninszenierung über Umzüge und all die Wohnungen, in denen Sie jemals gelebt haben, ein. Haben Sie auch geglaubt und gedacht, dass […]

15€

„Ivie wie Ivie“, Film (2021, FSK 12) und Diskussion

Filmpalast Pirna Gartenstraße 11,, 01796 Pirna

Realisiert wurde der Film von Weydemann Bros., die spätestens seit „Systemsprenger“ für ein gesellschaftsrelevantes, publikumswirksames Kino stehen. „Ivie wie Ivie“ ist das Spielfilmdebüt der Nachwuchsregisseurin Sarah Blaßkiewitz, welches die Themen Suche nach der eigenen Identität, Alltagsrassismus und auch Zivilcourage erfrischend authentisch behandelt. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gesprächsangebot.

8€

Autorenlesung und Basteln Geschichten und Origami mit Markéta Pilátová

Gogelmoschhaus Schafbergblick 1, 01833 Stolpen

Kann man mit Hilfe von Origami Freunde finden, schwierige Situationen meistern oder an einem bis dahin fremden Ort heimisch werden? Die beliebte tschechische Kinderbuchautorin Markéta Pilátová, Fan der traditionellen japanischen Papierfaltkunst, wird uns zeigen, dass das möglich ist. Sie gestaltet einen deutsch-tschechisch-japanischen Nachmittag für Jung und Alt mit Literatur, Origami sowie kleinen kulinarischen Kostproben aus […]

3€

Konzert »Tschechische Musik für Harfe im Laufe der Jahrhunderte«

Landschloss Pirna-Zuschendorf Am Landschloß, 01796 Pirna

Krumpholtz – Suk – Smetana – Dvořák – Fischer – Petrov Barbora Plachá – eine der führenden tschechischen Solo-Harfenistinnen der jüngeren Generation – gestaltet ein musikalisches Programm, welches dem Thema Heimat gewidmet sowie von Liebe zu Folklore und Traditionen inspiriert ist. Die Erinnerungen an unsere Heimat, an den Ort, an dem wir aufgewachsen sind, bleiben […]

12€

Filmvorführung »Der brave Soldat Schwejk« & »Melde gehorsam« “ (OmdU) – Dobrý voják Švejk & Poslušně hlásím)

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Komödie/Kriegsfilm ČSSR 1956/1957, 105 min + 91 min, Regie: Karel Steklý, OmdtU Der Prager Hundefänger Josef Schwejk (Rudolf Hrušínský) schlawinert sich mit treffsicherem Instinkt und gesunder List durchs Leben bis ihm die Bürokraten und Potentaten des Habsburger Reiches einen Strich durch seine bauernschlaue Rechnung machen. Mit dem Tod des Thronfolgers im Juni 1914 gerät ausgerechnet […]

Autorenlesung und Gespräch Sylva Fischerová: »Europa ein Thonet-Stuhl, Amerika ein rechter Winkel«

St. Egidien Kirche Markt, 01734 Rabenau

Von der Alten und der Neuen Welt Sylva Fischerová gehört zu den markantesten tschechischen Autor*innen ihrer Generation. Gemeinsam mit der Übersetzerin Hana Hadas stellt sie ihr Buch (BALAENA Verlag) vor, dessen origineller, vielleicht auch etwas seltsam anmutender Titel uns mitten in die aktuellen Fragen unserer Zeit führt. Sind die Europäer wirklich „in sich gedreht“, immer […]

4€

Vortrag und Konzert: »Wo ist mein Heimatland?«

Schloss Langurkersdorf Dammstraße 2 |, 01844 Neustadt in Sachsen

František Škroup und die tschechische Hymne Kde domov můj - vom Lied im Theaterstück zur Nationalhymne Die Musikwissenschaftlerin Dr. Markéta Kabelková, Leiterin der musikhistorischen Abteilung des Tschechischen Musikmuseums des Nationalmuseums in Prag, stellt in ihrem Vortrag die Geschichte der tschechischen Nationalhymne »Kde domov můj?« (»Wo ist mein Heimatland?«) im historischen Kontext vor. Im Mittelpunkt stehen […]

10€

Filmvorführung „Shaun, das Schaf – Der Film Ufo-Alarm“ (FSK 0)

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Für alle, die "Shaun, das Schaf - Der Film Ufo-Alarm" (FSK 0) bereits zum Sommer-Filmfest gucken wollten und wir leider kein Glück mit der Technik hatten. Und für alle, die damals gern dabei gewesen wären und nicht konnten - und sowie so für alle anderen auch :) jetzt im Kino und nicht open air. Jetzt […]

FEINKOŠT (Kurzfilme)

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Tschechisch-Deutsche Kurzfilmtournee 2021 – Im Herbst begleitet FEINKOŠT seit über zehn Jahren deutsche und tschechische Kurzfilme durch Deutschüber zehn Jahren deutsche und tschechische Kurzfilme durch Deutschland und Tschechien, seit 2020 in Kooperation zwischen der AG Kurzfilm aus Dresden und dem ELBE DOCK-Festival aus Ústí nad Labem. Der programmatische Schwerpunkt liegt auf kurzen Dokumentarfilmen. Dabei gibt […]

