Ausstellung und IMPROTHEATER MIT FSK zum Thema Angst

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Im Rahmen der Kunstausstellung “Uniphobia – (keine) Angst” 17:00 Uhr Öffnung der Ausstellung 19:30 Uhr IMPROTHEATER MIT FSK zum Thema Angst Eintritt frei (Spenden sind willkommen)

Queere Kurzfilmnacht: „Mama weiß es am Besten“

Lange Straße 10 Pirna / Zugang "Am Zwinger" Pirna

Wir zeigen verschiedene Kurzfilme und möchten gemeinsam mit der Filmemacherin Francy Fabritz ins Gespräch kommen. Es geht u.a. um die Namenssuche für das gemeinsame Kind, besondere Geschäftsmänner und außergewöhnlich emanzipierte Frauen, um Hooligans, Mutter und Sohn und um trans*.

Kulturinsel „Was ist denn da oben los?“

Zollhof Dohnaische Straße 76, Pirna

Unter dem Motto „Was ist denn da oben los?“ können am 17.07. Interessierte von 11 bis 14 Uhr im Zollhof den Stadtteil Pirna Sonnenstein näher kennenlernen. Neben Mitmach-Angeboten und musikalischer Unterhaltung stellen sich verschiedene Akteure des Stadtteils vor. Zusammen mit der AG Sonnige Aussichten lädt die Aktion Zivilcourage herzlich zu einem Besuch ein.

Ausstellung und Party

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Im Rahmen der Kunstausstellung “Uniphobia – (keine) Angst” 17:00 Uhr  Öffnung der Ausstellung 20:00 Uhr Party (Hoffen kann man ja.) Eintritt frei (Spenden sind willkommen)

Namibia – Unberührte Natur und die Big-Five

Reisevortrag von Sven Altmann:
Wir waren über 5500 km auf eigener Achse in Namibia unterwegs. Durchgeschüttelt auf endlosen Schotterpisten, fast gegrillt in der Hitze der Namib-Wüste, ein unfreiwilliger Aufenthalt in der Polizei-Station von Otjiwarongo - all diese Strapazen wurden entschädigt mit der unglaublichen Schönheit der Natur in Namibia.

Ausstellung und Gruselkurzfilmkino

Uniwerk e.V. Obere Burgstraße 6b, Pirna, Germany

Im Rahmen der Kunstausstellung “Uniphobia – (keine) Angst” 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnung der Ausstellung  16:00 Uhr Gruselkurzfilmkino "Splettrhex" von Florian Moch 17:00 Uhr Gruselkurzfilmkino "Splettrhex" von Florian Moch Eintritt frei (Spenden sind willkommen)    

Schatten-Theater

Hort Lauenstein Talstraße 6, Altenberg / Lauenstein, Germany

Kinder ab 6 Jahre basten, experimentieren und spielen mit Licht und Schatten. Eine tolle Projektwoche mit ganz viel Spaß.

4€

Marionetten-Theater

Hort Lauenstein Talstraße 6, Altenberg / Lauenstein, Germany

Mit ganz vielen unterschiedlichen Materialien gestalten Kinder ihre eigenen Marionetten zum Spielen. Eine tolle kreative Woche für Kinder ab Klasse 1.

4€

Socken-Theater

Mehrzweckgebäude Waldblick Nr. 4, Dippoldiswalde / OT Oberhäslich, Germany

"Alte" Socken sind in dieser Woche die Hauptdarsteller, welche von Kindern ab 6 Jahre selbst gebastelt werden. Eine kreative Woche mit viel Spaß.

4€

Ferienfreizeit auf dem Kultuhof Klingenberg

Ferienfreizeit für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren auf dem Kulturhof Klingenberg mit Übernachtung im Zirkuswagen. Es werden Töpfer- und Fotoworkshops angeboten.

Vernissage „100 Gesichter einer Stadt“

F1-Galerie Dresdner Straße 172, Freital, Sachsen, Germany

Es ist soweit die Ausstellung „100 Gesichter einer Stadt" kann endlich stattfinden. Sie findet vom 18.08.2021 – 03.10.2021 in der F1 Galerie, Dresdner Straße 172, 01705 Freital statt.

Die Ausstellung zeigt anlässlich des 100. Geburtstages des Stadt Freital Fotografien von Freitaler*innen.

Kunst-Workshop für Frauen* mit Daniela Laura Rodriguez Bello

IBZ Lange Straße 38a |, | 01796 Pirna

Zu der Ausstellung gibt es mit der Künstlerin einen Workshop für Frauen* am Mittwoch 18.08.2021 14-16 Uhr. Wir nähern uns künstlerisch uns Selbst: Wie können wir uns ausdrücken? Wie sehen wir uns? Wie stellen wir uns dar? Jede kann zeichnen! Es braucht keine Vorkenntnisse. Bitte per Email anmelden: info@ag-asylsuchende.de!

„SNAP“ Das Ferien- Dance- Camp in der sächsischen Schweiz

ASB OV Neustadt/Sachsen e.V. Mehrgenerationenhaus Maxim-Gorki-Straße 11a, 01844 Neustadt, Sachsen, Germany

Deutsch- Tscheschiches- Grenzprojekt mit urbanem Tanz und vielen schönen anderen Freizeitaktivitäten für 10 bis 16 Jährige.

Stolpersteinverlegung

Rathaus Heidenau Dresdner Str. 47, Heidenau, Germany

Stolpersteinverlegung in Erinnerung an Paul Gröger, Erster Bürgermeister der Stadt Heidenau

Ökumenischer Tag der Schöpfung in Pirna und Umgebung

Mit verschiedenen thematischen Angeboten am Nachmittag wird inhaltlich auf das Thema „Wasser“ in seinen verschiedenen Facetten eingestimmt. In unterschiedlichen Formen vom Podium über Pilgerwege bis zu Exkursionen wird an mehreren Ausgangsorten das Thema bedacht. In ökumenischer Verbundenheit und offen für alle Menschen guten Willens laden wir als ACK Sachsen, Landeskirche und Bistum zusammen mit den christlichen Gemeinden von Pirna zu Workshops, Gottesdienst und Begegnung ein.

Auftaktveranstaltung Praxiskurse „Junge Naturwächter“

Lindenhof Ulberndorf Alte Straße 13, Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Für besonders an Natur und Landschaft interessierte Jugendliche bietet die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. das Programm "Junge Naturwächter" (JuNa). Ab Klasse 5 seid ihr herzlich eingeladen, an den Praxiskursen teilzunehmen, die in 3 Umweltbildungseinrichtungen des Landkreises monatlich angeboten werden:   Umweltzentrum Freital & Umweltbildungshaus Johannishöhe Tharandt ab September 2021 jeweils einen Sonnabend im Monat, 10 - […]

Menschenrechtspicknick

Spielplatz Nähe Dampferanlegestelle Brückenstraße 1, Pirna

Wir laden zu einen gemeinsamen Picknick an der Elbe ein. Lasst uns gemeinsam über Menschenrechtsthemen wie z.B. Meinungsfreiheit, Folter und politische Gefangene diskutieren und Möglichkeiten erörtern gegen Menschenrechtsverletzungen aktiv zu werden.

Sibirien, Mongolei, China: Unterwegs in 3 Welten – vhs unterwegs in Königstein

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Wer von Sibirien durch die Mongolei nach China reist, erlebt Kontraste, wie sie größer kaum sein können. In Sibirien geht die Fahrt über schlaglochübersäte Buckelpisten, in der Mongolei vorbei an qualmenden Jurten und in China passiert der Hochgeschwindigkeitszug Meere von Wolkenkratzern. Thomas Ranft hat fünf Jahre lang am Baikalsee gearbeitet und war in allen drei Regionen unterwegs. Anschaulich und authentisch erzählt er von gelungenen und missglückten Begegnungen mit Einheimischen, zeigt faszinierende Taiga- und Steppenlandschaften und berichtet über den Uni-Alltag junger Asiaten, die sich vom Studium der deutschen Sprache einen besseren Start in die Zukunft erhoffen.

„Naturfarben“ zum Zeichnen und Malen

Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, Hohnstein

Aus verschiedenen Pflanzen lassen sich die unterschiedlichsten Farben zum Zeichnen und Malen zaubern. Wir gehen im Workshop zuerst auf Erkundungstour, sammeln Naturmaterialien und stellen anschließend daraus Farben her. Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter sind eingeladen, Naturfarben hautnah zu entdecken, ihre Entstehung mitzuerleben und natürlich mit ihnen zu malen!

10€

Max Mannheimer: „Spätes Tagebuch“ – Lesung mit Musik

Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34, Freital, Sachsen, Germany

"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon." Dieses mahnende und auftragsgebende Vermächtnis Max Mannheimers, des unermüdlichen Aufklärers und Shoah-Überlebenden, hat in den vergangenen Jahren, Monaten und Wochen an trauriger Aktualität gewonnen. 

Der Regisseur und Schauspieler Michael Stacheder liest und erzählt aus Max Mannheimers "Spätes Tagebuch", aus seinen Erinnerungen an sein Überleben von Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Der Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen bewusst - zur Erinnerung an die Shoah. Musikalisch wird er begleitet vom Duo CERCA DIO (Adéla Drechsel – Violine, Christoph Uschner – Violoncello).