Film und Dialog zum Thema „WISMUT in Königstein“

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Der lange Schatten der Wismut 14:00 bis 17:00 Uhr - Dialogwanderung mit den Protagonisten Ulli Nesbor und Ulli Nagler (Treffpunkt am Parkhaus unterhalb der Festung Königstein) 18:00 bis 20:30 Uhr - Diskussion und Filmvorführung mit den Protagonisten und der Filmerin Susanne Kontny (Königsteiner Lichtspiele) Mehr Informationen zum Projekt: https://kulturaktiv.org/kunst-im-dialog/ Kunst im Dialog ist Teil von SACHSEN […]

Soweit die Dnepr rollt – Balkan die Zweite – Multimediavortrag

Geißlerhaus Bärenstein Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg OT Bärenstein

Üble Rumpelpisten, viele Pannen und Missgeschicke brachten Ihn in heikle Situationen, aber es gab immer wieder Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen, die Sven Altmann aus manchem Schlammassel halfen. Er fand neue Freunde in Rumänien und Bulgarien und erlebte die faszinierenden Landschaften Osteuropas und der Türkei hautnah.

Filmvorführung „Kolya“

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Kolya FSK 6

Ein 50jähriger Prager Cellist muss durch eine Scheinheirat die Verantwortung für einen fünfjährigen russischen Jungen übernehmen. Nur allmählich erliegt der vom Leben enttäuschte Mann dem Charme des Kindes und lernt, es zu verstehen und zu lieben. 

Ausstellungseröffnung – Kleine Künstler vom Königsteiner Hort

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Nach einführenden Worten der Erzieherinnen aus dem Hort werden die jungen Künstler*innen ihre Kunstwerke in einem Rundgang vorstellen. Mit Limo und Keksen wird
die Eröffnung feierlich abgeschlossen. Herzliche Einladung an alle Eltern und Interessierten!

Wanderung in Meißen – Zusammenleben von Juden und Nichtjuden im mittelalterlichen Meißen

Auf unserem Stadtrundgang wird uns Frau Donath einige der Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckten Grabsteine zeigen. Frau Christiane Donath ist Theologin, Judaistin und Hebraistin. Sie hat sich intensiv mit den Inschriften der Grabsteine und deren Kontext beschäftigt. Diese widerspiegeln auf ihre Art Ausschnitte des Lebens der Meißner Juden im Mittelalter. Unser Stadtrundgang wird uns zu weiteren Orten der sichtbaren und unsichtbaren Erinnerung an das friedliche und nichtfriedliche Zusammenleben von Juden und Nichtjuden im mittelalterlichen Meißen führen.

Literarischer Streifzug durch Israel

Kirche Graupa Lindenallee 42 |, | 01796 Pirna

Bei einem literarischen Streifzug durch Teile Israels soll das faszinierende Land den Publikum näher gebracht werden. Die Lesung wird ergänzt durch Fotos, die während meiner Reise im März 2019 entstanden sind.

Film und Dialog „Zustand und Gelände“

Königsteiner Lichtspiele e.V. Goethestraße 18, 01824 Königstein

Auf die Begrüßung durch den Veranstalter AKuBiZ e.V. Pirna folgt ein Input, der den Bezug des Films zur Region herstellt. Königstein war einer der Drehorte und wurde daher als Aufführungsort vom AKuBiZ e.V., der sich seit 20 Jahren für den Erhalt bzw. zur Einrichtung von Gedenkorten in der Sächsischen Schweiz engagiert, sehr bewusst gewählt. Hier befanden sich u.a. das frühe Konzentrationslager im Naturfreundehaus Königstein sowie die Außenlager Königstein „Orion I und II“ des KZ Flossenbürg. In diesen Lagern waren mehr als 900 Häftlinge inhaftiert, die eine unterirdische Stollenanlage errichten mussten. Nach der Filmvorführung öffnet sich das Filmgespräch mit der Regisseurin Ute Adamczewski dem Publikum. Den musikalischen Rahmen setzt der antifaschistische Laienchor Pir-Moll mit Liedern aus der Zeit des Nationalsozialismus.

ukraineSOLI

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Soli-Konzert für Ukraine-Hilfe: t3nnis & istdasnochhiphop, 2 Indie Bands aus Dresden. Die Einnahmen des Abends werden an die Hilfsorganisation arche noVa zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine gespendet.

10€

Benefizkonzert für die Ukraine-Hilfe

Q43 Queertreff Pirna Lange Str. 43, 01796 Pirna

Der CSD Pirna e.V. veranstaltet zusammen mit Jordan Hanson und zwei ukrainschen Jugendlichen am 14.05.2022 ab 18Uhr ein kleines Benefizkonzert im Innenhof (Lange Straße 43), wozu herzlich eingeladen wird. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Einnahmen durch den Verkauf von Getränken wird gespendet.

Feierliche Eröffnung der Frühlingsausstellung

Geißlerhaus Bärenstein Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg OT Bärenstein

Schüler unseres Gymnasiums haben sich unter dem Titel „Fit und stark durch die Corona-Zeit“ in Malerei, Collagetechnik und Fotografie 2021 künstlerisch mit dieser herausfordernden Zeit auseinandergesetzt und stellen kreative Strategien vor. Sie dürfen gespannt sein!
Die Ausstellung entstand im Rahmen der Komplexen Leistung von Leni Leuteritz in Klasse 10. Über Ihre Herangehensweise wird sie am Sonntag, dem 15 Mai, um 16 Uhr in einer kleinen feierlichen Eröffnung sprechen. Dazu laden wir sehr herzlich ein.

Nach oben scrollen