Data Mining – Filmvorführung mit Diskussion

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Gläserner Mensch, Wahlfälschung, Big Data ... fast täglich können wir Nachrichten zu  diesen Begriffen wahrnehmen. Dahinter stecken die Erhebung, Auswertung und sogar  Manipulation von Daten, die wir alltäglich preisgeben. Oft teilen wir diese Daten freiwillig  mit. Darüber hinaus werden aber auch Daten über uns gesammelt, ohne dass wir dies  bewusst mitbekommen. Uns ist dann nicht bekannt, wer unsere Daten speichert, welche Interessen dahinterstecken und bei wem die Daten landen.

Max Mannheimer: „Spätes Tagebuch“ – Lesung mit Musik

Rathaus Pirna Am Markt 1/2, Pirna, Germany

"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon." Dieses mahnende und auftragsgebende Vermächtnis Max Mannheimers, des unermüdlichen Aufklärers und Shoah-Überlebenden, hat in den vergangenen Jahren, Monaten und Wochen an trauriger Aktualität gewonnen.

Der Regisseur und Schauspieler Michael Stacheder liest und erzählt aus Max Mannheimers "Spätes Tagebuch", aus seinen Erinnerungen an sein Überleben von Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Der Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen bewusst - zur Erinnerung an die Shoah. Musikalisch wird er begleitet vom Duo CERCA DIO (Adéla Drechsel – Violine, Christoph Uschner – Violoncello).

FLIEGERMORD 1945 – Rekonstruktion eines Kriegsverbrechens

Erbgericht Reinhardtsgrimma Grimmsche Haupststr. 44, Glashütte OT Reinhardtsgrimma

Ausstellung und Rundgang: Am 17. April 1945 landete der US-Offizier Norman Shane mit dem Fallschirm nahe Reinhardtsgrimma. Obwohl er sich als kriegsgefangen ergab, wurde er ermordet. Was war geschehen?

Fünf Jahre Sibirien, mein Leben in einer Landschaft der Extreme – vhs unterwegs in Bärenstein

Geißlerhaus Bärenstein Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg OT Bärenstein

Warum ist es möglich, ein Auto auch bei minus 40 Grad zum Anspringen zu bringen? Wie fühlt es sich an, durch einen abgebrannten Wald zu laufen? Welche Regeln gelten im Straßenverkehr auf einer anderthalb Meter dicken Eisdecke? Wo sollten man sich niemals über die Schwelle hinweg die Hand reichen? Thomas Ranft hat fünf Jahre am Baikalsee im tiefsten Sibirien verbracht und gibt faszinierende Einblicke in Natur und Kultur einer von unglaublichen Gegensätzen gekennzeichneten Landschaft.

Ratgeber Smartphone

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

In 90 Minuten erhalten Sie einen ersten Einblick rund um das Smartphone. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein Smartphone besitzen.

Frauengruppe (aller 2 Wochen)

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Bist du eine Frau und suchst Du neue Kontakte in (der Nähe von) Königstein? Möchtest  Du mit anderen Frauen etwas unternehmen (einen Ausflug machen, zusammen kochen,
kulturelle Ereignisse besuchen), interessierst Du Dich für andere Kulturen und möchtest  Deine eigene Kultur anderen vermitteln? Dann komm einfach vorbei!

Digitale Selbstverteidigung – Zehn Tricks und Programme, mit denen Sie sich und Ihre Daten schützen können – Vortrag mit Diskussion

Werkstatt 26 Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein

Was weiß Facebook wirklich, hören Alexa oder Siri mit und verschenkt  WhatsApp meine Urlaubsfotos? Die Themen digitale Überwachung und  Datensicherheit sind schwer fassbar. Doch es gibt Möglichkeiten sich vor
unerwünschten Datenkraken zu schützen. Stefan Mey stellt zehn Tricks und  Programme vor, die wenig oder gar nichts kosten, leicht bedienbar sind  und effektiv schützen.

Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche in Pirna mit Filmvorführung

StadtMuseum Pirna Klosterhof 2, 01796 Pirna

In ihrem eindrucksvollen Dokumentarfilm „Woher komme ich? Wohin gehe ich?" erzählen Menschen unterschiedlichen Alters und kultureller Prägung ihre Geschichten von Flucht, Fremdheit und Ankommen. Der Film wird im Beisein der Regisseurin und eines Protagonisten aus dem Film (Sayed Bahaduri) am 22.09.2021, 19 Uhr, im StadtMuseum Pirna zur Eröffnung der Interkulturellen Woche präsentiert. 

Nach oben scrollen